pinzgaubahn

Beiträge zum Thema pinzgaubahn

2

Nach dem Hochwasser: Arbeiten an der Strecke der Pinzgauer Lokalbahn laufen auf Hochtouren

Beim Hochwasser Ende Juli 2014 wurde die Pinzgauer Lokalbahn schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Salzburg AG, das Land Salzburg und zahlreiche Unterstützer arbeiten seither an dem gemeinsamen Ziel, den Gesamtbetrieb der Pinzgauer Lokalbahn noch im Spätherbst wieder aufzunehmen. Tausende Festmeter Schwemmholz entfernt Die ersten Räumarbeiten entlang des Bahnkörpers sind bei einigen Streckenabschnitten bereits abgeschlossen. Es wurden tausende Festmeter Schwemmholz entfernt und noch vor Ort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

2,5 Millionen Euro Schaden

PINZGAU. "Erste Schätzungen der Schadenshöhe belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro, und wir gehen davon aus, dass es eine 50-prozentige Refundierung aus dem Katastrophenfonds des Bundes gibt", sagt Landesrat Hans Mayr bei der Besichtigung der vom Hochwasser zerstörten Gleisabschnitte der Pinzgauer Lokalbahn. "Zwischen Zell am See und Niedernsill ist die Strecke der Pinzgaubahn derzeit befahrbar. Ab Niedernsill bis Krimml ist die Strecke gesperrt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Betriebsleiter Walter Stramitzer,  Karl Fritscher, Alexandra Sitzenfrei und Maria Lechner. | Foto: Foto: Klaus Vorreiter
2

„Job-Lokomotive“ 50% Frauenanteil

Seit ihrer Gründung stand die Pinzgau-Bahn einige Male vor dem Aus. Jetzt erblüht sie wieder. ZELL AM SEE (vor). Die Pinzgauer Lokalbahn - vor der Übernahme durch die SAG noch Pinzgaubahn - wurde 1898 aus der Taufe gehoben und hat damals den Oberpinzgau touristisch und wirtschaftlich erschlossen. Von Beginn an hatte die Bahn mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Im Jahr 2005 schien das endgültige "Aus" bereits fix besiegelt zu sein, das Hochwasser zerstörte die Gleisanlage von Mittersill...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.