Pflegegeld

Beiträge zum Thema Pflegegeld

Nach Einschreiten der Arbeiterkammer wurde dem Mann aus dem Bezirk Eferding die höchstmögliche Pflegestufe zuerkannt.  | Foto: Panthermedia.net/heiko119

Falsche Pflegestufe
Arbeiterkammer erkämpft höchste Pflegestufe für Mann im Rollstuhl

Arbeiterkammer erkämpft 855 Euro mehr im Monat für Mann im Rollstuhl – Penionsversicherungsanstalt stufte Pflegegeld zu niedrig ein. BEZIRK EFERDING. Seit einem schweren Arbeitsunfall ist ein Mann aus dem Bezirk Eferding bewegungsunfähig und auf Pflege durch andere Personen angewiesen.  Obwohl er sich weder ohne Rollstuhl fortbewegen, noch seine Arme uneingeschränkt bewegen kann, sollte er laut Bescheid der Pensionsversicherungsanstalt nur Pflegegeld der Stufe fünf erhalten – aktuell 1.024...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Linda Gufler
v.l.n.r. Leiterin der AK-Bezirksstelle Grieskirchen, Tanja Feßl und AK-Präsident Andreas Stangl.  | Foto: AKOÖ Wolfgang Spitzbart

AK Grieskirchen klagte
Schwerkranker erhielt zu wenig Pflegegeld

Obwohl ein beinahe 80-jähriger Mann an zahlreichen Krankheiten litt, erkannte im die Pensionsversicherunganstalt (PVA) nur die niedrigste Pflegegeldstufe zu. GRIESKIRCHEN. Die Arbeiterkammer (AK) Grieskirchen erstritt eine höhere Einstufung vor Gericht. Einer von vielen Rechtsfällen, die in der AK-Bezirksstelle erfolgreich bearbeitet werden. "Unsere Bezirksstellen sind wichtige Anlaufstellen für die Beschätigten in Oberösterreich", so AK-Präsident Andreas Stangl.  Wegen einer schweren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Paul Andras
Die 80-Jährige ist auf die Unterstützung angewiesen. | Foto:  panthermedia net - tommyandone

Für demente 80-Jährige
AK erkämpfte monatliches Pflegegeldplus

Für eine schwer erkrankte Pensionistin erstritt die Arbeiterkammer (AK) monatlich zusätzlich 250 Euro Pflegegeld. BEZIRK EFERDING. Eine 80-Jährige aus dem Bezirk Eferding erhielt nach einem neunmonatigen Spitalsaufenthalt zuerst Pflegegeld der Stufe 5, ein erneutes Gutachten einige Monate danach stufte sie auf Stufe 4 herunter – zum völligen Unverständnis der Schwiegertochter, die sich hilfesuchend an die AK wandte. Die AK klagte erfolgreich gegen die Herabsetzung. Somit bekommt die Frau...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
"Pflege daheim darf nicht schlechter gestellt sein als die Pflege in einem Heim", sagt Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk.  | Foto: OÖ Hilfswerk

OÖ Hilfswerk
"Es braucht einen Pflege-daheim-Bonus"

Der Großteil der Pflege passiert in den eigenen vier Wänden. Das OÖ Hilfswerk fordert deshalb Entlastung für pflegende Angehörige. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. „Die Pflegethematik wird auch in Eferding und Grieskirchen immer wichtiger“, berichtet Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk. „Aktuell haben über 1.900 Menschen im Bezirk Eferding und 4.200 in Grieskirchen einen Pflegebedarf. Das Land OÖ rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf über 2.900...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Seit 2. September gibt es in Oberösterreich unter der Nummer 051/775 775 eine Pflege-Hotline für alle Fragen rund um Pflege und Betreuung im Alter.  | Foto: Alexander Raths - Fotolia

Hilfe für pflegende Angehörige
Neue Hotline für alle Fragen rund um Pflege und Betreuung

2030 werden über 100.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf Pflegedienstleistungen angewiesen sein. Sozial-Ressort des Landes Oberösterreich bietet ein umfassendes Informationsangebot OBERÖSTERREICH. Derzeit leben in Oberösterreich rund 80.000 pflege- und betreuungsbedürftige Personen. Laut Berechnungen wird sich diese Zahl in den kommenden zehn Jahren stark erhöhen. 2030 werden bereits über 100.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf Pflegedienstleistungen angewiesen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Pflegegeld soll pflegebedürftigen Menschen die erforderliche Betreuung und Hilfe im Alltag sichern. | Foto: panthermedia/Pasiphae

Pflegegeld in OÖ
Den Pflegebedarf feststellen

OÖ. Die Feststellung des Hilfe- und Betreuungsbedarfes im Rahmen einer Begutachtung durch einen Arzt oder eine diplomierte Pflegekraft ist notwendig, um in Österreich Pflegegeld beziehen zu können. Die Sozialversicherungsträger beauftragen berechtigte Personen auf Honorarbasis, um in der eigenen Ordination oder im Zuhause des Pflegebedürftigen ein Gutachten zu erheben. Dabei wird etwa darauf geachtet, wie viel Hilfe der oder die Betroffene für alltägliche Tätigkeiten (Körperpflege, Anziehen,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das Angebot für Pflegebedürftige ist groß – um das Richtige zu finden, gibt es diverse Anlaufstellen. | Foto: panthermedia/Kzenon

Unterstützung für Patienten und Angehörige
Pflegebedürftig – was nun?

OÖ. Ist ein Familienmitglied auf Pflege angewiesen, stellt dieser Umstand nicht nur das eigene Leben auf den Kopf, sondern vor allem auch jenes der Angehörigen. In einem ersten Schritt müssen sich die Betroffenen informieren, welche Pflegemöglichkeiten es überhaupt gibt und welche für einen selbst infrage kommen. Dabei gibt es diverse Angebote für die Pflege und Betreuung zu Hause (Mobile Pflegedienste, 24-Stunden-Betreuung, Tagesbetreuung, Kurzzeitpflege etc.), verschiedenste...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Laut Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer informiert der Ratgeber über Geld- und Sachleistungen sowie Beratungs- und Betreuungsangebote.  | Foto: SPÖ

Sozialratgeber 2019
Unterstützt Menschen, die Hilfe suchen

Der Sozialratgeber 2019 dient als Nachschlagewerk für soziale Leistungen in Oberösterreich. OÖ. Der Sozialratgeber 2019 bietet einen Überblick für Menschen, die Hilfe und Unterstützung brauchen oder anderen Menschen helfen wollen. Das Nachschlagen klärt Fragen, wie unter anderem:Was hat sich beim Kinderbetreuungsgeld geändert? Wer erhält Pflegegeld und wie viel? Wie hoch sind die Geringfügigkeitsgrenze, Notstandshilfe und Ausgleichszulage? Laut Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer umfasst der...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: Alexander Raths/Fotolia

Mehr Geld für Pflege
"Erhöhung in allen Stufen wäre ein wichtiges Signal"

Der OÖ Seniorenbund und die Arbeiterkammer Oberösterreich plädieren für eine Erhöhung des Pflegegeldes in allen Stufen. Seniorenbund Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer begrüßt die am Wochenende angekündigte Erhöhung des Pflegegeldes ab Stufe 3. Im Regierungsprogramm war eine Anhebung erst ab Stufe 4 vorgesehen. „Dies ist ein erster wichtiger Schritt zur Unterstützung der vielen pflegenden Angehörigen in unserem Land. Gleichzeitig plädieren wir aber weiterhin für eine Erhöhung des Pflegegeldes...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Manuela Lederer-Saxenhofer | Foto: Manuela Lederer-Saxenhofer

Pflegende Angehörige - Tag und Nacht im Dienst

Eine unbezahlte, unschätzbare Leistung Wie bette und hebe ich meine wundgelegene Mutter richtig? Wie vermeide ich Fehler bei der Mobilisierung? Wer hilft beim Bandagieren? Kann ich überhaupt noch selber krank werden oder in Urlaub fahren? Wer entlastet mich? Um solche Fragen geht es beim Stammtisch für pflegende Angehörige in Wallern, eine Einrichtung der Gesunden Gemeinde Wallern. Die Gruppe wird von der diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester Manuela Lederer-Saxenhofer geleitet. “Wir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Inge Himmelfreundpointner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.