Pflegedorf Imst

Beiträge zum Thema Pflegedorf Imst

28

"Was ich noch sagen will"-Dietlinde Bonnlander gewährte literarische Einblicke

IMST(alra). Die Künstlerin Dietlinde Bonnlander lud zur ihrer Lesung „Was ich noch sagen will“ in das Pflegedorf Gurgltal. Im Ambiente des „Cafe Rosengartl“ gewährte sie Einblicke von frühesten Prägungen aus ihrer Jugendzeit, bis hin zu aktuell Erlebtem. Beeindruckend schildert Bonnlander einen Tag im Moor, den sie als junges Mädchen erlebt hatte und der sie in seiner tiefen Stimmung, lebenslang begleitete. Ihr bis jetzt eine besondere Seelenruhe verleiht, aus der sie immer wieder Kraft und...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Privat
2

Ausstellung: Pflegezentrum Imst im "Licht der Ikonen"

IMST. Nur noch selten findet die Ikonenmalerei Platz in der kreativen Schaffensphase von Künstlern. Unter der Motto "Licht von Ikonen" präsentiert die polnische Künstlerin Anna Cieslikowska-Chomiczewska am 22. Februar im Pflegezentrum Imst-Gurgltal, Pfarrgasse 10 ab 18 Uhr ihre Werke. "Es bedeutet mir sehr viel, Ikonen so zu malen als ob Sie aus der Zeit der Heiligen welche abgebildet werden stammen und aus ihnen etwas geheimnisvolles enstehen zu lassen. So strahlen Sie inners Licht aus und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Privat
2

2 Jahre Pflegezentrum Gurgltal

IMST. Das Pflegezentrum Gurgltal feierte kürzlich das zweite Bestandsjubiläum. Diesen besonderen Anlass feierte das Pflegeteam mit den Bewohnern bei bester musikalischer Unterhaltung mit den "Weinbeißern", die dafür ehrenamtlich im Dienste standen.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

"Jeder Tag ist Türe offen"

Tag der offenenen Tür in Pflegeheimen wurde wenig genutzt Auch in den Imster Pflegeheimen wurde in der vergangenen Woche ein Tag der offenen Tür "verordnet". Was sich vor allem an angehende Pflegekräfte und andere Mitarbeiter richtete, wurde allerdings nur marginal wahrgenommen. Dabei gäbe es gerade im Imster Pflegedirf Gurgltal einiges zu sehen, zu lernen und zu übernehmen. Um das Siebven-Millionen-Heim zu erreichten, musste ja, wie berichtet, ein eigener Verband aus sechs Gemeinden gegründet...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Spatenstich | Foto: Wenzel
2

Spatenstich für Pflegedorf in Imst

IMST. Erfreulicher Tag für sechs Verbandsgemeinden, die das Pflegedorf Imst bauen. Auf dem Areal des früheren Versorgungshauses griffen Bürgermeister und Verantwortungsträger zum Spaten. Das 8,9 Mio. Euro teure Projekt soll im Dezember 2009 bezugsfertig sein. In der ersten Ausbaustufen werden 48 Betten eingerichtet, im Endausbau sollen 72 Betten zur Verfügung stehen. Wie das Pflegedorf heißen soll, ist noch offen. Vielleicht heißt es Immikata, bemerkte Bgm. Rudi Köll. Das Kürzel würde für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kommentar von Markus Geisler: Eine Bezirksstadt im Umbruch

So wie schon die Landeshauptstadt Innsbruck wird sich unsere Bezirkshauptstadt Imst in den nächsten Jahren massiv verändern und an vielen Ecken ein neues Erscheinungsbild erhalten. Neue Projekte von privater Hand und Stadtgemeinde Einige dieser Schritte werden bewusst von den politischen Entscheidungsträgern gesetzt, wie beispielsweise die Errichtung des Kletterturms, die Baulandmobilisierung am Sonnberg oder die Errichtung des Pflegedorfes in der Stadt. Andere Projekte wie der City Coaster...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Pflegedorf-Präsentation | Foto: Wenzel

Pflegedienstleiter regt Wettbewerb an

MILS b. IMST (hwe). Wie soll das regionale Pflegedorf in Imst künftig heißen? Pflegedienstleiter Harald Thurner hat ein Modell des Dorfes in der Milser Gemeinderatssitzung vorgestellt und angeregt, einen Wettbewerb zum künftigen Namen der Sozialeinrichtung auszuschreiben. Die dreijährige Planungs- und Konzeptphase ist jetzt vorbei, in wenigen Tagen findet der Spatenstich in Imst statt, weiß Bgm. Gebhard Moser. Strukturen der Entlastung Oberstes Ziel der Verbandsgemeinden ist es, dass möglichst...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.