Photovoltaik-Anlagen

Beiträge zum Thema Photovoltaik-Anlagen

Bis zu 63 Kilowatt-Peak Leistung erreicht die neue PV-Anlage auf dem Landhaus 1. V.li.: Johannes Kessler (Landeshochbau), LR René Zumtobel, LHStv Georg Dornauer und Andreas Sailer (Landeshochbau).  | Foto: Land Tirol/Christanell
2

LHStv Dornauer und LR Zumtobel:
Landhausdach wird zum Sonnenkraftwerk

Eine frisch installierte Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Landhauses 1 in Innsbruck markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Die Anlage verfügt über eine Spitzenleistung von 63 Kilowatt-Peak und versorgt unter anderem die E-Ladestationen des landeseigenen Fuhrparks mit klimaneutralem Sonnenstrom. TIROL. Diese Initiative steht im Einklang mit der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie, die darauf abzielt, alle Landesgebäude mit solchen PV-Anlagen auszustatten....

  • Tirol
  • Georg Larcher
TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser (li.) und LH-Stellvertreter Josef Geisler (mit Wärmepumpenmodell) setzen auf nachhaltige Heizsysteme für den Klimaschutz in Tirol. | Foto: TIWAG/Vandory

Tiwag
Förderpaket für Photovoltaik und Wärmepumpen

TIROL. Auch in diesem Jahr steht wieder eine großen Summe an Förderungen seitens der Landesenergieversorger für mehr Energieeffizienz in Tirol zur Verfügung. In 2021 sollen 5,7 Mio. Euro in Photovoltaik und Wärmepumpen investiert werden. Die Gelder stammen aus dem Tiwag-Förderpaket.  Umstieg auf erneuerbare EnergietechnologienMit den umfangreichen Förderpaketen möchte man die KundInnen der Tiwag bei ihrer Entscheidung hin zu erneuerbaren Energietechnologien unterstützen und Anreize schaffen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber mit den Versicherungsfachmännern Thomas Tiefenbrunner und Walter Schieferer (v.l.). | Foto: Lackner

Gefahrenquelle: Photovoltaik-Anlagen in Brandfällen

Hausbrand: Photovoltaik-Anlagen am Dach sind versicherungstechnische Herausforderungen. Feuerwehren wissen mit der Gefahr umzugehen. Die Versicherungswirtschaft sieht Photovoltaik-Anlagen am Dach von Privathaushalten als Herausforderung, da sie im Falle eines Brandes zusätzliche Gefahr bei Löscharbeiten darstellen. Die Feuerwehren im Bezirk sehen darin keine Schwierigkeit, denn sie sind im Umgang damit gut geschult. BEZIRK (bs). Österreichweit steigt die Anzahl der Photovoltaik-Anlagen auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: Privat
3

Mit leuchtendem Beispiel voran

Das derzeit laufende Forschungsprojekt, mit dessen Hilfe man sich massive Einsparungen im Energiebereich erhofft, ist zur Hälfte vorbei. Die erste Zwischenbilanz trägt Früchte. IMST. "Mit unseren Projektpartnern der Stadt Imst, der TIWAG und der TIWAG-Netz AG sowie dem Elektrounternehmen Wultschnig haben wir uns zum Ziel gesetzt, zwölf Haushalte in Nassereith, Tarrenz, Imst, Wenns und Fließ auf ihrem Weg zu langfristigem Stromsparen professionell zu begleiten und zu unterstützen", erklärt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Franz Metelec

Die Zukunft liegt in der Sonne

Die Hall AG errichtet heuer in Absam die größte Photovoltaik-Anlage Westösterreichs Im Frühjahr 2011 errichtet die Hall AG am Areal des general sanierten Trinkwasser-Hochbehälters in Absam eine Photovoltaik-Anlage. Damit wird die geplante Anlage das derzeit größte geschlossene Photovoltaik-Kraftwerk in Westösterreich! HALL/ABSAM (sf). Die Photovoltaik-Anlage wird in drei Bauphasen gemeinsam mit dem Wipptaler Unternehmen Hilber Solar umgesetzt und soll bis Herbst 2012 eine Gesamterzeugung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.