Phishing-Mails

Beiträge zum Thema Phishing-Mails

Achtung bei Kreditangeboten per E-Mail! | Foto: Pixabay

Achtung Falle
AK Tirol warnt vor unseriösen E-Mails mit vermeintlichen Kreditangeboten

TIROL. Immer wieder erhalten KonsumentInnen E-Mails mit scheinbar günstigen Darlehensangeboten. Die AK Tirol warnt davor sich auf solche Kreditangebote einzulassen – die Betrüger sind meist nur auf persönliche Daten oder Geld aus. Die aktuellste Masche von Online-Betrügern ist das Verschicken von falschen Darlehensangeboten per E-Mail. Mit vermeintlich günstigen Konditionen verleiten sie KonsumentInnen dazu, persönliche Daten preiszugeben oder sogar finanzielle Vorleistungen zu erbringen. Meist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Immer wieder werden TirolerInnen Opfer von Internetbetrügereien - die AK-Tirol gibt Tipps zur Prävention. | Foto: mev.de - Symbolbild

AK-Tirol: So schützen Sie sich vor E-Mail-Betrug

TIROL. Immer wieder kommt es vor, dass man E-Mails bekommt, die scheinbar von einer Bank oder einem Kreditkarteninstitut kommen. Dabei wollen die Absender entweder an Daten oder Überweisungen kommen. Um hier nicht zu Schaden zu kommen, gibt die AK-Tirol Tipps für Konsumenten, wie man sich am besten schützen kann. Tipps zum Schutz vor E-Mail-Betrug Bei Mails, SMS und anderen elektronischen Nachrichten, die scheinbar von einer Bank oder einem Kreditkarteninstitut stammen, immer sehr vorsichtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
So, oder ähnlich, können die gefälschten Rechnungen aussehen. Es handelt sich hierbei um ein Phishing-Mail. | Foto: Quelle: AK Tirol

Gefälschte Telekom-Rechnungen im Umlauf

Die Arbeiterkammer (AK) warnt vor gefälschten Telekom-Rechnungen die derzeit in Tirol im Umlauf sind. Der E-Mail-Anhang ist ein Trojaner. An zahlreiche Tiroler E-Mail Postfächer wurde Rechnungen der angeblichen„Telekom Deutschland GmbH“ geschickt. Mehrere hundert Euro werden darin von den Empfängern für Mobilfunkrechnungen gefordert. Die AK Tirol warnt eindringlich vor solchen Mails, denn durch das Öffnen des Anhangs kann am Computer Schaden entstehen. Tipp der AK Konsumentenschützer Am besten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.