Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Module auf verschiedenen Dächern stehen für die Ausbildung zur Verfügung. | Foto: Alexandra Goll
68

Österreichweit einzigartig
Photovoltaik-Praxiszentrum in HTL Hollabrunn

Die HTL Hollabrunn hat ihr Photovoltaik-Praxiszentrum eröffnet, das als das erste und einzige seiner Art in ganz Österreich gilt. WEINVIERTEL. Direktor der HTL Hollabrunn Wolfgang Bodei erklärte zum Beginn der Eröffnungsfeier, dass dieses zukunftsträchtige Programm bereits 1999 entstand: "Unser ehemaliger Lehrer Peter Spannbruckner erwarb damals das Zertifikat für Solaranlagen und sah das Potenzial für diese Entwicklung. 2002 reichte er bei einem Wettbewerb das Projekt Photovoltaik ein. Dies...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Energiepioniere im Pielachtal: Manfred Burmetler, Monika Panek (e5-Programmleitung eNu), LH-Stv. Stephan Pernkopf, UGR Christian Gansch (Kirchberg a.d.Pielach), Bürgermeister Arthur Rasch, Vizebgm. Wolfgang Grünbichler (Hofstetten-Grünau) und Herbert Greisberger (Geschäftsführer eNu) | Foto: NLK/Filzwieser
3

Wirtschaft
Das Dirndltal ist top bei den PV-Leistungen

Im Stadtsaal Mank kürte die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung (DORN) im Rahmen der Photovoltaik-Liga 2023 all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Jahr 2023 verzeichnen konnten. PIELACHTAL. Gleichzeitig wurden auch die e5 Gemeinden ausgezeichnet. 16 Gemeinden wurden prämiert, darunter auch die Gemeinden Hofstetten Grünau und Kirchberg an der Pielach. LH-Stellvertreter...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Anzeige
Foto: krobath
6

krobath eröffnet neuen Standort in Krems
Steirisches Unternehmen krobath expandiert nach Niederösterreich

Die Firma krobath, ein renommierter Betrieb von Heizungs- und Sanitärlösungen aus der Steiermark, hat eine neue Niederlassung in Krems eröffnet. Damit erweitert das Unternehmen sein Geschäftsgebiet und bietet seinen Kunden nun auch in Niederösterreich einen kompetenten und zuverlässigen Service an. Das Angebot umfasst Wärmepumpen, Photovoltaik, Biomasseheizungen und vieles mehr bis hin zu Energietarifen. Qualitätspartner krobath Die Firma krobath verfügt über eine qualifizierte Belegschaft von...

  • Krems
  • Joachim Pricken
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bürgermeisterin Brigitte Thallauer und LAbg. Doris Schmidl

 | Foto: Foto: Erich Marschik

NÖ Photovoltaik-Liga
St. Margarethen an der Sierning ist Bezirksmeister

Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von rund 358 Watt je Einwohner darf sich St. Margarethen an der Sierning über den Titel des Bezirksmeisters freuen. ST.MARGARETHEN/SIERNING. Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ holt jedes Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. Die Gemeinde St. Margarethen hat im vergangenen Jahr den größten Zuwachs an PV-Stromerzeugung pro Einwohner im Bezirk St. Pölten Land...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Netz NÖ / Rumpler
2

Ansturm bei PV-Anlagen
50.000 Netzzugangsanträge in NÖ

2022 – das Jahr der Sonne: Anzahl der Netznutzungsanträge für Photovoltaikanlagen waren so hoch wie noch nie NÖ. Ein besonderes Jahr war 2022 auch für die Netz NÖ. Denn die EVN-Tochter ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig und erlebte im vergangenen Jahr einen regelrechten Ansturm: In ihrem Netzgebiet wurden 2022 rund 50.000 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind dreimal so viele Anträge wie im Vorjahr. Vor allem die Zahlen von den Herbstmonaten haben gezeigt, dass 2022 alles...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Windkraft ist für Österreich unerlässlich. | Foto: Markus Axnix
1 7

Pielachtal
So klimafit ist das Pielachtal

Das Klima beschäftigt alle, so auch unser Dirndltal. Ein Lokalaugenschein in unserer Region. PIELACHTAL. "Zwickt’s mi, i glaub i tram!" Klimaaktivisten beschädigen Kunstwerke und kleben sich an Skeletten und Autos fest, der Klimagipfel musste verlängert werden, weil es zu keiner Einigung kam – es ist fünf nach Zwölf in Sachen Energiewende. Frischer Wind kommt aus Niederösterreich – wie bei der Landtagssitzung beschlossen wurde. Doch, wie klimafit ist eigentlich unser Bezirk? Ein...

  • Pielachtal
  • Vanessa Huber
Foto: pixabay.com
Aktion 2

Energie sparen
Gemeindebund gibt Gemeinden Tipps

Pressl, Dworak Krammer: „Beim Energiesparen mit gutem Beispiel voranzugehen“ NÖ. Zur Vorsorge für den Winter wandten sich nun auch die NÖ Vertreter der Gemeinden und Städte mit einem gemeinsamen Strom-Spar-Appell und konkreten Maßnahmenvorschlägen an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. „Jetzt Strom sparen heißt mehr Gas für den Herbst und Winter einlagern zu können“, und dazu motivieren jetzt die NÖ Gemeindevertreter nochmals eindringlich ihre Kommunen. Und das mit bereits bekannten Tipps...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Georg Ecker, GRÜNE | Foto: Die GRÜNEN NÖ

NÖ Landtag
Grüne – Sonderförderung für Stromspeicher bei Feuerwehren

Sonderförderung des Landes für Stromspeicher in Kombination mit Photovoltaik zur energieautarken Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit der NÖ Feuerwehren. NÖ. Energieautarke Aufrechterhaltung der Stromversorgung in den Einsatzzentralen der Feuerwehren muss das Ziel sein – aus diesem Grund forden die GRÜNEN in der Landtagssitzung am 19. Mai 2022 eine entsprechende Sonderförderung vom Land. Und zwar für Stromspeicher in Kombination mit PV-Anlagen, damit die Einsatzzentralen autark sind....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Karin Zeiler meldet sich aus unserem Näher dran-Studio. | Foto: RegionalMedien NÖ
Video 4

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 09.05.2022

Wir haben jede Woche ein Update mit den wichtigsten, spannendsten und aufregendsten Stories aus ganz Niederösterreich für dich.  NÖ. Heute lässt der Landtag nichts anbrennen, es gibt "Kunst und Knete" gegen Leerstände und ein Tornado wirbelt über dem Wagram. Außerdem hat der Leopard Joker Witzekönig Harry Prünster zum Fressen gern. Diese und viele weitere Themen gibt's diese Woche bei Näher dran für dich.  Hier kannst du die ganze Show ansehen Links zu allen Stories aus der ShowDas sagt NÖ zum...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Nachfrage ist groß - daher dauerts auch, bis die Paneele montiert werden können. | Foto: pixabay.com
1 2

NÖ Landtag
Förderungen für PV sollen verlängert werden

Klubobmann Schneeberger: „Landsleute benötigen Sicherheit bei klimafreundlichen Investitionen“;  In der kommenden Landtagssitzung wird der Antrag „Förderungen im Bereich Photovoltaik und klimafreundlicher Heizungsanlagen“ der Volkspartei Niederösterreich behandelt werden. Investitionen in „Grüne Energiesysteme“ sind das Gebot der Stunde. NÖ. Durch die hohe Nachfrage und Lieferengpässe verzögern sich aktuell Projekte, wodurch ProjektwerberInnen unverschuldet der Wegfall ihrer Förderung droht....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die nächste Landtagssitzung findet am 28. April statt.  | Foto: Karin Zeiler
4

NÖ Landtag
Landtag im Zeichen des Klimas, der Teuerung und der Ortskernbelebung

NÖ Landtagsitzung am 28.4.2022; Das sind die Themen, die in der Landeshauptstadt diskutiert und – manche davon auch – beschlossen werden. NÖ. Zu Beginn der Landtagssitzung wird man sich darauf einigen, dass die Landesrechnungshofdirektorin Dr. Edith Goldeband auf weitere sechs Jahre wiederbestellt wird. Welche Themen in der Aktuellen Stunde diskutiert werden, steht mittlerweile auch schon fest: Das Schnitzel am Sonntag liebt der Niederösterreicher genauso wie seinen Tafelspitz. Doch wie viel...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3:39

Krieg in der Ukraine
Hohe Preise bei Benzin, Gas und Strom – wer kann das bezahlen?

Benzin und Diesel kosten an die zwei Euro, Gas und Strom wird teurer – wer soll das alles noch bezahlen? Milliardenpaket des Bundes soll in den nächsten Wochen Wirkung zeigen, FPÖ fordert Millionen-Hilfe für die Niederösterreicher. SPÖ-Forderung: Reform der Pendlerpauschale, „Öffi-Wüste NÖ“ angehen und Erhöhung des Heizkostenzuschusses. NÖ. Dieser Tage und Wochen wird jeder Cent zwei Mal umgedreht. "Wo kann man einsparen?" – diese Frage stellen sich viele Niederösterreicher. Die hohe...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beschluss der NÖ Landesregierung: Mehr Geld für Photovoltaik und LED. | Foto: pixabay.com

Land NÖ
LED und PV – 3,1 Mio. € für Energiesparmaßnehmen

LH Mikl-Leitner: Mehr als 3,1 Millionen Euro für Energiespar-Maßnahmen in den Gemeinden „Der Schutz unseres Klimas ist eine der größten globalen und regionalen Herausforderung unserer Zeit“ NÖ. Das Land Niederösterreich wird über 3,1 Millionen Euro für energiesparende Maßnahmen in den Gemeinden bereitstellen. Das wurde am Dienstag in der Sitzung der NÖ Landesregierung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beschlossen. „Gemeinden sind wichtige Partner, wenn es um Energiesparen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Martin Ruhrhofer (Leiter des Bereichs Gemeinden & Regionen), Geschäftsführer Herbert Greisberger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Geschäftsführer Christian Milota.
              | Foto: NLK Filzwieser
6

Servicestelle
Energie- und Umweltagentur feiert den 10. Geburtstag

Zehn Jahre Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ; LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Energie und Umweltagentur NÖ ist zentrale Servicestelle für Bürger, Gemeinden und Betriebe NÖ. Im Jahr 2011 wurde die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) gegründet. Nun, zehn Jahre danach, zogen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger im Rahmen einer Pressekonferenz im Landhaus eine Bilanz. „Der Schutz unsere...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf über Ziele, Jobs und den Ölkesseltausch. | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Pernkopf: "Emissionen reduzieren, 10.000 Green Jobs schaffen"

Sanieren und Renovieren, Sicherheit, Photovoltaik & Ölkesseltausch – Thema der Kalenderwoche 38 in der Förderserie der Bezirksblätter NÖ. Welche Klimaziele sollen bis wann in NÖ erreicht werden? LH-Stv. Stephan Pernkopf: Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr 2030 hundert Prozent des Stroms aus Erneuerbarer Energie kommt. Wir haben dieses Ziel bereits 2015 erreicht, seither kann unser gesamter Strombedarf sicher und sauber aus Sonnenstrom, Windkraft, Biomasse und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Innungsmeister der niederösterreichischen Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Friedrich Manschein | Foto: Eva Manschein

Zukunftsmarkt Nummer 1
Photovoltaik boomt in Niederösterreich

Niederösterreichs Elektrotechnikbranche erwartet bei Photovoltaikanlagen deutliche Geschäftszunahmen, hält zum vollen Ausnützen der Potenziale aber Unterstützungen seitens der Politik für unbedingt notwendig. NÖ. „Unsere Branche ist gerüstet, ihren Beitrag zu den Klimazielen zu leisten“, so Friedrich Manschein, der Innungsmeister der niederösterreichischen Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker. „Allerdings brauchen wir dafür auch Fachkräfte, sowie Anreize der Politik wie...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Haunoldstein auf 1. Platz im Bezirk St. Pölten Land

Ex-Nationalteam-Kicker Toni Pfeffer,  Bernhard Polly, Norbert Kucera,  Hubert Luger, Stellvertreter Stephan Pernkopf, ALin Manuela Damböck, Josef Anzenberger, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger | Foto: Hebenstreit

NÖ Photovoltaik-Liga 2019, Pielachtal
Haunoldstein ist Bezirkssieger bei NÖ Photovoltaik-Liga 2019

Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt jedes Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. 2019 geht der Sieg im Bezirk St. Pölten Land an die Gemeinde Haunoldstein. HAUNOLDSTEIN. Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von rund 83 Watt je EinwohnerIn darf sich Haunoldstein 2019 über den Titel des Bezirksmeisters freuen. Für LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf stimmt die Richtung: „Wir decken seit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Saubere Energie durch die Sonnenstrahlung hilft auch noch Geld sparen. Siblik informiert, wie das geht. | Foto: Siblik Elektrik GmbH & Co KG
1 3

Photovoltaik Förderung 2018: Siblik Elektrik fördert Ihren Umstieg auf smarte Sonnenenergie mit bis zu 500 Euro

Seit Ende März wird nachhaltige Energienutzung nicht mehr von der Regierung gefördert, obwohl es genug Interessenten gibt, die auf saubere Energie umsteigen wollen. Die gute Nachricht: Siblik SmartHome fördert Photovoltaikanlagen bis zu 500 Euro. Die staatliche Förderung von Sonnenenergie-Anlagen wurde heuer nicht verlängert, weiß Norbert Ahammer, Geschäftsführer von Siblik. Für Interessenten für erneuerbare Energie hat Siblik jedoch eine gute Nachricht parat: Siblik, seit 80 Jahren...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Foto: Siblik
2 7

Siblik Smart Home auf der Bauen & Energie Wien 2018 war ein voller Erfolg!

Siblik Smart Home präsentierte sich heuer auf der Bauen & Energie Messe Wien mit Ihrem Partner smart:ex! Am Freitag und Samstag konnten Besucher der Messe dem Experten Alfred Pichsenmeister beim seinem Vortrag zum Thema "Leistbares Wohnen" im Einfamilienhaus durch SmartHome folgen. Ob Photovoltaik-Anlagen oder energieeffizientes Heizen - die Besucher erhielten Informationen zu den neuesten Technologien aus erster Hand. Auf besonders großes Interesse stieß bei den Messegästen das Thema...

  • Wien
  • Favoriten
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
St. Margarethen ist Bezirkssieger  bei „NÖ Photovoltaik Liga“: Anton Pfeffer, Martin Aichinger (Ertex Solar GmbH), Bürgermeister Franz Trischler und Energie-Landesrat Stephan Pernkopf | Foto: NLK Filzwieser

St. Margarethen ist Bezirkssieger bei „NÖ Photovoltaik Liga“ 2016

Erfolgreichste Photovoltaik-Gemeinden in St. Pölten ausgezeichnet ST. PÖLTEN (red). Bei der Siegerehrung der „NÖ Photovoltaik-Liga 2016“ in St. Pölten kürte sich St. Margarethen an der Sierning mit einem Zuwachs von 112,62 Watt pro EinwohnerIn zum Bezirksmeister. Insgesamt sind in St. Margarethen an der Sierning 35 PV-Anlagen installiert. „Ich gratuliere St. Margarethen an der Sierning zum Meisterteller! Nicht zuletzt dank unserer erfolgreichen Photovoltaik-Gemeinden ist Niederösterreich auch...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bernhard Treitl ist sichtlich stolz auf seine selbstgebaute Photovoltaikanlage.
2

Region Pielachtal: Ein Sonnenkönig mit Verstand

In Kirchberg wird mit 71 Anlagen die meiste Sonnenenergie im Tal produziert. Wir haben einen "König" besucht. PIELACHTAL (red). Während im Nahen Osten Kämpfe ums Erdöl toben, schlägt unser Land einen anderen Weg ein. Bis Ende des Monats sollte der gesamte Strom in Niederösterreich aus erneuerbarer Energie kommen. Wesentlicher Faktor bei der Energie-Unabhängigkeit sind private Photovoltaik-Anlagen. Die Bezirksblätter haben herausgefunden, wo im Bezirk die Sonnenkönige sitzen und besuchten sie....

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Landesrat Stephan Pernkopf freut sich gemeinsam mit Doris Schmidl über den "Etappensieg". | Foto: Thomas Amon

Saubere Energie versorgt mehr als 46.500 Haushalte im Bezirk St. Pölten

BEZIRK. 2.200 Photovoltaik-, 43 Windkraft- und 80 Kleinwasserkraftanlagen im Bezirk St. Pölten versorgen mehr als 46.500 Haushalte. Das ist ein wesentlicher Beitrag zu den ambitionierten Zielen des Landes NÖ im Bereich der Energiepolitik: „Bis Ende 2015 wollen wir 100 Prozent sauberen Strom. Das heißt, dass die gesamte Strommenge, die in unserem Land verbraucht wird, auch in unserem Land erzeugt werden soll, und zwar rein mit der Kraft des Wassers, der Sonne, des Windes und aus Biomasse. Das...

  • St. Pölten
  • Daniel Butter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.