Pflegeausbildung

Beiträge zum Thema Pflegeausbildung

Pflegerische Standortleiterin Regina Kern, MSc, MBA, stellvertretender kaufmännische Leiter Lukas Friedl, ärztliche Standortleiterin Prim. a Dr.in Ingrid Geiss, MAS, Leiterin Bettenstation A2 Angela Drescher, Mitarbeiterin der Abteilung Qualitätsmanagement Petra Oswald, BScN | Foto: LK Lilienfeld

Pflege
Internationaler Tag der Pflege: Anerkennung für Pflegefachkräfte

Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai ist eine Gelegenheit, die wertvolle Arbeit und Hingabe der Pflegefachkräfte weltweit zu würdigen. Insbesondere in Zeiten wie diesen, in denen das Gesundheitswesen vor großen Herausforderungen steht, verdienen Pflegekräfte die größte Anerkennung und Dankbarkeit. LILIENFELD. Im Landesklinikum Lilienfeld wurde dieser Tag genutzt, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Pflege für ihren großartigen Einsatz zu danken. Ihre Arbeit ist von...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Interesserenten für die Ausbildung zur Pflegekraft gibt es bereits, man ist aber offen für weitere Bewerbungen. | Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf

Bildung und Beruf
Die Barmherzigen Brüder sind bereit für die Pflegelehre

Die Barmherzigen Brüder Kritzendorf wollen im Frühjahr mit der Ausbildung von Pflegeassistenten beginnen. KRITZENDORF. Die Ausbildung in den Pflegeassistenzberufen wurde in Österreich bisher nur in schulischer Form mit Praxisanteilen in Pflegeeinrichtungen angeboten. Mit der Lehre zur Pflegeassistenz (drei Jahre) und jener zur Pflegefachassistenz (vier Jahre) hat Niederösterreich nun die Basis geschaffen, den Beruf künftig nach aktuellen Qualitätsstandards auch unmittelbar in den...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
 In Österreich herrscht ein Mangel an Pflegepersonal.  | Foto: LK Baden
2

AK NÖ
Erhebliche Belastungen bei Gesundheits- und Pflegepersonal

Jeder vierte Beschäftigte denkt an Berufswechsel - AK NÖ-Wieser: Braucht endlich nachhaltige Lösungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. NÖ. Die Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich in Niederösterreich schätzen die sinnvolle Tätigkeit, sind aber körperlich und psychisch erschöpft. Die laufend anwachsenden beruflichen Belastungen sind eine wesentliche Ursache dafür. Bereits jede/r vierte Beschäftigte denkt an einen Berufswechsel. Das sind die Ergebnisse einer von der AK...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
Die Unterstützung in Höhe von 1.000 Euro kann zum Beispiel für die Dienste der Sozialen Alltagsbegleitung in Anspruch genommen werden. Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (l.) und die Soziale Alltagsbegleiterin Marioara Sejdic (r. / Hilfe und Pflege daheim Team Mistelbach) mit einem betreuungsbedürftigen Klienten | Foto: Rath Fotografie
2

NÖ Pflege- und Betreuungsscheck
9.000 Anträge sind bereits eingelangt

9.000 Anträge zum „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“; Landesrätin Teschl-Hofmeister: In den ersten sechs Tagen sind täglich durchschnittlich 1.500 Anträge für den „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“ eingelangt NÖ. Seit Montag können Pflege- und Betreuungsbedürftige den „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“ auf der Website des Landes Niederösterreich auf www.noe.gv.at beantragen. Das Land Niederösterreich stellt den Landsleuten getreu dem Grundsatz „daheim vor stationär“ für die Pflege und Betreuung in...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Erfolgreiche Infoveranstaltung zum Ausbildungsangebot der Gesundheits- und Krankenpflege Schule Baden. | Foto: Landesklinikum Baden-Mödling
Aktion

„Pflege und deine Zukunft“: gelungener Infotag an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Baden

„Pflege und deine Zukunft“: gelungener Infotag an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Baden. BADEN. Am „Tag der Pflegberufe“ informierten sich heuer viele Interessierte über das Ausbildungsangebot. Dabei wurden spannende Einblicke in den Gesundheits- und Krankenpflegeberuf sowie in den Schulalltag gewährt. „Das Interesse am Ausbildungsangebot und damit am Berufsbild der Gesundheits- und Krankenpflege war in diesem Jahr wieder sehr hoch. Wir freuen uns, dass wir so viele Besucherinnen und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Schülerinnen in der praktischen Pflegeausbildung | Foto: Daniela Führer
1 2

Sichere Jobchancen
Anmeldung für Pflegeausbildung in Tulln bis 21. März 2022 verlängert

LR Eichtinger/Etlinger: „Anmeldung für Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz in Tulln noch bis 21. März 2022 möglich. Mehr Infos unter: 02742/9005-19200.“ TULLN. Bei Interesse an einer Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz mit Beginn April 2022 in Tulln ist noch bis zum 21. März 2022 Zeit, sich anzumelden. „Die NÖ Koordinationsstelle für Pflegeberufe hilft bei allen Fragen rund um die Anmeldung weiter. Nach wie vor gibt es freie Plätze an der Gesundheits- und...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Landesrat Martin Eichtinger, Projektleiterin Karin Hebenstreit und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger | Foto: MAG

Pflegeausbildung in Tulln: Jetzt noch anmelden

LR Eichtinger/Etlinger: „Anmeldefrist für Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz für den Lehrgang im Frühjahr 2022 in Tulln läuft bis 30. November. Mehr Infos unter: 02742/9005-19200.“ TULLN. Wer sich für eine Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz mit Beginn Februar 2022 in Tulln interessiert, hat noch bis 30. November 2021 die Möglichkeit, sich anzumelden. „Die dafür zuständige NÖ Koordinationsstelle für Pflegeberufe hilft bei Fragen rund um die Anmeldung...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Landesrat Martin Eichtinger, Projektleiterin Karin Hebenstreit und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger | Foto: MAG

Frühjahr 2022
Anmeldung für Pflegeausbildungen bis 30. November möglich

Die Niederösterreiche Pflegekoordinationsstelle unterstützt beim Weg zum Pflegeberuf. Die Kontaktdaten findest du weiter unten im Beitrag. Derzeit befinden sich 421 Personen in Ausbildung.  NÖ (red.) Wer sich für eine Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz mit Beginn Februar/März 2022 interessiert, hat noch bis 30. November 2021 die Möglichkeit, sich anzumelden. Für die einjährige Pflegeassistenz-Ausbildung starten ab dem Frühjahr 2022 noch Ausbildungen in Baden, Horn,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landesrat Martin Eichtinger mit Projektbetreuerin Karin Hebenstreit und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger | Foto: MAG
2

St. Pölten
160 Heimhelfer über NÖ Koordinationsstelle ausgebildet

Eichtinger/Etlinger: 78 Personen starten Ausbildung im Herbst, Interesse an Pflegeberufen steigend ST. PÖLTEN. Bereits 160 Personen haben über die NÖ Koordinationsstelle für Pflegeberufe den Heimhilfe-Lehrgang erfolgreich absolviert. 321 weitere befinden sich in Ausbildung und zusätzliche 78 sind schon für die Kurse im Herbst angemeldet. Die Menschen zeigen großes Interesse für Berufe im Pflege- und Sozialbereich. Die NÖ Koordinationsstelle für Pflegeberufe spielt dabei eine besondere Rolle:...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Menschen und Arbeit Geschäftsführer Martin Etlinger, AMS NÖ Geschäftsführer Sven Hergovich, Georg Hopf, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und  Landesrat Martin Eichtinger.  | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 3

Sicherer Job in NÖ
2.000 Anfragen zu Pflegeausbildung

Teschl-Hofmeister/Eichtinger/Hergovich: Pflegekoordinationsstelle unterstützt und berät vom ersten Anruf bis zum künftigen Arbeitsplatz. 350 Personen sind in Ausbildung, bereits 100 sind in einem Dienstverhältnis. NÖ. Einen sicheren Job zu haben, das ist – gerade in Pandemiezeiten – wichtig. Der Pflegebereich bietet sowohl jetzt als auch in Zukunft Sicherheit: 800 Jobs sind aktuell frei, Tenzend steigend. Als Zukunftsbranche wird von der Heimhilfe über die Pflegeassistenz bis hin zur...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christiane Teschl-Hofmeister setzt sich mit dem Projekt "Sozialer Alltagsbegleiter" ein Zeichen und will pflegenden Angehörigen unter die Arme greifen.  | Foto: NLK Burkhart

Pflege NÖ
Entlastung für pflegende Angehörige wird 2021 Fixbestandteil

Pflegepersonal leistet das ganze Jahr - oft 24 Stunden pro Tag - Großartiges. Sie sind für ihre Patienten nicht nur Pfleger, sondern bester Freund. Wenn nun die Pflegetätigkeit nicht Beruf ist, sondern man ein Familienmitglied pflegen muss zusätzlich zu seinem Beruf, entsteht oft eine Doppelbelastung. Für diese Fälle gibt es die "Sozialen Alltagsbegleiter" der Caritas.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Egal aus welchem Grund ein Familienmitglied oder Angehöriger pflegebedürftig wird, es ist immer eine...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Pflegeausbildung mit Matura in Gaming: Barbara Heigl, Christiane Teschl-Hofmeister, Iris Rauskala und Hannes Ziselsberger. | Foto: Roland Mayr
29

BIGS Gaming
Neue Pflegeausbildung in Gaming

Erste Pflegeausbildung mit Matura im neuen Caritas-Bildungszentrum. GAMING. Im kommenden Schuljahr plant das neue Caritas-Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe – kurz BIGS – am bisherigen Standort der Landwirtschaftlichen Fachschule in Gaming seinen Betrieb aufzunehmen. Gemeinsam mit dem neuen Caritas-Schulstandort wurde in Gaming auch ein neuer Schultyp präsentiert: Erstmals in Österreich soll künftig mit der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege eine fünfjährige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Krankenpflegeschule Ybbs am Tag der Weiterbildung

Sie sind jung, haben die Schule abgeschlossen und sind noch unsicher was Sie in ihrem zukünftigen Arbeitsleben angehen wollen!? Oder ihren alten Beruf leid und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung oder Neuanfang in beruflicher Sicht. Dann informieren Sie sich über den Beruf der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflegeperson. Der Beruf Wenn Sie das Gefühl haben gut mit Menschen zusammen arbeiten zu können, teamfähig und leistungsbereit zu sein, dann ist diese Ausbildung evtl....

  • Melk
  • Gerhard Lindenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.