Pflegelehre

Beiträge zum Thema Pflegelehre

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (l.) und LR Christiane Teschl-Hofmeister (r.) im Gespräch mit Pflegelehrling Katharina Wagner (m.) | Foto: Andreas Kraus
1 2

WK NÖ, Lehre
Pflegelehre in NÖ: Erste Berufsschulklasse gestartet

Die Lehre zur Pflege(fach)assistenz in Niederösterreich ist angelaufen. Acht junge Menschenwerden in fünf Betrieben zu Pflegefachkräften ausgebildet. Neben der Arbeit im Unternehmen ist nun auch die Berufsschule angelaufen. LR Christiane Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker trafen die Pflegelehrlinge zum Austausch. NÖ. „Die Wirtschaft und der Gesundheitsbereich stehen beide vor der großen Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Die neuen Lehrberufe sind hier ein...

  • Niederösterreich
  • Franziska Stritzl
Hier kommt der Tagesrückblick vom 04. Februar. | Foto: Foto: RMA Archiv (Symbol)
4

Tagesrückblick vom 04.02.
Mordfall Bad Vöslau, Ehrung und Pflege

Tagesrückblick vom 04.Februar 2024: Neue Erkenntnisse im Mordfall Bad Vöslau, Komturkreuz für Landesamtsdirektor, Pflege, Verkehrsunfall und getanzt am Bauernball NÖ. Am Samstag wurden drei Tote mit Schussverletzungen auf Oberkörper und Kopfbereich in Bad Vöslau (Bezirk Baden) entdeckt, ihre Identitäten stehen nun fest: Identitäten der Opfer geklärt Komturkreuz verliehen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte „Silbernes Komturkreuz mit dem Stern“ an Landesamtsdirektor Werner Trock:...

  • Niederösterreich
  • Victoria Edlinger
JVP NÖ-Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Pflegelehrling Sophia Edhofer, JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark | Foto: JVP NÖ/Paul Schellner
1 2

Pflegelehre als Gewinn für alle
Pilotprojekt im Herbst gestartet

Pilotprojekt im Herbst gestartet: NÖAAB und JVP ziehen eine erste Zwischenbilanz NÖ. Vor rund vier Monaten begann Sophia Edhofer ihre Pflegelehre und ist damit eine der ersten Lehrlinge für einen Pflegeberuf. Bei einem Besuch des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) und der Jungen Volkspartei (JVP) berichtete Sophia über ihre Begeisterung. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben eine immer höhere Lebenserwartung. Damit einhergehend steigt der...

  • Niederösterreich
  • Victoria Edlinger
Pflegelehrling Angelina Hager bei der Arbeit im Haus St. Louise in Maria Anzbach. | Foto: Erich Marschik
Aktion

Pflegelehre im Wienerwald
Haus St. Louise in Maria Anzbach nimmt Lehrlinge auf

Die Lehre zur Pflege(fach)assistenz in Niederösterreich ist angelaufen. Einige Ausbildungsbetriebe suchen aber noch Kandidaten. Im Haus St. Louise in Maria Anzbach hat ein Lehrling seine Ausbildung bereits begonnen, es gibt aber noch zwei freie Plätze. REGION WIENERWALD/MARIA ANZBACH. „Die Arbeit ist so, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Sie macht mir sehr viel Freude“, erzählt die 15-jährige Angelina Hager, während sie den Rollstuhl gekonnt um die Ecke manövriert. Im November letzten Jahres...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Interesserenten für die Ausbildung zur Pflegekraft gibt es bereits, man ist aber offen für weitere Bewerbungen. | Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf

Bildung und Beruf
Die Barmherzigen Brüder sind bereit für die Pflegelehre

Die Barmherzigen Brüder Kritzendorf wollen im Frühjahr mit der Ausbildung von Pflegeassistenten beginnen. KRITZENDORF. Die Ausbildung in den Pflegeassistenzberufen wurde in Österreich bisher nur in schulischer Form mit Praxisanteilen in Pflegeeinrichtungen angeboten. Mit der Lehre zur Pflegeassistenz (drei Jahre) und jener zur Pflegefachassistenz (vier Jahre) hat Niederösterreich nun die Basis geschaffen, den Beruf künftig nach aktuellen Qualitätsstandards auch unmittelbar in den...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
 WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Pflege-Lehrling Angelina Hager, Heim- und Pflegedienstleiterin des Pflegehauses St. Louise Gerlinde Göschelbauer und Jana Bockholdt, Branchensprecherin der NÖ Pflegeeinrichtungen und Geschäftsführerin der Barmherzige Schwestern Pflege GmbH.
 | Foto: Erich Marschik
3

Pflege in NÖ
Erste Lehrlinge haben Ausbildung begonnen

Erste Pflegelehrlinge haben Ausbildung in NÖ begonnen: Wichtiger Schritt, um Fachkräfte für den Gesundheitsbereich zu gewinnen NÖ. Fünf Lehrlinge in fünf Einrichtungen in Niederösterreich haben im November eine Lehre zur Pflege(fach)assistenz begonnen. „Qualifizierte Mitarbeiter zu finden, gehört nicht nur für die Wirtschaft zu den großen Herausforderungen, sondern auch für den Gesundheitsbereich. Die neuen Lehrberufe sind ein weiterer wichtiger Schritt, um den Pflegebereich hier langfristig zu...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Bewerberin für die Pflegelehre Sarah Wedl im Gespräch mit Bewohnerin Frau Schneider Helga | Foto: Mater Salvatoris

Pflegelehre
Das Mater Salvatoris will der neuen Pflegelehre eine Chance geben!

Jungen Menschen den Weg in den Pflegebereich zu ermöglichen ist essentiell für Heute und auch für die Zukunft. Klassische Ausbildungsformen der Pflegeberufe sind wichtig in unserem Gesundheitssystem und sollen auch weiterhin durch ihre professionellen Lehrmethoden gut ausgebildete Pflegekräfte garantieren. Neues ist bekanntlich oft befremdlich, doch Neues kann Chancen bedeuten. Die Pflegelehre kann für Betriebe und sowohl auch für Lehrlinge ein Chance darstellen. Junge motivierte Lehrlinge...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Im Pflegebereich fehlt es an qualifiziertem Personal. Eine neue Pflegelehre soll hier nun Abhilfe schaffen. | Foto: alexraths / panthermedia.net
2

Pflegenotstand
Landesrätin Königsberger-Ludwig kritisiert Pflegelehre

Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) kritisiert die Pflegelehre, die diese Woche im Ministerrat beschlossen wurde. "Die neue Ausbildungsschiene wird den Pflegenotstand nicht entschärfen." Zudem seien Überforderung und psychische Überlastung junger Menschen zu befürchten. NIEDERÖSTERREICH. An geschulten Fachkräften in der Pflege mangelt es an allen Ecken und Enden. Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde diese Woche im Ministerrat die neue Pflegelehre beschlossen. Vorerst als...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Immer mehr Menschen brauchen Pflege, doch es gibt nicht genug Personal.  | Foto: iStock
2 2

Personalnot
Streit um Pflegelehre

Die Personalknappheit bei Pflegekräften ist hoch und das Problem droht sich künftig noch zu verschärfen. In der Branche streitet man darüber, ob eine Pflegelehre eingeführt werden soll. Rechtlich könnte dies problematisch sein. ÖSTERREICH. Rund 450.000 Personen erhalten in Österreich Pflegegeld. Eine wichtige Säule für die Pflege der Betroffenen sind neben den Angehörigen die professionellen Pflegekräfte. Prognosen legen nahe, dass der Anteil der zu Pflegenden weiter zunehmen und somit auch der...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.