Segelflug Staats-Meisterschaften
St. Johanner Piloten Achleitner/Unterrainer erringen weiteren Staatsmeistertitel

Sieg für die St. Johanner Piloten! | Foto: privat
10Bilder

ST. JOHANN. Nach den in St. Johann im Frühsommer ausgetragenen österreichischen Meisterschaften im Streckensegelflug in den „kleinen“ Klassen, standen in dieser Saison noch die Bewerbe für die 18-Meter-Klasse, die Offene Klasse und die Doppelsitzer Klasse an, welche vom 6. bis 14. August am Flugplatz Dobersberg (Waldviertel) ausgetragen wurden.

Der befliegbare Wettbewerbsraum konnte auf tschechisches Staatsgebiet ausgedehnt werden, und bot somit ein hervorragendes Kontrastprogramm zu den doch sehr alpinen Bedingungen in St. Johann. Ähnlich zu den Meisterschaften in St. Johann war auch bei den Meisterschaften in Dobersberg die Ausbeute an flieg baren Wertungstagen, denn wiederum konnte wetterbedingt an 7 von 8 möglichen Tagen geflogen werden. Die Wettbewerbsflüge fanden bei teilweise sehr guten, allerdings auch recht selektiven Bedingungen statt.

Nach dem Corona-bedingten Ausfall der Weltmeisterschaft in Stendal/Deutschland fanden die internationalen Elite-Piloten, zu denen auch Guido Achleitner und Michael Rass vom St. Johanner Fliegerclub zählen, bei der Staatsmeisterschaft in Dobersberg einen ebenbürtigen Ersatz-Wettbewerb für die abgesagte WM vor.

In der Doppelsitzerklasse (diesmal vereint mit den noch leistungsstärkeren Flugzeugen der Offenen Klasse) traten für den FC St. Johann das Team Achleitner/Unterrainer (Pilot Guido Achleitner aus Waidring mit seinem Co-Pilot Niklas Unterrainer aus Fieberbrunn) an.
Das Doppelsitzer-Team konnte auf einer Schleicher ASG-32 den vierten Titel dieser Klasse in Folge gewinnen. Nach einem durchwachsenen Start mit einigen technischen Problemen am ersten Wettbewerbs-Tag, war dem Team Achleitner/Unterrainer nach einem gewonnenen Tag und folgenden Top-5 Platzierungen der Sieg in der Gesamtwertung und somit der Staatsmeistertitel nicht mehr zu nehmen.

Auch Manuel Salcher aus Kirchberg, der bei dieser Staatsmeisterschaft als Co-Pilot von Christof Koch aus Fürstenfeld flog, konnte in der Doppelsitzerklasse mit dem 6. Gesamtrang eine beachtenswerte Top-10 Platzierung erreichen.

Michael Rass aus St. Johann war in der 18-Meter-Klasse auch dieses Mal erster Herausforderer des amtierenden Weltmeisters und mehrmaligen Europameisters Wolfgang Janowitsch. Beide Piloten lieferten sich während der gesamten Staatsmeisterschaft mit mehrmaligen Führungswechseln einen hochspannenden Kampf, und dies mit Tages-Schnittgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h. Bis zum letzten Wertungstag blieb das Rennen zwischen beiden Kontrahenten offen und spannend. Michael Rass konnte dann am letzten Wertungstag mit seiner AS 33 über 380 Kilometer in dreieinhalb Stunden bei einem Tages-Schnitt von 104 km/h zwar den dritten Tagessieg erringen, musste sich aber dann schlussendlich dennoch Wolfgang Janowitsch (Ventus 3) um wenige Punkte geschlagen geben. Rass holte somit aber dennoch auch in der 18-Meter Klasse, wie schon zuvor in der Clubklasse, den Vize-Staatsmeistertitel nach St. Johann.

Martin Embacher (Ventus 2 cxt) und Reinhard Haggenmüller (ASG-29) konnten mit den Platzierungen 10 und 11 das wiederum hervorragende Ergebnis der St. Johanner Piloten komplettieren, wobei Haggenmüller mit einem Tagessieg wiederum seine international bekannte Klasse aufzeigen konnte.

Alle Teilnehmer und Piloten blicken nun Richtung 2022 und hoffen, dass für das kommende Jahr auch bei internationalen Großbewerben wieder Normalität eintritt. Dies auch deshalb, da für Anfang Mai 2022 mit dem 5. Kitzbüheler Alpenpokal in St. Johann der nächste hochkarätige Wettbewerb auf heimischen Boden vor der Tür steht.
Text: Martin Embacher
Bilder: FC Dobersberg LOAB

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.