Phishing-Mails

Beiträge zum Thema Phishing-Mails

Der 55-Jährige wurde Opfer von Betrügern. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/patcharin.inn
2

Schwerer Betrug
Mann erhielt Phishing E-Mail - Zehntausende Euro weg

Ein 55-Jähriger wurde Opfer eines Betruges. Er wurde mittels Phishing E-Mail kontaktiert. Sein Verlust beträgt mehrere Zehntausend Euro. SPITTAL. Ein 55 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau wurde am 16. Jänner von bisher unbekannten Täter mittels eines Phishing E-Mails kontaktiert. Darin wurde er aufgefordert, seine persönlichen Daten zu aktualisieren, damit weitere Transaktionen auf einer Kryptowährungsplattform durchgeführt werden können. Daten aktualisiert Dieser Aufforderung...

Es gibt derzeit wieder einige Online-Betrügereien, die kursieren. | Foto: Pixabay

Warnungen
Achtung: Abofallen und Phishing-Mails von "FinanzOnline"!

Es häufen sich momentan Anzeigen von betrügerischen Gewinnspielen, verbunden mit Abofallen – warnt die Polizei. Und Phishing-Mails mit dem Betreff "Mitteilung von FinanzOnline" beschäftigen den AK-Konsumentenschutz. KÄRNTEN. Betrug verlagert sich in Zeiten wie diesen immer mehr ins Internet und dabei auch auf Soziale Medien. Die Polizei informiert über eine derzeit beleibte Variante des Betrugs: Bei einem Gewinnspiel wird vorgetäuscht, etwas gewonnen zu haben oder bei Teilnahme an einer kleinen...

Die Corona-Krise wird vermehrt für Online-Betrug genutzt. | Foto: Pixabay/u_lxme1rwy

Corona-Virus
Arbeiterkammer warnt vor Online-Betrügern

Kriminelle nutzen die Corona-Krise aus: "Derzeit steigt die Anzahl von Betrugsfällen bei Phishing-Mails von Banken über Fake-Websites bis hin zur Aufforderung, fremde Software zu installieren", warnt der Leiter des Arbeiterkammer-Konsumentenschutzes Stephan Achernig.  KÄRNTEN. Die Polizei warnte schon davor, nun verzeichnet auch der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer (AK) Kärnten immer mehr Online-Betrugsfälle. Vermehrt treten betrügerische und falsche Websites, E-Commerce-Plattformen,...

AK-Konsumentenschützer warnen vor erpresserischem Phishing-Mail | Foto: kk/AK/Helge Bauer
2

AK Kärnten
Warnung vor Betrug durch Phishing-Mails

Die Arbeiterkammer Kärnten warnt vor Internetbetrügern, die mittels E-Mails an das Geld ihrer Opfern kommen wollen. KÄRNTEN. Betrüger versuchen durch das Versenden von Erpresser-Mails, an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Im E-Mail-Betreff wird der Leser bereits mit "(Spam) Hohe Gefahr. Konto wurde angegriffen" gewarnt oder durch einen angeblichen "Gerichtsbeschluss" verunsichert. Inhalt der Erpresser E-Mail Die Betrüger behaupten dann, dass sie Zugriff auf die Daten des Lesers haben und den...

Foto: Bilderbox.com

Phishing-Mails sind wieder im Umlauf

Die Polizei warnt: In letzter Zeit kommt es immer häufiger vor, dass Internetnutzer von bekannten Online Zahlungsdienstleistern vermeintliche Service- oder Warnmails erhalten, wonach sie Ihren Account aktualisieren oder ein Problem durch Einstieg auf ihrem Onlinekonto beheben sollen. Bei diesen Aufforderungen via Email ist äußerste Vorsicht geboten, da es sich dabei sehr oft um Phishing-Mails handelt. Achten sie auf die Anrede in diesen E-Mails, denn in gefälschten Mails werden oft allgemeine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.