Pisa-Studie

Beiträge zum Thema Pisa-Studie

Die FPÖ-Tirol sowie die SPÖ-Tirol sind von den österreichischen Ergebnissen der Pisa-Studie nicht begeistert und legen verschiedene Lösungsansätze vor.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Pisa-Studie
Mehr Qualität im Schulsystem gefordert

TIROL. Die vor Kurzem veröffentlichten Ergebnisse der Pisa-Studie stellten viele Parteien nicht zufrieden. In Tirol bezeichnet die FPÖ die Ergebnisse als "alarmierend" und die SPÖ befürchtet, dass Österreich den Anschluss an die Bildung verliert. Beide Parteien schlagen Lösungsansätze, für mehr Qualität in den Schulen, vor.  FPÖ fordert mehr Chancengleichheit im SchulsystemDer FPÖ Tirol Bildungssprecher Ranzmaier sieht das Problem des derzeitigen Schulsystems vor allem in der fehlenden...

Lesen ist etwas Wertvolles: LSI Reinhold Wöll, LRin Beate Palfrader und drei Mitglieder des Lesekompetenzteams: (v.l.) Kristin Prantl, Claudia Kramer und Raimund Senn | Foto: Sidon/Land Tirol

Lesen um 1,2 Millionen Euro

Land schnürt Maßnahmenpaket gegen Leseschwächen der Kinder „Bis der Bund reagiert, kann ich nicht warten.“ LR Beate Palfrader und Landesschulinspektor Reinhold Wöll präsentierten ein spezielles Lesepaket für Tirol. Endlich wird etwas gegen die Leseschwäche der Volksschulkinder getan. Denn die­se wurde durch die PISA-Studie belegt, 31 Prozent der Tiroler SchülerInnen können schlecht oder gar nicht lesen. Nun investiert das Land 1,2 Mio. Euro und schnürt ein „Lesepaket“. LSI Wöll: „Bislang sind...

KOMMENTAR: Ein Lichtblick

In die ereignisreiche Woche mit dem für Tirol nicht gerade berauschenden Ergebnis der PISA-Studie, dem Start der Ski-WM in Garmisch und dem historischen Sieg der SPÖ-Kandidatin Elisabeth Blanik in der wiederholten Stichwahl gegen den Lienzer ÖVP-Bürgermeister Hannes Hibler, fällt ein Vorschlag, der durchaus menschliche Züge und große Vernunft zeigt: SPÖ-Soziallandesrat Gerhard Reheis fordert die Kompetenz, über Abschiebungen von Asylwerbern im eigenen Bundesland entscheiden zu können. In einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.