Philosophie

Beiträge zum Thema Philosophie

Kommentar von Martin Schöndorfer
Reduzierung auf das Wesentliche

Liegt die Wahrheit der Kunst in natürlichen Materialien und der Rückkehr zum Einfachen? Oder auf der Reduzierung monochromer Bildnisse sowie handwerklicher Fähigkeiten? Kunst im Sinne von Können? Darüber diskutieren Philosophen schon seit langer Zeit. Laut der Philosophie Heideggers, immer innerhalb des Dreiecks von Werk, Wahrheit und Sein. Oder anders gesagt: Im qualitätsvollen Handwerk liegt die Einfachheit des Könnens und bildet so eine neue Wahrheit ab. Diese Erkenntnis kann man auch auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der Philosoph Bernd Waß war im Bezirksblätter-Podcast „Einfach näher dran“ zu Gast. | Foto: Stefan Schubert
1 13

Podcast „Einfach näher dran“
Die aktuellen Umbrüche verlangen Reflexion

Der Philosoph Bernd Waß ist sich sicher: Das Bedürfnis zur Reflexion haben alle Menschen, nicht nur jene, die sich professionell mit dem Nachdenken befassen wie Philosophinnen und Philosophen.  SALZBURG. Zu Gast bei Bezirksblätter-Geschäftsführer Michael Kretz im Podcast „Einfach näher dran“ ist der Philosoph Bernd Waß. Er ist ordentliches Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie und Gründungsdirektor der Academia Philosophia, der Österreichischen Privatakademie für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefan Schubert
2

Evolutionsgedanke in vielen Disziplinen

BUCH-TIPP: Gerhard Vollmer – "Im Lichte der Evolution" Der bekannte Philosoph Gerhard Vollmer zeigt auf, wie der Evolutionsgedanke heute sehr viele Wissenschaften beeinflusst. Er hält Einzug nicht nur in der Biologie, auch in der Finanzwelt, in Kunst, Politik, Philosophie oder Psychiatrie (z.B. die These, dass sich der Mensch evolutionär noch nicht an die globalisierte Welt angepasst hat). Kein Buch für Hobby-Darwinisten, eher ein Standard-Nachschlagewerk für einschlägig Interessierte. Hirzel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige

Die Tibetische Weisheit vom Leben & Sterben

Wien 1, Sa, 18. Juni, 10 - 17 Uhr: Todesanzeichen und friedvoller Sterbeprozess In diesem Seminar wird unter anderem der Sterbeprozess – das schrittweise Auflösen der Elemente – näher erläutert, der mit besonderen inneren und äußeren Anzeichen einhergeht. Darüber hinaus gibt es Erklärungen zum Wesen eines friedvollen Sterbeprozesses. Lehrbeauftragter: Ehrw. Geshe Tenzin Dhargye, Direktor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Samstag, 18. Juni 2011, 10...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • TDC - Tibet Dharma Center

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.