Photovoltaikanlage

Beiträge zum Thema Photovoltaikanlage

Die Marktgemeinde plant eine Energiegemeinschaft aufzubauen, bei der auch die Bürgerinnen und Bürger "mitnaschen" können und sollen. | Foto: Privat
3

Energiegemeinschaftsprojekt
Semriach teilt Energie mit den Bürgern

Beim Thema Energie will die Marktgemeinde Semriach Vorbild sein – und geht dabei mit guten Beispiel gleich selbst voran: ein erneuerbares Energiegemeinschaftsprojekt ist in Planung. Das hat vor allem für die Bürgerinnen und Bürger einen großen Vorteil. SEMRIACH. Dass sich Semriach als vorbildliche energiegeladene Marktgemeinde herauskristallisiert hat, zeigen nicht zuletzt die Ehrungen der letzten Jahre: 2022 gab es den European Energy Award in Gold für das erfolgreich umgesetzte Leitbild...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche soll eine Photovoltaikanlage entstehen. | Foto: Privat
3

Frohnleiten
Aufregung um geplante Photovoltaikanlage

In Frohnleiten, genauer gesagt im Ortsteil Röthelstein, soll eine großflächige Photovoltaikanlage entstehen. Kritik kommt von Heinz Glössl, der von 1982 bis 2010 Bürgermeister Röthelsteins war. FROHNLEITEN. Im Bundesländerranking nimmt die Steiermark im Hinblick auf den "Flächenfraß" den ersten Platz ein. Gut 12 Quadratkilometer Boden werden Jahr für Jahr in der Grünen Mark zubetoniert – das entspricht einer Fläche von bis zu fünf Fußballfeldern jeden Tag. Umso größer ist nun die Aufregung von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In Gratwein-Straßengel, Ortsteil Hörgas, kam es zu einem Band einer Photovoltaikanlage. | Foto: MeinMezirk.at/Archiv/Symbolfoto

Gratwein-Straßengel
Brand einer Photovoltaikspeicheranlage blieb unbemerkt

In Gratwein-Straßengel kam es bereits in der Nacht vom 12. auf den 13. April zu einem Brand einer Photovoltaikanlage. Der Brand blieb von den Hausbesitzer:innen allerdings unbemerkt. GRATWEIN-STRASSENGEL. Ist das Licht erstmals aufgenommen, gilt es auch, die Energie zu speichern. Genau deshalb haben Photovoltaikanlagen eigene Akkus oder Batterien. Das bedeutet allerdings auch, dass es sich bei derartigen Speichern um potenzielle Zündquellen handelt. Das musste vor Kurzem auch Hausbesitz:innen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mit einer zweiten Photovoltaikanlage wird der Plabtuschtunnel mit noch mehr grüner Energie versorgt, die auch vor Ort schon genutzt wird. | Foto: Asfinag
2

Photovoltaikanlage: Plabutschtunnel mit grüner Energie versorgt

Eine sichere Durchfahrt ist wichtig, eine sichere und umweltfreundliche noch besser: Der Plabutschtunnel hat eine zweite, gut 700 Quadratmeter große Photovoltaikanlage bekommen. Damit wird die A 9 noch nachhaltiger. Schon 2013 ist der Plabutschtunnel mit sauberen Strom versorgt worden, nun kam eine zweite Photovoltaikanlage dazu. Mit beiden gemeinsam kann die Asfinag 22.000 Kilowattstunden erzeugen, die auch direkt vor Ort für eine energieintensive Einfahrtsbeleuchtung verbraucht werden und mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.