Pflegenotstand

Beiträge zum Thema Pflegenotstand

Vier von vielen internationalen Pflegefachkräften im Porträt: Yoselin Karina Brito Moscote, Antonija Saric, Therese Quiala und Dejan Paskarevic | Foto: Brand Images
5

Fachkräftemangel
Die Pflege in Graz wird zunehmend international

Das Pflege-Team in den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz wird genauso wie im Rest der Steiermark und in Österreich zunehmend international. Mit qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland können nicht nur Personalengpässe geschlossen werden – die Arbeit in internationalen Teams sei auch bereichernd, erzählen vier Pflegefachkräfte aus vier unterschiedlichen Herkunftsländern. GRAZ. "Es gab für mich viele Gründe, nach Österreich zu kommen", erzählt Yoselin Karina Brito Moscote in...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Sowohl die GGZ als auch die KAGes setzen neuerdings auf Pflegefachkräfte aus dem Ausland. | Foto: Foto: Landesklinikum Baden-Mödling
4

Pflegenotstand
Mit Pflegekräften aus Kolumbien gegen den Personalmangel

Um auf den Pflegefachkräftemangel zu reagieren, setzen sowohl die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) als auch die Häuser der KAGes verstärkt auf Personal aus Kolumbien. Warum gerade kolumbianische Fachkräfte qualifiziert sind, welche bürokratischen Hürden sich allerdings bei der Anstellung ergeben.  STEIERMARK. Der Fachkräftemangel in der Pflege ist in der Steiermark omnipräsent. "Neue Wege und innovative Lösungen in der Pflege zu suchen,  ist angesagt", heißt es daher aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Wollen Maßnahmenpaket umsetzen: Klaus Sauseng (GGZ), Robert Krotzer, Carina Hörting, Romana Lipp (beide GGZ) und Jörg Hohensinner  | Foto: Foto Fischer
4

Stadt und GGZ schnüren Maßnahmenpaket
Mehr Gehalt für Pflegepersonal

Mit einem Maßnahmenpaket, das mitunter Gehaltsanpassungen, Entlastungen und Treueprämien für Pflegepersonal der Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ) beinhaltet, möchte die Stadt Graz gemeinsam mit den GGZ dem Personalnotstand in Graz entgegenwirken. 800.000 Euro jährlich sollen damit in die Pflege fließen. Das Paket muss noch im Gemeinderat beschlossen werden. GRAZ. Die krisenhafte Situation im Bereich Pflege, die auf jahrelange Versäumnisse insbesondere im Bereich der Ausbildungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Mit seinen Kurzgeschichten zum Thema Pflege nimmt Mario Schemmerl am "Young Storyteller Award 2022" teil. | Foto: Privat
3

Young Storyteller Award
Kurzgeschichten aus dem Pflegewohnheim

Mit seiner Kurzgeschichten-Sammlung "Lebendig bleiben" möchte Gesunden- und Krankenpfleger Mario Schemmerl einen literarischen Blick in die hochsensible Lebenswelt Pflegeheim ermöglichen.  GRAZ. Versorgungsengpass, Personalmangel, Notstand – die Gegebenheiten in der Pflege beziehungsweise damit verbundene Missstände sind seit Jahren dringliche Angelegenheiten der Gesellschaft und damit auch ein wiederkehrendes Thema in Politik und Medien. Einblicke in die Problemlagen gewähren dabei häufig...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Grazer werden immer älter, der Pflegebedarf wächst. Das Angebot hinkt dieser Entwicklung aber hinterher. | Foto: *Bilderbox
2

Pflegebetten: Graz ist Schlusslicht

Die Grazer werden immer älter. Da unterscheiden sie sich – Gott sei Dank – nicht vom Rest Österreichs. Sehr wohl Unterschiede gibt es aber in der Alten- und Pflegebetreuung. „Eine neue Studie des Landes zur Bedarfs- und Entwicklungsplanung weist hier für Graz eine beträchtliche Unterversorgung aus“, berichtet der Geschäftsführer der Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ), Gerd Hartinger. Demnach stehen in der Murstadt nur 80 Betten pro 1.000 Einwohner über 75 Jahren zur Verfügung. „Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.