Pilgerweg

Beiträge zum Thema Pilgerweg

Pilger können im Lengauer Laden Rast machen und erhalten den Via Nova-Pilgerstempel für ihren Pilgerpass. | Foto: Verein Europäischer Pilgerweg Via Nova
2

Pilgerstempel von Via Nova
Lengauer Laden wird pilgerfreundlich

Erich Rippl, Bürgermeister der Via-Nova-Gemeinde Lengau, empfing im Lengauer Laden die Auszeichnung „Pilgerfreundlich“. Pilger können hier Rast machen und erhalten den Via Nova-Pilgerstempel für ihren Pilgerpass. LENGAU. Lengau, die flächenmäßig größte Gemeinde des Innviertels mit 5.000 Einwohnern, liegt an einem sehr schönen Abschnitt der Via Nova, dem europäischen Pilgerweg. Den Lengauer Laden gibt es seit 2017 – er wurde im ehemaligen Gebäude der Volksbank eingerichtet. Auf gut 120...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Zahlreiche Pilgerwege durchqueren Oberösterreich. Hier findet ihr unsere Geheimtipps.  | Foto: baranq/panthermedia
20

Geheimtipps
Pilgern und spirituelles Wandern in Oberösterreich

Wir haben uns auf die Suche nach Pilgerwegen gemacht und einige für euch als Geheimtipps zusammengefasst.  OÖ. Den Alltag hinter sich lassen und den Weg zu sich selbst finden. Seit jeher sind Menschen unterwegs, um sich auf den Geist zu fokussieren und das Wesentliche im Leben zu finden. Alleine, in der Gruppe, vielleicht auch betreut durch einen spirituellen Wegbegleiter. Das Gehen an sich, die Erfahrung des Weges ist dabei oftmals wichtiger als das konkrete Ziel. Tipp: Broschüre "Pilgern in...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

V. l.: Gerald Hartl, Geschäftsführer s´INNVIERTEL Tourismus, Josef Guggenberger, Obmann Verein Europäischer Pilgerweg VIA NOVA, Berta Altendorfer, Gesamtleitung Europäischer Pilgerweg VIA NOVA, Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher, Manfred Feichtinger, Bürgermeister St. Veit im Innkreis, Kaplan Francis Chiduluo Abanobi | Foto: Josef Goldhofer
1 10

Neuer Audio-Guide für´s Handy
Genussvoll pilgern im Innviertel

Pilgern und Genuss muss kein Widerspruch sein. Im Gegenteil. Viele Menschen suchen in der hektischen Leistungsgesellschaft einen Ausgleich im meditativen Gehen, wollen dabei aber nicht auf Handy und Komfort verzichten. ST. VEIT IM INNKREIS. Am Dienstag, 6. September, wurde bei wundervollem Spätsommerwetter die neue Audio-Guide-Station der "Via Nova" vorgestellt. Via Nova hat sich darauf spezialisiert, überkonfessionelle Pilgerwege zu gestalten, und all denen ein Angebot zu schaffen, die Lust...

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
Wander-Teilnehmerinnen aus dem Bezirk Perg. | Foto: privat
1 4

Bezirk Perg
Goldhauben-Gemeinschaft unterstützt Benedikt-Pilgerweg

Der in Kärnten und Italien initiierte Benedikt-Pilgerweg wird nun auf Oberösterreich erweitert. Die OÖ. Goldhauben-Gemeinschaft beteiligte sich mit einer Spende in Höhe von 7.000 Euro an dem Projekt. BEZIRK PERG, OÖ. „Von Kloster zu Kloster auf den Spuren des Hl. Benedikt“, von Schlierbach über Kremsmünster, Steinerkirchen, Lambach, Wilhering, Pupping und Engelszell führt der 290 Kilometer lange Pilgerweg nach Mariahilf in Passau. Die OÖ. Goldhaubengemeinschaft beteiligt sich mit einer Spende...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: MVA/Dieter Hawlan

Zehn Jahre Johannesweg
Großes Geburtstagsfest am 24. Juni in Königswiesen

Was mit einer Idee von Initiator Johannes Neuhofer begann, hat sich in den vergangenen zehn Jahren zu einem touristischen Leuchtturm entwickelt. Die Erfolgsgeschichte des Johanneswegs wird am Freitag, 24. Juni, in Königswiesen gefeiert. KÖNIGSWIESEN. Der Johannesweg hat die Bekanntheit der Mühlviertler Alm maßgeblich erhöht, sowie den Stolz und die Identität der heimischen Bevölkerung gesteigert. Seit einem Jahrzehnt zieht der 84 Kilometer lange spirituelle Rundwanderweg Menschen an, die eine...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die zehn Wanderer waren drei Tage lang im Mühlviertel unterwegs. | Foto: Alpenverein Enns
4

Alpenverein Enns
Drei-Tages-Wanderung am Granitpilgern-Weg in Rohrbach

Von Donnerstag, 26. Mai bis Samstag, 28. Mai wanderten neun Alpenvereinsmitglieder am Granitpilgern-Weg durch die südöstliche Region des Bezirkes Rohrbach. ENNS, ROHRBACH. In drei Tagesetappen legten die Wanderer insgesamt etwa 95 Kilometer  und 3000 Höhenmeter zurück. „Die Wanderstrecke führte uns von Haslach über Helfenberg zum Hansberg. Bei der zweiten Etappe erreichten wir den südlichsten Punkt bei St. Martin und wanderten bis Neufelden. Am dritten Tag ging die Route über St. Peter wieder...

  • Enns
  • Sandra Würfl
SCHÖN WAR ES..
35 20 13

Von Fürberg/ nach St. Wolfgang
Liebe Grüße vom ☀SCHEFFELBLICK☀...

...den wir gestern, bei Sonnenschein, genossen haben. Diesen bekannten, schönen Pilgerweg über den Falkenstein/nach St. Wolfgang sind mein Freund und ich schon öfters gegangen. Unbekannt war uns aber der Weg über den Scheffel und Aberseeblick von wo aus man auch wieder auf den Pilger- Weg zurück kommt.   Dieser Abstecher lohnt sich, denn die Aussicht ist GRANDIOS. Anstrengend ist eigentlich nur der steile Anstieg zum Falkenstein sonst ist dieser Weitwanderweg (parken in Fürberg...ca. 14 km...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Foto: Sandy Reindl

Neue Audio-Station:
Moosdorfer Friedensdenkmal jetzt akustisch erlebbar

MOOSDORF. Das Wahrzeichen der Friedensgemeinde Moosdorf lockte schon bisher viele Wanderer und Pilger an, nun ist es noch ein Stück attraktiver geworden. Seit Kurzem kann sich nämlich Jedermann die Geschichte dieses Denkmals, das aus hunderten individuell geformten Ziegeln besteht, direkt vor Ort anhören. Wer den auf einer Granitsäule angebrachten QR-Code mit seinem Smartphone oder Tablet einscannt, erfährt viele interessante Details über die Gemeinde und die Arbeit des Moosdorfer...

  • Braunau
  • Wolfgang Reindl
Gemeinsames Pilgern verbindet | Foto: Sabina Haslinger
11

Kfb Frauenpilgertag
Gemeinsam in den Herbst hineinpilgern

Am 16. Oktober 2021 lädt die Katholische Frauenbewegung Kfb österreichweit zum Frauenpilgertag ein. Zwei Routen werden auch in unserer Region angeboten.   BEZIRK KIRCHDORF. Gemeinsam aufbrechen und nur das Nötigste mitnehmen. Alltägliche Verpflichtungen hinter sich lassen. In der Natur sein. Schritt für Schritt ruhiger werden und im eigenen Tempo bei sich ankommen. Mit neuer Zuversicht und Kraft in den Alltag zurückkehren. Für die Pilgerbegleiterin Sabina Haslinger aus Ried im Traunkreis ist es...

  • Kirchdorf
  • Christa Wolfinger
Kurt Rumplmayr ist Obmann des Vereines BENEDIKT be-WEG-t Oberösterreich | Foto: Wolfinger
16

Pilgerweg
Auf dem Benediktweg von Spital am Pyhrn nach Kremsmünster

Kurt Rumplmayr aus Edlbach ist Obmann des Vereines BENEDIKT be-WEG-t Oberösterreich. Er berichtet über die Pilgerwegetappen im Bezirk Kirchdorf und die Herausforderungen bei der Umsetzung des neuen Benedikt Pilgerweges. BEZIRK. Wege schaffen Verbindungen: Zwischen Orten und Menschen. "Der Benediktweg verbindet die Menschen auch mit der Natur, Kultur und Kunst unseres Bezirkes. Mit der Wegerweiterung von Spital am Pyhrn nach Passau führt er nun auch durch 16 Gemeinden des Bezirkes. Einige...

  • Kirchdorf
  • Christa Wolfinger
96 Frauengruppen werden am 16. Oktober in ganz Österreich auf verschiedenen Wegen pilgern, hier eine Gruppe des Dekanats Sarleinsbach. | Foto: kfb Dekanat Sarleinsbach

Aktion der kfb
Frauenpilgertag führt auf drei Wegen durch Rohrbach

Erstmals lädt die Katholische Frauenbewegung (kfb) heuer in ganz Österreich zu einem Pilgertag für Frauen ein. 96 Pilgergruppen werden am 16. Oktober unterwegs sein. Im Bezirk Rohrbach gibt es drei Touren. BEZIRK ROHRBACH. Der erste Frauenpilgertag der kfb steht unter dem Motto "Zeit zu leben". Alleine in Oberösterreich gibt es 22 Routen zur Auswahl – drei davon im Bezirk Rohrbach. Von 8,5 bis 12 KilometerGestartet wird jeweils um 9 Uhr. Die erste Tour führt am "Weg der Entschleunigung" über...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Die Seepromenade in St. Wolfgang!
6

Pilgerweg in St. Wolfgang
Von St. Wolfgang am Pilgerweg - Auf den Spuren des Heiligen Wolfgang

VON ST.WOLFGANG AM PILGERWEG - AUF DEN SPUREN DES HEILIGEN WOLFGANG!!!Da der Wetterbericht für die nächsten Tage nichts Gutes versprach, habe ich mal wieder meine Wanderschuhe geschnürt. Als Ziel wählte ich den „Pilgerweg ab St. Wolfgang“! Mit dem Auto fuhr ich bis „St. Wolfgang“, wo ich am großen Parkplatz parkte. Natürlich hätte ich noch weiter bis in die „Ried“ fahren können, wo es eine kostenlose Parkmöglichkeit gibt. Ich wollte mir jedoch die Veränderungen im Ort anschauen. Ich muss schon...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Kick-Off für das Projekt "Benediktweg" in Steinerkirchen | Foto: Jack Haijes
113

Kick-Off für Leader-Projekt
Unterwegs auf den Spuren des Heiligen Benedikt

Kürzlich war in Steinerkirchen an der Traun offizieller Beginn des Leader-Projektes zur Errichtung des Benedikt-Pilgerweges – „Von Kloster zu Kloster“ – in Oberösterreich. STEINERKIRCHEN, KREMSMÜNSTER. Der Benedikt-Pilgerweg in Oberösterreich verbindet als Pilger-Wanderweg und Pilger-Radweg auf rund 380 km viele Klöster des Landes von Passau bis Spital am Pyhrn. Die Wandernden (Radfahrenden) und Pilgernden erwartet ein abwechslungsreiches Erlebnis an Natur-, Kultur- und spirituellen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Frühstücksangebot im Café Holzeck in Laussa wartet mit selbstgemachtem Müsli und regionalen Produkten auf. | Foto: Elias Gruber
6

Café Holzeck in Laussa
Zwei junge Unternehmer mit pfiffigen Ideen

Das Café Holzeck lockt seit Juni mit großer Auswahl und viel Charme ins Laussinger Ortszentrum. LAUSSA. Hausgemachte Mehlspeisen, ein umfangreiches Frühstücksangebot, regionale Zutaten soweit das Auge reicht, viel Holz & süffige Cocktails in gemütlicher Atmosphäre: Aufgesperrt hätte früher werden sollen, COVID-19 hat den Holzeck-Inhabern Manfred Holzinger (26) und Stefan Rohrweck (23) im Frühling einen Strich durch diese Rechnung gemacht. „Zum Glück“, wie die beiden Jungunternehmer aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der Donauradweg ist einer von mehreren Ideen, welche die Oberösterreich Tourismus GmbH für den Sommerurlaub 2020 im eigenen Bundesland zusammengestellt hat. | Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach

Oberösterreich Tourismus GmbH
Ideen für den Sommerurlaub in Oberösterreich

Seit 29. Mai dürfen Beherbergungsbetriebe in Österreich wieder öffnen. Ein Teil folgte beziehungsweise folgt erst im Juni und Juli. Die Oberösterreich Tourismus GmbH hat jetzt Tipps für den Sommerurlaub in Oberösterreich zusammengestellt. OÖ. Laut der Oberösterreich Tourismus GmbH sei ein "unvergesslicher Sommerurlaub" auch im eigenen Bundesland möglich. Dazu würden etwa "türkisblaue Seen" und "malerische Berge" beitragen. Die Organisation für Tourismus und Freizeitwirtschaft hat jetzt Ideen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: Mario Penz
2

Sebaldusweg
Testpilger gesucht

Der Sebaldusweg ist ein neuer Pilgerweg über Hügel und Höhen in der Nationalpark Region Ennstal mit herrlichen Panoramablicken und Stationen zum Thema „Wertschätzung im Alltag“. STEYR-LAND. Der Pilgerweg ist ein Weg mit viel Natur und Kultur, entlang der Strecke findet der Wanderer sieben Kirchen, drei Wallfahrtskirchen, 30 Kapellen, Museen der Eisenwurzen OÖ und unzählige Naturschätze. Bevor der Sebaldusweg am 13. Mai, offiziell eröffnet wird, werden Testpilger gesucht. An den Terminen 23. –...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der OÖ Seniorenbund mit Landesobmann Landeshauptmann a.D.  Josef Pühringer (l.) und Landes-Geschäftsführer Franz Ebner (4. v. l.) beim gemeinsamen Pilgern. | Foto: Foto: OÖ Seniorenbund

Neuer Granit-Pilgerweg
OÖ Seniorenbund pilgert im Mai im Bezirk Rohrbach

BEZIRK. Anfang Mai pilgert der OÖ Seniorenbund mit Landeshauptmann a.D.  Josef Pühringer und mit spiritueller Begleitung am gerade erst eröffneten Granit-Pilgerweg im Bezirk. Dieser führt auf 90 Kilometer durch folgende zehn Gemeinden: St. Martin, Kleinzell, Neufelden, St. Ulrich, St. Peter, Auberg, Haslach, Helfenberg/Ahorn, St. Johann und Niederwaldkirchen. Die wunderschöne Region des oberen Mühlviertels mit ihren beeindruckenden Plätzen bietet ideale Voraussetzungen für geistliche...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
1 3

Das Pilgerkreuz am Kürnberg

Am Montag dem 27. August war es endlich soweit, nach langer Vorbereitungszeit ging es um 08:00 h früh vom „Bäck am Aichberg“ los zum Kürnberg-Gipfelplateau um das vom Seniorenbund Leonding initiierte und gestiftete Kleindenkmal an würdiger Stelle zu setzen. 8 Seniorenbund Mitglieder zogen mit Traktor und Schaufel aus um den richtigen Platz und den geraden und festen Stand des Kreuzes festzustellen. Die von Professor Wilfried Hopf gestaltetet Skulptur aus Edelstahl mit einer spiegelnden Kugel im...

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger
Folder 1. Seite
2

Gemeinsam drei Tage pilgern am "Weg des Buches" (25. bis 27. September 2017)

Gemeinsam als Pilger unterwegs sein am "Weg des Buches" in drei Tagesetappen von Lambach bis Bad Ischl. Der "Weg des Buches" ist ein österreichischer Pilgerweg seit dem Jahr 2008, der von der Evangelischen Kirche A.B. gegründet wurde. Der ganze Pilgerweg führt von Schärding bis nach Agoritschach in Kärnten und folgt der Bibelschmugglerroute während der Zeit des Geheimprotestantismus. Die Aktualität ergibt sich durch die heurigen 500 Jahr-Feiern der Evangelischen Kirche. Wir gehen bei jeder...

  • Wels & Wels Land
  • Franz STRASSER
12

Der kleine Paul und Papst Franziskus

Prambachkirchen. Bin nun wieder zuhause angekommen, habe mich über das herzliche Wiedersehen mit unserer Schulgemeinschaft echt gefreut. Ein letztes Mal möchte ich von meinem Weg nach Rom berichten, der seinen Höhepunkt in der persönlichen Begegnung mit dem Heiligen Vater, von dem ich für unsere Schule eine besondere Grußbotschaft bekommen habe, fand. Am Tag vor der Audienz bin ich noch einmal zu Fuß am Morgen aufgebrochen, um erneut die vier heiligen Pforten in den Hauptkirchen Roms zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ferdinand Karer
Josef Guggenberger, Obmann des Vereins Via Nova, hat in 47 Tagen in mehreren Etappen den Europäischen Pilgerweg Via Nova zwischen Regensburg, Passau und St. Wolfang alleine und zu Fuß bewältigt. | Foto: Via Nova

Pilgerwanderung zum Erntedankfest

Zweitägiges Pilgern von Obernberg nach Schärding SCHÄRDING. Auf der Via Nova geht's am 24. und 25. September von Obernberg bis nach Schärding. Start ist um 8:30 Uhr in Obernberg bei der Pfarrkirche. Ziel ist das Erntedankfest am Schärdinger Stadtplatz am Sonntag. Pilgerwegbegleiter Franz Muhr führt die Wanderer rund 26 Kilometer durch die herbstliche Landschaft des Innviertels. Übernachtet wird in Suben. Maximal 20 Wanderer können an der Pilgerveranstaltung teilnehmen. Anmeldeschluss ist der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
2 4

Zu Fuß von Dachsberg nach Rom im Jahr der Barmherzigkeit

23., 24. November 2016 Um einiges mehr als 100 Kilmoter sind auf meinem Fußweg nach Rom geschafft. Müde, aber zufrieden bin ich nach fünf Tagen in Unken angekommen. Gestern ging es in Salzburg direkt zum Dom - davor die große Bühne, die für das Theaterstück "Jedermann" aufgebaut ist. Ich kann der Versuchung nicht widerstehen, verbotenerweise auf die Bühne zu gehen, einmal dort zu stehen, wo das Spiel um Leben und Tod, von Macht und Gier und letztlich aber von Barmherzigkeit Jahr für Jahr den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ferdinand Karer
Die Pilger Johannes Aschauer (l.) und David Zwilling (r.) mit Bürgermeister Paul Mahr in Marchtrenk. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

4500 Kilometer zu Fuß nach Jerusalem

Pilgerweg führte in sechs Monaten zur Geburtskirche Jesu Christi. MARCHTRENK/JERUSALEM. Die beiden Polizisten Johannes Aschauer und Otto Klär pilgerten gemeinsam mit dem einstigen Skiweltmeister David Zwilling den 4500 Kilometer langen Weg von Oberösterreich nach Jerusalem. Kürzlich stellten sie in Marchtrenk ihre Filmdokumentation "Auf dem Jerusalemweg – aus dem Herzen Europas zu Fuß nach Jerusalem" vor. Den Kriegsgebieten nahe An diesem Abend begrüßten Aschauer und Zwilling auch einige...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Vizebürgermeister Hans-Günter Graf (l.) und Bezirkshauptmann Georg Wojak mit dem Vorstand des Vereins "Via Nova". | Foto: Verein

Via Nova feiert im Herbst Jubiläum

ST. PETER. An die 100 Vertreter der Mitgliedsgemeinden des Vereins "Via Nova" nahmen an der Generalversammlung im Pfarrzentrum in St. Peter teil. Gastredner Bezirkshauptmann Georg Wojak stellte den "Friedenbezirk" vor und verwies auf die vielen Projekte in den beteiligten Gemeinden. "Wir wollen nicht vergangenheits- sondern zukunftsorientiert wahrgenommen werden", betonte der Bezirkschef. Obmann Johann Spatzenegger aus Seekirchen gilt als Gründungsvater des Vereins. Er stellte die vielfältigen...

  • Braunau
  • Andreas Huber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.