Pilot

Beiträge zum Thema Pilot

Die Passagiere blieben unverletzt, auch am Segelflieger entstand kein Schaden. | Foto: Symbolfoto Polizei

Nach Segelflug im Sturm
"Außenlandung" zwischen Autobahn und Radweg

Aufgrund der Erstmeldung, dass ein Flugzeug abgestürzt sei, standen die freiwilligen Feuerwehren Wattens und Kolsass, die Rettung und die Polizei im Einsatz. KOLSASS. Am Freitagnachmittag musste ein 23-jähriger Deutscher als Pilot eines Segelfliegers mit einem 50-jährigen deutschen Passagier im Bereich Kolsass zwischen der Autobahn und dem dortigen Radweg auf einem Feld eine kontrollierte Außenlandung durchführen. Der Mann war morgens in Garmisch-Partenkirchen gestartet und aufgrund der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Alois Nothdurfter (mit Co-Pilot Walter Münch) bei der heurigen Rallye Elba Stolico. | Foto: Lugauer
2

Mein Österreich, Motorsport
Alois Nothdorfter, Kitzbüheler Motorsport-Urgestein

Alois Nothdurfter aus Kitzbühel ist von der historischen Rallyeszene Österreichs nicht wegzudenken. KITZBÜHEL. Der Kitzbüheler Motorsportler Alois Nothdurfter ist ein "Urgestein" der heimischen Rallye-Szene. Viele Einsätze und Erfolge stehen zu Buche. Zuletzt stand einmal mehr die Rallye Elba Stolico auf dem Programm – natürlich wieder mit dem historischen Ford Sierra RS Cosworth. Trotz Problemen (u. a. Zündaussetzer) reichte es in der Endwertung für den 14. Platz bzw. den 3. Rang seiner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Leistung des Teams. | Foto: Christa Feichtner
2

Motorsport, Alois Nothdurfter
Guter 7. Platz für Alois Nothdurfter

Wie im Vorjahr lief auch diesmal beim Kräftemessen anläßlich des großen EHRC-Festivals bei der Rallye Weiz am Ford Sierra Cosworth von Alois Nothdurfter technisch nicht alles astrein. KITZBÜHEL. Was ebenso gleich geblieben ist: Der schnelle Tiroler hat es bis ins Ziel geschafft. Und durfte sich am Ende sogar darüber freuen, der bestplatzierte österreichische Fahrer im Feld der Historischen zu sein. Die deutschösterreichische Freundschaft mit Walter Münch als Copiloten beweist Erfolgspotential....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Man begründete das Vorgehen mit den Schlagwörtern Innovation und Weiterentwicklung. Für  Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth keine Argumente.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Keine Meteorologie mehr am Innsbrucker Flughafen?

TIROL. Erneut wackeln Jobs am Flughafen Innsbruck. Diesmal stehen die Meteorologen auf der Abschussliste. Dagegen will der ÖGB Tirol vorgehen. Piloten brauchen Informationen zum WetterPiloten sind für das eigene sowie für das Leben ihrer Passagiere verantwortlich. Um sicher fliegen zu können – egal ob als Hobby, Linie oder Charter – brauchen sie viele Informationen. Neben den grundsätzlichen Flugdaten, Höhenmetern und Routenführungen beschäftigen sie sich mit dem Wetter, denn die Umstände „dort...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem automobilen Klassiker zur Rallye W4. | Foto: Team Nothdurfter
2

Rallyesport – MSC Kitzbühel
Rallye W4: Lotusblüte unter Herbstzeitlosen

KITZBÜHEL. Mit Alois Nothdurfter und seinem Ford Lotus Cortina (beide Jahrgang 1965) feiern zwei echte Charakter-Idole die Rückkehr in den österreichischen Rallyesport. Die Rallye W4 im Waldviertel ist dafür ein willkommener Anlaß. Als Co-Pilot fungiert Thomas Zppardi (Bayern). Die beiden Piloten nützen das mit Abstand älteste Auto im Feld. Der Ford Lotus Cortina gehört zu den großen Klassikern des Motorsports. Auch Nothdurfter (MSC Kitzbühel) ist stolzer Besitzer eines solchen Evergreens. Er...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sieg für die St. Johanner Piloten! | Foto: privat
10

Segelflug Staats-Meisterschaften
St. Johanner Piloten Achleitner/Unterrainer erringen weiteren Staatsmeistertitel

ST. JOHANN. Nach den in St. Johann im Frühsommer ausgetragenen österreichischen Meisterschaften im Streckensegelflug in den „kleinen“ Klassen, standen in dieser Saison noch die Bewerbe für die 18-Meter-Klasse, die Offene Klasse und die Doppelsitzer Klasse an, welche vom 6. bis 14. August am Flugplatz Dobersberg (Waldviertel) ausgetragen wurden. Der befliegbare Wettbewerbsraum konnte auf tschechisches Staatsgebiet ausgedehnt werden, und bot somit ein hervorragendes Kontrastprogramm zu den doch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andreas Kahlhammer
Unfall mit Tandem-Gleitschirm in St. Anton am Arlberg: Der Pilot und der Fluggast wurden unbestimmten Grades verletzt (Symbolbild). | Foto: Schwarz

Polizeimeldung
Absturz bei Tandem-Gleitschirmflug in St. Anton forderte zwei Verletzte

ST. ANTON AM ARLBERG. Bei einem Tandem-Gleitschirmflug in St. Anton am Arlberg stürzten der Pilot und der Fluggast aus einer Höhe von vier Metern auf eine Böschung. Der 40-Jährige hatte vermutlich wegen eines Windstoßes die Kontrolle über den Schirm verloren. Unfall mit Tandem-Gleitschirm in St. Anton am Arlberg Am 17. August 2021 gegen 13:28 Uhr flog ein 40-jähriger deutscher Gleitschirmpilot im Zuge eines gebuchten Tandem-Gleitschirmfluges mit seinem neunjährigen deutschen Fluggast in St....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Christoph Moser-Silberberger aus Oberau in der Wildschönau fliegt praktisch jedes Monat rund um den Globus. | Foto: Silberberger
3

Luftfracht
Wildschönauer Pilot sichert Versorgung von der Luft aus

Auch Tiroler Piloten der Lufthansa-Cargo fliegen trotz der angespannten Situation in Zeiten des Coronavirus rund um die Welt. Ihre Aufgabe ist es, die dringende Versorgung aufrecht zu erhalten. WILDSCHÖNAU (red). Während die Lufthansa so wie viele andere Airlines die Passagierflüge stark reduziert hat, fliegen die Cargo-Maschinen des Kranichs rund um die Welt, und sorgen damit für die Aufrechterhaltung beim Transport von wichtigen, oft lebensnotwendigen Medikamenten und anderen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: zeitungsfoto.at
2

Oberhofen im Inntal
Notlandung eines Motorflugzeuges

OBERHOFEN. Am Montag, 22. Juli 2019, um 16:40 Uhr kam es in Oberhofen zu einer Notlandung eines einmotorigen Leichtflugzeuges. Bei der Notlandung wurde niemand verletzt oder gefährdet und es entstand auch kein Sachschaden. Deutscher war Richtung Kempten/D unterwegs Beim Piloten handelt es sich um einen 29-jährigen deutschen Staatsangehörigen, welcher sich alleine im Flieger befand. Er gab an, dass er von Kroatien aus in Richtung Kempten/Deutschland gestartet sei. Motor ausgefallen, Notlandung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Segelflugzeug aus Bayern stürzte vermutlich bereits am Nachmittag bei Brandenberg am Schmalegger Joch ab. | Foto: ZOOM.Tirol
13

Pilot verletzt
Segelflugzeug stürzte bei Brandenberg ab

Zu einem Nachteinsatz wurden zahlreiche Einsatzkräfte nach einem Segelfliegerabsturz zwischen Brandenberg und Thiersee alarmiert. Bergretter, Feuerwehren, Rettungsdienst und ein Polizeihubschrauber aus Bayern konnten den vermissten Flieger orten und den Piloten schließlich verletzt ins Krankenhaus bringen. BRANDENBERG/THIERSEE (red). Vermutlich kam es bereits am Nachmittag zum Absturz des Segelflugzeugs am Schmalegger Joch, gegen Abend wurde das Fluggerät in Deutschland als vermisst gemeldet....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
St. Anton am Arlberg: Der Tiroler Gleitschirmpilot musste in felsigem Gelände notlanden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
St. Anton: Segelflieger streifte Paragleiter – Tiroler musste notlanden

ST. ANTON. Nach einer Kollision zwischen einem in der Schweiz gestarteten Segelflugzeug und einem Paragleiter konnte der Tiroler Gleitschirmflieger am Berg notlanden. In felsigem Gelände notgelandet Am 02. Juni 2019 gegen 12.50 Uhr flog ein 40-jähriger Österreicher mit seinem Paragleitschirm in St. Anton am Arlberg oberhalb des Hirschpleiskopfes in einer Höhe von ca 2.700 m in westliche Richtung. Vor ihm konnte er ein weißes Segelflugzeug wahrnehmen. Dieses wurde von einem 74-jährigen Schweizer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
St. Anton: Flugnotfall während eines Notarzthubschraubereinsatzes

ST. ANTON. Der Pilot des Notarzthubschraubers C5 erlitt während der Bergung eines Verletzten einen medizinischen Notfall und verlor die Kontrolle über die Maschine. Verletzer nach Arbeitsunfall Am 23. Mai 2019 um 10.53 Uhr wurde der Notarzthubschrauber (NAH) „Christophorus 5“ des ÖAMTC durch die Leitstelle Tirol zu einem Arbeitsunfall im alpinen Gelände in St. Anton am Arlberg im Bereich Galzig – Arlensatteln alarmiert. Der NAH wurde nach Einweisung durch einen Ersthelfer oberhalb der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

BUCH TIPP: Astrid Röben, Gunter Hartung, Dietmar Plath – "Die Lust am Fliegen - Piloten und ihr Weg ins Cockpit"
Jobs und Abenteuer über den Wolken

Beruf mit viel Aufwind: Piloten/innen sind derzeit gesucht! Wer die Chance nutzen will, sollte sich genau über Ausbildung und Arbeitsplätze informieren. In diesem Buch erzählen Frauen und Männer mit besonderen Qualifikationen von Einsätzen als Buschpilot oder Testpilot bis zum Linienpilot im A380. In kurzweiligen Porträts werden ihre Geschichten, ihre Karrierewege, Kurioses, lustiges, rührendes geschildert. Alle empfinden ihren Beruf als Berufung. GeraMond Verlag, 168 Seiten, 34 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
10

Pilot aus Leidenschaft

Seine erste Landung mit einem Airbus 320 in Innsbruck absolvierte Thomas Gurgiser (26) aus Vomp Pilot Thomas Gurgiser Laudamotion fliegt auf Innsbruck VOMP (dw). Die österreichische Fluglinie Laudamotion, gegründet von Niki Lauda, startete im Frühling 2018 den Flugbetrieb. Das Streckennetz wird derzeit mit modernen Airbus Flugzeugen bedient und deckt die Urlaubsdestinationen am Mittelmeer, von den Balearen bis Griechenland erfolgreich ab. Flughafendirektor Marco Bernetta freut sich, dass nun...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Manfred Haidacher hatte Grund zum Jubeln. | Foto: Susi Trump
3

Doppel-Meistertitel für Kitz-Kart Piloten

KITZBÜHEL (navi). Sensationeller Erfolg für den Kitz-Kart Piloten Manfred "Hidy" Haidacher in seiner 2-Takt Rennkart Rookie Saison bei der DAI (Deutsch-Österr.-Italienischen) Trophy.: Nach einer soliden Leistung beim Dai Finale Mitte September im Safety-Park in Bozen holte sich Hidy, den Meistertitel in der DAI Italy Trophy 2017 in der Klasse Senior open overall.

 Durch die gute Leistung über die ganze Saison sicherte sich Haidacher 
auch dem Meistertitel in der Klasse Rotax Senior der DAI...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Gleitschirmpilot stürzte auf Straße ab

KITZBÜHEL. Beim Landeanflug am 17. 8. blieb ein Pilot (Bezirk, 48 J.) mit seinem Gleitschirm an einem Baum hängen und stürzte auf die Bundesstraße ab,  wo er unbestimmten Grades verletzt liegen blieb. Die Kirchberger Straße musste für kurze Zeit gesperrt und bis zur Bergung des Verletzten eine einspurige Verkehrsregelung durchgeführt werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Pilot wurde bei Sturz verletzt

WESTENDORF. Am 17. 8. klappte beim Start auf der Choralpe der Schirm eines Paragleitpiloten (D, 62) zusammen. Beim Sturz wurde der Mann verletzt. Er wurde nach Erstversorgung vom Notarzthubschrauber ins BKH Kufstein geflogen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Pilot brach sich beide Sprunggelenke

KÖSSEN. Am 14. 8. kam es beim Paragleiterflug eines Deutschen (34) in Kössen aus bisher unbekannter Ursache zu einer „harten Landung“, wobei sich der Pilot beide Sprunggelenke brach. Er wurde ins Spital eingeliefert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Guido Achleitner (2. v. li.) und Clemes Haslinger (2. v. re.) segelten zum Staatsmeistertitel. | Foto: privat

St. Johanner Piloten erfolgreich

Staatsmeister-Titel und Top-Platzierungen bei Segelflug-Staatsmeistershaft ST. JOHANN (niko). Erfolgreich verlief die Staatsmeisterschaft im Segelflug für die Piloten des Fliegerclubs St. Johann. Guido Achleitner und Co-Pilot Clemens Haslinger feierten den Staatsmeistertitel in der Offnen Klasse auf eine rASG 32 Mi. Das Team Martin Embacher und Niklas Unterrainer sicherte sich den 5. Platz in dieser Klasse. Bei starker Konkurrenz konnte Reinhard Haggenmüller in der umkämpften 18-Meter-Klasse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: zeitungsfoto.at
6

Segelflieger auf Abwegen: Notlandung bei Zirl

ZIRL. Der junge Pilot aus Königsdorf in Bayern startete am Montag Nachmittag, 22.5., von dort aus mit seinem Segelflieger zu einem Rundflug Richtung Tirol und wollte dort dann wieder Richtung Heimat fliegen. Im Bereich Zirl musste er aufgrund des Wetters eine Notlandung in einen Acker machen. Der Flieger hat ein paar Kratzer abgekriegt, der Pilot blieb unverletzt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Problemfälle besser bewältigen

BUCH TIPP: Alan Bramson – "Pilotenhandbuch" Dieses Nachschlagewerk wird selbst von erfahrenen Piloten von ein- oder mehrmotorigen Flugzeugen (und Wasserflugzeugen) immer wieder empfohlen. Ein Klassiker für das Handling mit dem Flugzeug, der hilft, die Fertigkeiten zu verbessern und das Wissen auszubauen. Im Buch stecken viele Tipps und Anleitungen von der Planung der Flüge bis zu Flugmanövern, Bedienungsfehler, der Umgang mit Triebwerken u. Wetterumschwüngen. Motorbuch Verlag, 240 Seiten, 29,90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Brixen im Thale-Absturz Paragleiter-Unfall-01.November 2016-fotocredit: ZOOM.TIROL
2

Paragleiter landete in einem Baum

HOPFGARTEN. Am 1. November flog ein Mann (D, 21) mit dem Gleitschirm von der Hohen Salve Richtung Hopfgarten. Beim Landeanflug verlor der Pilot rasch an Höhe und prallte gegen eine Fichte. Dort blieb der Pilot unverletzt in einer Höhe von ca. 25 Metern hängen; er musste von der alarmierten Bergrettung Westendorf geborgen werden. Fotos: ZOOM Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Walter Lechleitner ist Österreichs zweitältester aktiver Pilot. | Foto: Winkler
3

Österreichs zweitältester Pilot feierte

PFAFFLAR/HÖFEN (rei). Walter Lechleitner aus Boden (Gem. Pfafflar) feierte kürzlich seinen 85. Geburtstag. Ein Alter, in dem viele die Ruhe daheim genießen. Walter Lechleitner ist anders. Er geht seinen Leidenschaften weiter nach und eine steht da ganz oben auf der Liste, das Fliegen. Der Lechtaler Hotelier und Buchautor fliegt seit Jahrzehnten regelmäßig beim Flugsportverein Reutte. Von Höfen aus startet er, wenn es die Zeit zulässt, mit einer Cessna zu Rundflügen. Anlässlich des Jubiläums...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Segelflug-Piloten mussten vorgegebene Strecken schnellstmöglich abfliegen. | Foto: Fliegerclub

Überflieger beim 3. Alpenpokal

ST. JOHANN (niko). Zum dritten Mal ging der Kitzbüheler Alpenpokal am Flugplatz St. Johann in Szene, organisiert vom örtlichen Fliegerclub. Segelpiloten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz waren am Start. Der Alpenpokal firmierte zugleich als Tiroler Landesmeisterschaft im Segelflug. Nach einem kurzen Schlepp mussten an den Bewerbstagen vorgegebene Strecken (300 – 500 km) schnellstmöglich abgeflogen werden. Der Sieg ging an den Vorarlberger Sven Kolb vor Bernhard Leitner (Tirol) und Jan...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.