Phishing-Mails

Beiträge zum Thema Phishing-Mails

Die Österreichische Gesundheitskasse warnt vor Phishing Mails. (Symbolbild) | Foto: Österreischische Gesnundheitskasse
2

Achtung Betrug
Phishing-Mails an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern. Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Vorsicht vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückerstattungen im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Achtung Betrug!
Falschmeldungen an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern.  Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Das Aya-Freibad bleibt weiter geöffnet. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
14

Themen des Tages
Das musst du heute (25. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Neben einem Phishing-Mail Betrug in Bergheim, einem Verkehrsunfall auf der A10 Tauernautobahn, und positiveren Nachrichten, auch die Ankündigung zum Zivilschutzalarms. Das solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Von 24. bis 26. September 2023 findet der 19. Salzburg Europe Summit statt. In dem bedeutenden Forum werden von hochkarätigen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und weiteren Bereichen zeitgenössische...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Ein Unternehmen aus dem Flachgau überwies einen hohen Geldbetrag, in dem Glauben, es sei ein Geschäftskunde.  | Foto: stock.adobe.com/panuwat
3

Polizeimeldung aus dem Flachgau
Phishing Mail — Schwerer Betrug in Bergheim

Eine Flachgauer Firma überwies in dem Glauben, es handle sich um einen Geschäftskontakt, 15.000 Euro an unbekannte Betrüger.  BERGHEIM. Wie die Polizei heute, am 25. September 2023 informierte, wurde ein schwerer Betrug in Form von "Phishing" angezeigt. Eine Firma in Bergheim hatte bei einer ausländischen Firma Produkte bestellt. Dieser Geschäftskontakt besteht schon langjährig und es werden mehrfach im Jahr Käufe getätigt. Falsche E-Mail ging in der Firma ein Im Zuge des E-Mailverlaufes bekam...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Ein fünfstelliger Betrag wurde von der geschädigten Tennengauer Firma laut Polizei auf das Konto des unbekannten Täters überwiesen. | Foto: pixabay / free pics

Geld überwiesen
Schwerer Internetbetrug im Tennnegau

Die Polizei warnt vor Betrug im Internet, eine Tennengauer Firma ist vor kurzem in die Falle geraten.  TENNENGAU. Ein bislang unbekannter Täter verfälschte laut Polizei eine E-Mail einer deutschen Firma, indem er die Bankdaten der angeführten Rechnung änderte. Diese Änderung blieb vorerst unbemerkt und ein fünfstelliger Betrag wurde von der geschädigten Tennengauer Firma laut Polizei auf das Konto des unbekannten Täters überwiesen. Die Ermittlungen laufen. Tipps von der Polizei Salzburg: •...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Polizei warnt vor trügerischen E-Mails und gibt Tipps, wie man sie erkennen, vorbeugen und behandeln kann. | Foto: Symbolfoto BRS

Vorsicht: Phishing Mails "Bundesministerium für Finanzen"

SALZBURG. Kürzlich erhielten mehrere Personen in Salzburg Mails vom "Bundesministerium für Finanzen" unter dem Betreff "Steuerrückzahlung". Diese Vorfälle wurden beim Landeskriminalamt gemeldet. Nun gibt es Infos seitens des Bundeskriminalamts: Wie kann ich mich schützen? Richten Sie wichtige Webistes wie etwa die Seite Ihres Bankzugangs als Favorit in ihrem Browser ein, um sicher nur diese offizielle Seite zu nutzen.Schutz durch Passwörter: Verwenden Sie nicht dasselbe Passwort für mehrere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Symbolfoto | Foto: BB

Eine Taxenbacherin wurde Opfer eines Phishing-E-Mails

Presseaussendung der Polizei Salzburg TAXENBACH. Die 27-Jährige wurde Opfer eines Phishing E-Mails: Sie wurde aufgefordert, einem Internetlink zu folgen und dort ihre Kreditkartennummer bekannt zu geben. Nach dem Klick auf den in der E-Mail ersichtlichen Hyperlink gelangte das Opfer auf eine Internetseite, in welcher es in der Annahme, dass es sich um die offizielle Internetseite des Kreditkartenanbieters handelt, ihre Kreditkartennummer eingab und die Eingabe bestätigte. Mit der abgefischten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 2

Polizei warnt vor "Phishing" - Email-Fakes im Umlauf

Derzeit sind wieder viele falsche Emails im Umlauf, die als Absender den Kreditkartenanbieter Paylife nennen. Die Polizei warnt vor Betrug. Die Opfer werden durch die sogenannten "Phishing-Mails" auf falsche Webseiten gelockt. Dort sollen sie ihre genauen Kreditkartennummern und andere Daten preis geben. Auf www.paylife.at wurde ein eigener Bereich für dieses Thema eingerichtet. Was bedeutet "Phishing"? Phishing ist ein Kunstwort, das sich aus „Password“ und „Fishing“ zusammensetzt. Phisher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Dieses Mail ist ein Fake: Niemals Kontodaten per Email verschicken!
4

Vorsicht: Ein betrügerisches Mail ist unterwegs!

SALZBURG/PUCH. Eine 45-jährige Pucherin wurde Opfer eines "Phishing-Mails". In dem gefälschten Mail wurde sie zur Bekanntgabe ihrer Zugangsdaten für das Online-Banking und ihrer Telefonnummer aufgefordert. Zwei Wochen später wurde sie von einer vermeintlichen Bankmitarbeiterin angerufen und gab ihre TAN-Codes für das E-Banking bekannt. Vor ein paar Tagen musste die Geschädigte feststellen, dass ein vierstelliger Eurobetrag von ihrem Konto auf eine ausländische Bankverbindung abgebucht wurde....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.