Physiker

Beiträge zum Thema Physiker

Christian Kokail (rechts) hat am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) in Innsbruck gearbeitet und betreibt nun Forschungen an der Harvard-Universität (USA). | Foto: IQOQI
2

Interview Physiker
"Arbeiten an Technologien, die das Leben verbessern"

Der Film "Oppenheimer" war letztes Jahr ein Kassenschlager. Nun steht auch die Oscar-Verleihung an und der Film wurde gleich 13 Mal nominiert. Doch wie sieht das Leben von Physikern zur heutigen Zeit aus? MeinBezirk.at hat dazu den gebürtigen Steirer Christian Kokail befragt. STEIERMARK/MURTAL. Christian Kokail ist ein theoretischer Physiker, der derzeit in den USA lebt und forscht. Aufgewachsen ist Kokail im Murtal und arbeitet derzeit an der Harvard University. Dort beschäftigt er sich mit...

In Graz zu Gast: Nobelpreisträger Stefan Hell | Foto: Peter Badge/Typos1

Nobelpreisträger spricht an der TU

Jedes Jahr lädt BioTechMed-Graz, die Forschungskooperation von Med Uni Graz, TU Graz und Uni Graz, einen Nobelpreisträger zu einem Vortrag nach Graz ein. Am 16. Dezember gastiert nun Stefan Hell, der 2014 den Chemie-Nobelpreis erhielt, ab 17 Uhr an der TU Graz (Campus Neue Technik/Petersgasse 16, Hörsaal P1). Er wird zum Thema "Optical Microscopy" sprechen.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das Chronoglobium hat einen Ehrenplatz in Gernot Pottlachers Büro. Am 11. Dezember wird es Teil der Vorlesung sein. | Foto: Foto Jörgler
1 3

Viel Physik, mehr Spaß und noch mehr Kugeln

45 Experimente hat TU-Professor Gernot Pottlacher für seine Weihnachtsvorlesung vorbereitet. Was ist ein Chronoglobium? Diese Frage wäre bei der Millionenshow wohl sehr viel Geld wert. Einer, der die Antwort darauf wie aus der Pistole geschossen geben kann, ist Gernot Pottlacher, seines Zeichens Professor am Institut für Experimentalphysik an der TU Graz. "Diese aus dem Jahr 1843 stammende Zeitkugel gibt die Zeitunterschiede zwischen den Orten sowie die unterschiedlichen Tageslängen weltweit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.