pischelsdorf

Beiträge zum Thema pischelsdorf

Ein PKW fuhr gegen eine Straßenlaterne. | Foto: Doku NÖ
5

Menschenrettung
PKW kollidierte mit Straßenlaterne bei Pischelsdorf

PISCHELSDORF. Zu einer Menschenrettung wurden die Einsatzkräfte heute auf die L112 gerufen. Eine Pkw Lenkerin fuhr aus noch unklarer Ursache auf eine Verkehrsinsel und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Die Dame konnte das Fahrzeug selbst verlassen und blieb unverletzt. Die Bergung des Unfallfahrzeuges führte ein Privates Abschleppunternehmen durch. Bei dem Unfall entstand erheblicher Sachschaden.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fertigstellung Feuerwehrhaus 1968 | Foto: FF Pischelsdorf
18

100 Jahre Niederösterreich
Die Chroniken der Feuerwehr Pischelsdorf

Viele der Feuerwehren Niederösterreichs sind bereits älter als 100 Jahre und können so auf eine weitreichende Vergangenheit zurückblicken. Unter den vielen Helden der Freiwilligen Feuerwehrmänner und Frauen gibt es auch einige, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Geschichte am Leben zu erhalten. Im Jahre 1922 standen unter dem damaligen Kommandanten Stefan Maranda eine Handspritzpumpe, eine Benzinmotorpumpe, ein Hydrophor und ein Mannschaftswagen zur Verfügung. Anlässlich des...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Paulus
Peter Friedschall, Markus Jäger, Kdt.Stv. Stefan Jungbauer, Hans-Peter Grabler, Bgm. Kurt Wimmer, Kdt. Martin Fink, Ronald Schmitz, Hubert Jungbauer, Manuela Friedschall und Thomas Vogel (vlnr).
 | Foto: © Götzendorf an der Leitha

Freiwillige Feuerwehr
Neue Schutzbekleidung für die Feuerwehr in Pischelsdorf

PISCHELSDORF. Im Zuge der monatlichen Chargensitzung überreichte Bürgermeister Kurt Wimmer offiziell 25 neue Einsatzbekleidungen an die Feuerwehr in Pischelsdorf unter Kommandant Martin Fink. Fink bedankte sich im Namen der Kameraden bei der Gemeinde für die finanzielle Unterstützung.

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Auf zum Einsatz: Andreas Knirsch und Martin Hart in den Schadstoff-Anzügen, die bis zu 25 Kilo wiegen. | Foto: Zeiler
12

Rollende Gefahr im Bezirk Tulln

Gefahrengut wird von A nach B transportiert: Welche Alarmpläne es gibt und wovor gewarnt wird. BEZIRK TULLN / ELSBACH / PISCHELSDORF. Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter haben Experten befragt, wo im Bezirk Bezirk Tulln die geheimen Gefahren schlummern. "In Pischelsdorf", weiß Herbert Obermaißer, Feuerwehrkommandant vom Tullner Bezirk....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
40

FF Ball Pischelsdorf

ZWENTENDORF. Auch die freiwillige Feuerwehr Pischelsdorf unter Kommandant Martin Kurzacz und seiner Mannschaft, hielt vergangenen Freitag ihren Hausball im Zwentendorfer Donauhof ab. Als Gäste mischten sich unter anderem Bürgermeister Hermann Kühtreiber mit Gattin Marianne, sowie zahlreiche Kammeraden der umliegenden Feuerwehren unter die Ballbesucher. Eröffnet wurde der Ball durch die Pischelsdorfer Feuerwehrmannschaft in Begleitung der Band "Die Dreamers". Nach der Begrüßung aller Gästen...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: privat
5

LKW krachte in Lokomotive

BEZIRK TULLN / PISCHELSDORF. Am 22.06.2012, gegen 13:40 Uhr, lenkte ein 40 jähriger kroatischer Staatsbürger seinen Firmen LKW im Gemeindegebiet von Zwentendorf auf der L 112, von Pischelsdorf kommend in Fahrtrichtung Kleinschönbichl. Zur gleichen Zeit lenkte ein 30-Jähriger Lokführer die Lokomotive einer Werksbahn, vom dortigen Firmengelände weg in Richtung Moosbierbaum. Nach Angaben waren vor dem Überqueren der Lokomotive über die L 112 die Ampellichter auf "Rotlicht" geschaltet. Der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Passagierschiff legte bei Donau-Chemie in Pischelsdorf an. | Foto: BJKDO/Öllerer
1

Passagierschiff stand in Flammen

BEZIRK TULLN / ZWENTENDORF. Das deutsche Passagierschiff Flamenco, das zwischen Zwentendorf und Tulln unterwegs war, meldete Sonntagnacht einen Brand in der Schiffskombüse. Auf Empfehlung der Landeswarnzentrale NÖ legte das Schiff bei der Donauchemie in Pischlsdorf an, wo der Brand von den Wehrmännern bekämpft werden konnteund die Kabinen und Gänge entlüftet wurden. Alle 140 Passagiere blieben unverletzt.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.