Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Foto: Hilfswerk
3

Menschen helfen Menschen
Pflegeleistungen in Herzogenburg

Im Rahmen unserer Gesundheitsserie haben die Bezirksblätter mit Experten im Pflegebereich gesprochen. Was macht die Pflege bei uns in der Region aus und welche Angebote gibt es? REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER.Im Herbst konnte das Hilfswerk in Herzogenburg einen neuen Standort eröffnen. Dort bieten sie zahlreiche Dienstleistungen für ältere, pflegebedürftige Menschen an: Hauskrankenpflege, Heimhilfe, mobile Therapie, Notruftelefon und Menüservice. Für Pflegemanagerin Renate Weissenberger ist das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Karin Vogl des Hilfswerks Herzogenburg. | Foto: Hilfswerk
5

Zentraler Standort
Neueröffnung vom Hilfswerk in der Jubiläumsstraße

Beratung, Pflege und Unterstützung in den eigenen vier Wänden sind die Säulen des Hilfswerks. Mit mobiler Pflege & Betreuung sowie Angeboten für mehr Sicherheit bietet das Hilfswerk Unterstützung an.  HERZOGENBURG. Vom alten Standort in der Keltengasse 10 wurden Dienstleistungen für ältere, pflegebedürftige Menschen organisiert: Hauskrankenpflege, Heimhilfe, mobile Therapie, Notruftelefon sowie das Menüservice. So ermöglicht das Hilfswerk, älteren Menschen, so lange wie möglich in den eigenen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Landtagsabgeordnete Hinterholzer freut sich über die Wertschätzung der Gesundheits- und Pflegeberufe.  | Foto: Hilfswerk Niederösterreich/Franz Gleiß

Pflegeberufe NÖ
Corona-Bonus ist fix für Gesundheits- & Pflegeberufe

Menschen, die in Gesundheits- und Pflegeberufen arbeiten, haben seit Ausbruch des Corona-Virus Großartiges geleistet. Unter widrigsten Umständen haben sie stets alles gegeben, um ihren Patienten zu helfen. Umso erfreulicher ist, dass der Bund nun die Auszahlung eines Corona-Bonuses für diese Berufe zugesichert hat.  NÖ (red.) „Diese Prämie ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für das Engagement und die Professionalität, mit der unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Tätigkeiten...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Walter Freinberger, Nina Tatschl und Alois Hozinger.  | Foto: Loiskandl
2

Meine Gemeinde im NÖ-Check
Im Unteren Traisental in Würde alt werden

HERZOGENBURG. In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn nötig - das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten, unter denen man im Alter wählen kann. Möglichst selbstbestimmt lebenEin möglichst "normales" Leben zu schaffen, ist das Motto im Pflege- und Betreuungszentrum Herzogenburg (PBZ). "Wir versuchen, den Bewohnern ein Gefühl...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Eine soziale Alltagsbegleitung kann die Lebensqualität Pflegebedürftiger deutlich heben. | Foto: www.pixabay.com

Infotag für die Ausbildung zur sozialen Alltagsbegleitung

HERZOGENBURG (pa). Soziale Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter leisten im häuslichen Umfeld Gesellschaft und entlasten pflegende Angehörige bei Besorgungen, beim Einkaufen oder bei Behördengängen. Sie ergänzen das Pflege- und Betreuungsangebot, unterstützen beim selbständigen Durchführen von Alltagsaktivitäten und fördern den Kontakt zum bestehenden sozialen Umfeld. Ab Jänner 2018 kann man sich auch in Herzogenburg zur sozialen Alltagsbegleiterin/zum sozialen Alltagsbegleiter ausbilden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.