Physik

Beiträge zum Thema Physik

Der neue Hochschullehrgang „Schwerpunktlehrer:in in Physik“ ist eine Kooperation der PH Burgenland, der Bildungsdirektion und dem Land.  | Foto:  Landesmedienservice/Gregor Hafner
2

Burgenländische Mittelschulen
Fit für Physik dank Hochschullehrgang

Im Burgenland plant man, die Qualität des Physikunterrichts in den Mittelschulen zu erhöhen. Das soll mithilfe eines neu eingeführten Hochschullehrgang an der Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) gelingen.  Der aktuell laufende Lehrgang wird von 16 Lehrern besucht und erstreckt sich über vier Semester. BURGENLAND. Gemeinsam mit dem Land und der Bildungsdirektion soll ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des Physikunterrichts an Mittelschulen gemacht werden. Der neu eingeführte...

IV-Burgenland GF Aniko Benkö, Vizepräsident der IV-Burgenland Matthias Unger, Physiker Bernhard Weingartner und Schulqualitätsmanager Daniel Baumann mit dem Siegerteam des PANNOTECHNIKUS 2023 von der VS Neufeld. | Foto: IV Burgenland
6

Pinkafeld
Volksschule Neufeld gewinnt beim PANNOTECHNIKUS 2023

Die Industriellenvereinigung Burgenland organisierte zum sechsten Mal den Physik-Wettbewerb für Volksschulkinder, den „PANNOTECHNIKUS“. PINKAFELD. Rund 50 Volksschulkinder aus dem ganzen Burgenland stellten in Pinkafeld ihr Wissen bei spannenden Aufgaben und Quizfragen aus Naturwissenschaften und Technik unter Beweis.  Unter dem Motto „Kinder an die Technik“ belebten die teilnehmenden Volksschulkinder des diesjährigen „PANNOTECHNIKUS“ die FH Pinkafeld. Sie experimentierten begeistert bei vier...

Die neuen Hochschullehrgänge wurden am 1. Juni 2023 von (v.l.) Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Landesrätin Daniela Winkler, Forschungskoordinator Werner Gruber und Rektorin Sabine Weisz präsentiert. | Foto: Stefan Schneider
5

Neuer Hochschullehrgang
Mehr Physik- und Biologielehrer braucht das Land

Um einem drohenden Lehrermangel entgegenzuwirken setzt das Burgenland künftig auf qualifizierte Lehrerinnen und Lehrer in naturwissenschaftlichen Fächern. Die Ausbildung richtet sich an Lehrpersonen der Sekundarstufe I und dauert vier Semester. Start ist bereits im Oktober 2023.  EISENSTADT. Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) hat in enger Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland und dem renommierten Physiker und Forschungskoordinator des Landes Burgenland, Werner...

Foto: NMS Rust
2

Physikunterricht im Freien in der NMS Rust

RUST. Das Physik so gar nicht langweilig sein muss, durften die Kinder der NMS Rust feststellen. Denn die letzten warmen Tage des Jahres wurden genutzt, um im Freien mit Lupen über die Begriffe Brennweite – und auch heiße Finger – zu lernen. Mit Lupe und Sonnenkraft Die Kinder bekamen ein Arbeitsblatt, das sie nur mit Hilfe einer Lupe und der Sonne anbrennen mussten. Nur Schüler, die genau die richtige Brennweite und den richtigen Winkel zur Sonne einhielten, konnten ein feines Loch brennen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.