pischelsdorf

Beiträge zum Thema pischelsdorf

Der Kulturbeauftragte der Gemeinde Zwentendorf, geschäftsführender Gemeinderat Manfred Bichler, die Bürgermeisterin von Zwentendorf, Marion Török, Marika Ofner, die Ansprechpartnerin für Öffentlichkeitsarbeit, und anschließend der Werksleiter von TIMAC AGRO Österreich Florian Prinz.  | Foto: Timac Agro Österreich
3

Zwentendorf
Timac Agro begrüßte Bürgermeisterin beim Betriebsbesuch

TIMAC AGRO Österreich dankt Zwentendorfs Bürgermeisterin und Gemeindevertreterinnen für ihren Besuch ZWENTENDORF/PISCHELSDORF. TIMAC AGRO Österreich, ein führender Anbieter nachhaltiger und innovativer Lösungen in der Landwirtschaft, hatte kürzlich das Vergnügen, die Bürgermeisterin von Zwentendorf und andere Gemeindevertreter:innen in ihren Räumlichkeiten zu begrüßen. Die Gäste bekamen eine Führung durch unser einzigartiges Werk in Pischelsdorf, wo sie die Gelegenheit hatten, einen Einblick in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Agrana übergab einen Spendenscheck an das St. Anna Kinderspital. | Foto: AGRANA

Für den guten Zweck
Die Agrana spendet an St. Anna Kinderspital

AGRANA Spendenübergabe an St. Anna Kinderspital PISCHELSDORF. Ein Team der AGRANA Bioraffinerie Pischelsdorf übergab eine Spende an das Sankt Anna Kinderspital Wien. Dafür konnten bei der AGRANA-Weihnachtsfeier durch den Kauf von Tombolalosen und Ersteigerungen von Sachpreisen Euro 2.350,- gesammelt werden. Die Geschäftsführung hat diesen Betrag verdoppelt und somit konnte ein Gesamtbetrag von Euro 4.700,00 übergeben werden. „Das Sankt Anna Kinderspital leistet herausragende Arbeit im Bereich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Agrana Werk in Pischelsdorf | Foto: apa_schedl/agrana

Zwentendorf
In Pischelsdorf will Agrana den Sprit viel grüner machen

Schon seit Jahren drängt der börsennotierte Agrana-Konzern auf eine höhere Beimischung von Bioethanol in Benzin. In Pischelsdorf im Bezirk Tulln betreibt er Österreichs einzige Bio-Raffinerie, die Bioethanol in so großer Menge erzeugt, dass man damit in Österreich eine zehnprozentige Beimischung (E10) im Kraftstoff problemlos sicherstellen kann. Hier produziert Agrana jedes Jahr aus rund 600.000 Tonnen Getreide – in erster Linie Weizen und Mais – rund 250.000 Kubikmeter Bioethanol. Derzeit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
40

FF Ball Pischelsdorf

ZWENTENDORF. Auch die freiwillige Feuerwehr Pischelsdorf unter Kommandant Martin Kurzacz und seiner Mannschaft, hielt vergangenen Freitag ihren Hausball im Zwentendorfer Donauhof ab. Als Gäste mischten sich unter anderem Bürgermeister Hermann Kühtreiber mit Gattin Marianne, sowie zahlreiche Kammeraden der umliegenden Feuerwehren unter die Ballbesucher. Eröffnet wurde der Ball durch die Pischelsdorfer Feuerwehrmannschaft in Begleitung der Band "Die Dreamers". Nach der Begrüßung aller Gästen...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
AGRANA-Zuckerfabrik in Tulln | Foto: privat
2

Gewinneinbruch bei AGRANA im 1. Halbjahr 2013

AGRANA wird 140 Mio. Euro in allen drei Standorten investieren Der niederösterreichische Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern AGRANA hat im ersten Halbjahr 2013 deutlich weniger verdient. Das Unternehmen führt das auf die höheren Rohstoffpreise zurück. Der Umsatz ist allerdings gestiegen. Der Umsatz des Unternehmens stieg im Vorjahresvergleich von 1.603,1 auf 1.674,3 Millionen Euro, zurückzuführen ist das laut AGRANA hauptsächlich auf Absatzzuwächse. Das Ergebnis brach von 142,5 Millionen auf...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Weizenstärkeanlage wird in Pischelsdorf errichtet

ZWENTENDORF. Gestern, 4.10. lud die Agrana die Bevölkerung zu einen Infoabend über die neue Weizenstärkeanlage in den Donauhof ein. Die AGRANA Bioethanol GmbH wird in den nächsten zwei Jahren ca. € 56 Millionen in die Errichtung einer Stärkefabrik zur Produktion von Weizenstärke- Gluten und Kleie am Standort der Bioethanolfabrik in Pischelsdorf|NÖ investieren. Die Anlage soll Ende des Jahres 2013 in Betrieb gehen und die Mitarbeiteranzahl am Standort Pischelsdorf von 80 auf 120 steigen....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.