PKW

Beiträge zum Thema PKW

Foto: FF Judenau/G. Hagl
2

Judenau-Baumgarten
PKW gegen Traktoranhänger: Verkehrsunfall auf der L2090

JUDENAU-BAUMGARTEN. Anfang November wurde die Feuerwehr Judenau von Florian Nö zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße L2090 alarmiert. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass ein PKW und ein Traktoranhänger in den Unfall verwickelt waren. Die Landeswarnzentrale hatte bereits Polizei und Rettungsdienst alarmiert. "Unsere Aufgabe bestand darin, die Unfallstelle gegen den nachkommenden Verkehr abzusichern, während unsere Sanitäter sich um die beiden Fahrzeuglenker kümmerten", informiert...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Aus noch unklarer Ursache prallte der PKW gegen den Traktor – die Lenkerin des PKW's wurde nicht verletzt. | Foto: DOKU NÖ
18

Autounfall
PKW prallt gegen Traktor – Ladung auf Straße verteilt

Montagabend wurden Feuerwehr, Rettungsdienst sowie Polizei auf die B1 bei Pöchlarn zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus noch unklarer Ursache kollidierte ein Pkw mit einem Traktorgespann in einem Kreuzungsbereich. MELK. Wie durch ein Wunder wurde die Lenkerin bei dem Aufprall nicht verletzt. Die Ladung des Traktorgespanns verteilte sich quer über die Bundesstraße. Durch den Aufprall wurde der Pkw in den Straßengraben geschleudert und bei dem Anhänger ein Rad ausgerissen.  Anschließend führte...

  • Melk
  • Michelle Datzreiter
Auf der S5 Richtung Wien überschlug sich ein PKW in ein Sickerbecken. | Foto: FF Grafenwörth
4

Feuerwehr Grafenwörth
PKW auf S5 überschlug sich in ein Sickerbecken

Verkehrsunfall mit Menschenrettung, S5 Höhe Kirchberg/Wagram GRAFENWÖRTH/KIRCHBERG. Zur Bergung eines verunfallten Fahrzeuges auf der wurde die Feuerwehr Grafenwörth am frühen Morgen des 05.11.2023 auf die S5 Richtung Wien gerufen. Vor Ort, Höhe Kirchberg/Wagram, war ein PKW von der S5 abgekommen und hatte sich in ein Sickerbecken hinein überschlagen. Nach Erkundung des Einsatzleiters stellte sich heraus, dass die Fahrerseite des PKW derart stark deformiert war, dass der verletzte Lenker das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Aufgrund eines medizinischen Notfalls verlor der Fahrer das Bewusstsein, weshalb der PKW von der Fahrbahn abkam.  | Foto: MONATSREVUE
14

Feuerwehreinsatz
Pkw kam von Fahrbahn ab – aufprall gegen Baum

Auf der L4046 zwischen Deutsch Brodersdorf und Seibersdorf ereignete sich am 5. November 2023 gegen 17:50 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw-Lenker verlor vermutlich aufgrund eines plötzlich aufgetretenen medizinischen Problems das Bewusstsein und somit die Kontrolle über sein Fahrzeug. BADEN. Der Wagen kam von der Landstraße ab und geriet in den Wald. Dort kam es nach etwa 50 Metern zum Stillstand, als es gegen einen Baum prallte. Der Fahrer blieb bewusstlos am Steuer sitzen, und seine...

  • Baden
  • Michelle Datzreiter
Die beteilgten Fahrzeuge wurden leicht beschädigt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Waidhofen
Zwei Autos crashen im "Waldrapp"-Kreisverkehr

Am Donnerstagnachmittag, 2. November kam es im Kreisverkehr B5/B36 zu einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Gegen 13:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zur Fahrzeugbergung alarmiert. WAIDHOFEN/THAYA. Aus bislang unbekannter Ursache kam es im "Waldrapp"-Kreisverkehr (B5 / B36) zu einem Zusammenstoß zweier PKW`s. Die Lenkerin eines Alfa krachte dabei gegen die rechte hintere Seitenwand eines Volvos. Glücklicherweise wurden keine Beteiligten verletzt und es blieb bei einem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Warum die beiden PKW'S miteinander kollidierten ist noch unklar. | Foto: DOKU NÖ
6

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall in Oberradlberg – Ursache noch unklar

Auf der Austinstrasse bei Oberradlberg ereignete sich am Sonntagabend ein Verkehrsunfall. Zwei PKW kollidierten aus noch unklarer Ursache miteinander. ST.PÖLTEN. Aus noch unbekannten Gründen kollidierten Sonntagabend in Oberradlberg zwei PKW's miteinander. Der Rettungsdienst musste eine Person mit Verletzungen unbestimmten Grades nach der Erstversorgung ins Klinikum transportieren. Die Feuerwehr führte nach polizeilicher Freigabe die Fahrzeugbergung durch und reinigte die Unfallstelle. Das...

  • St. Pölten
  • Michelle Datzreiter
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
5

Ternitz-Pottschach
Unfall im Stadtgebiet – BMW prallt gegen Baum

Am heutigen 27. Oktober, gegen 12.30 Uhr, schepperte es in der Ternitzer Franz-Samwald-Straße. TERNITZ. Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach rückte um 12.30 Uhr mit acht Mann und zwei Fahrzeugen zu einer Fahrzeugbergung aus. Auf der Franz-Samwald-Straße verlor ein Autolenker die Kontrolle über einen BMW. Der Wagen kam von der Straße ab und stieß in weiterer Folge gegen einen Baum. Die alarmierten Feuerwehrleute bargen den Pkw und stellten ihn auf einem sicheren Parkplatz ab. Der Lenker...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der erste Unfall ereignete sich gegen halb sieben Uhr Morgens. | Foto: FF Mannswörth
7

Ostautobahn Richtung Wien
Zwei Unfälle legen die A4 im Frühverkehr lahm

Derzeit kommt es fast täglich zu Verkehrsunfällen auf der A4 Ostautobahn Richtung Wien zwischen dem Flughafen und dem Knoten Schwechat. Heute Morgen legten zwei Unfälle den Verkehr lahm. SCHWECHAT/MANNSWÖRTH. Die Freiwillige Feuerwehr Mannswörth kommt dieser Tage nicht zur Ruhe. Seit die Baustelle auf der S1 am Knoten Schwechat errichtet wurde, vergeht kaum ein Tag ohne Stau-Meldung oder Unfälle. Auch am heutigen Morgen mussten die ehrenamtlichen Florianijünger zu einem Verkehrsunfall mit zwei...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bei einem schweren Verkehrsunfall wurde dem 70-jährigem Fahrer der Arm fast gänzlich abgetrennt. | Foto: FF Ollern
16

Feuerwehrbericht Ollern
Mann wurde Arm bei PKW-Unfall abgetrennt

Schwerer Verkehrsunfall am Riederberg RIEDERBERG/OLLERN. Kurz nach Mitternacht ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Aussichtskurve (B1) am Riederberg. Ein PKW-Lenker touchierte mit seinem Fahrzeug die Betonleitwand, katapultierte über die dahinterliegende Böschung, durchschlug die Lenkerkabine eines abgestellten Abschleppfahrzeug und kam in Seitenlage auf einem Firmengelände zum Stillstand. Die Feuerwehren Ollern, Sieghartskirchen und Wilfersdorf wurden alarmplanmäßig um 00:05 Uhr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Riederberg. | Foto: Doku NÖ
13

Unfall am Riederberg
70-jährigem wurde bei PKW-Unfall Arm abgetrennt

Nach einem PKW-Verkehrsunfall, bei dem ein 70-jähriger die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte, wurde ihm ein Arm abgetrennt RIEDERBERG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich auf der Bundesstraße 1 am Riederberg ein dramatischer Unfall. Ein rund 70-jähriger Lenker verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr auf eine Betonbarriere auf. Diese stoppte das Fahrzeug jedoch nicht. Der PKW fuhr über die Barriere, weiter durch ein Stück Wiese hindurch und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Pottschach
16

Schwerer Verkehrsunfall
Person war im Fahrzeug eingeschlossen

Ein Porsche rammte in der Putzmannsdorfer-Straße eine Gartenmauer. Der Lenker kam nicht ohne Hilfe aus dem zerstörten Luxus-Auto. TERNITZ. Am 19. Oktober wurden die Feuerwehren Ternitz-Putzmannsdorf, Ternitz-Pottschach und Grafenbach gegen 15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung gerufen. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Gartenmauer. Der Fahrer war beim Eintreffen der Einsatzkräfte im Fahrzeug eingeschlossen und wurde mittels Schere und Spreizer befreit. Beide...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Heute Nacht stand ein BMW auf der A4 Ostautobahn in Vollbrand. | Foto: FF Mannswörth
8

A4 beim Flughafen
BMW in Vollbrand auf der Ostautobahn Richtung Ungarn

Heute Nacht geriet auf der A4 Ostautobahn kurz vor dem Flughafen Wien-Schwechat ein Fahrzeug in Brand. Nur wenige Augenblicke später stand der BMW in Vollbrand. SCHWECHAT/MANNSWÖRTH. Kurz vor halb zwölf Uhr nachts wurden die Florianis der Freiwilligen Feuerwehren Mannswörth und Schwechat aus dem Schlaf gerissen. Auf der A4 Ostautobahn kam es zu einem Fahrzeugbrand. Bereits auf der Anfahrt konnten die ehrenamtlichen Helfer die Flammen deutlich wahrnehmen. Beim eintreffen der ersten Fahrzeuge...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die FF Langenlebarn rückte zu einem Verkehrsunfall aus.  | Foto: FF Langenlebarn
5

Feuerwehreinsatz
Ein PKW und ein Motorrad kollidierten bei Langenlebarn

LANGENLEBARN. Mit dem Alarmtext "PKW gegen Motorrad " wurde die Feuerwehr Langenlebarn um 21:24Uhr alarmiert. Als die Unfallstelle abgesichert war, wurden die beiden Fahrzeuge gesichert auf einen Abstellplatz befördert. Die Fahrbahn wurde von ausgelaufenen Betriebsmittel und Teilen gereinigt. Im Einsatz standen die FF Langenlebarn mit dem HLF2, KLF, MTF und 15 Mann und der Polizei Tulln

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Einsatzort wurden zwei schwer beschädigte PKW vorgefunden. | Foto: FF Zwentendorf
5

Feuerwehr
Unfall mit einem Verletzten im Gemeindegebiet Zwentendorf

Am Samstag, den 23.09.2023, wurde die Feuerwehr Zwentendorf um 08:46 Uhr durch die Feuerwehr Bärndorf zur Unterstützung bei einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Unfall ereignete sich zwischen Bärndorf und Zwentendorf in der Gemeinde Zwentendorf. ZWENTENDORF. Am Einsatzort angekommen wurden zwei schwer beschädigte Fahrzeuge vorgefunden, eines davon war nach dem Unfall am Dach liegen geblieben. Beide Fahrzeuglenker konnten ihre Fahrzeuge glücklicherweise selbstständig verlassen. Der Lenker des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Motorradfahrer dürfte auf die Gegenfahrbahn gekommen sein.  | Foto: Unsplash

Hof am Leithaberge
Motorradfahrer (39) prallte gegen Pkw und verstarb

Ein Motorradfahrer (39) kam in Hof am Leithaberge in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen den Pkw einer 65-Jährigen. Der Mann verstarb noch am Unfallort.  HOF/LEITHABERGE. Ein 39-Jähriger aus dem Bezirk Bruck an der Leitha lenkte am Freitag gegen 18:25 Uhr ein Motorrad auf der B 15 in Hof am Leithaberge. Er dürfte in einer Rechtskurve bei Straßenkilometer 31,8 in Fahrtrichtung Donnerskirchen auf die Gegenfahrbahn gekommen und gegen einen entgegenkommenden Pkw geprallt sein,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Zu einem Auffahrunfall kam es bei Trasdorf. | Foto: FF Trasdorf/ Ch. Eibensteiner
6

BFKDO Tulln
Feuerwehr rückte zu schweren Auffahrunfall bei Trasdorf aus

Am Mittwoch ereignete sich auf der Bundesstraße B43, zwischen den Ortschaften Trasdorf (Gem. Atzenbrugg) und Heiligeneich, ein schwerer Verkehrsunfall. Der Vorfall wurde um [Uhrzeit] gemeldet, woraufhin sofort Rettungskräfte und Einsatzkräfte alarmiert wurden. TRASDORF. Der Unfallhergang gestaltete sich wie folgt: Ein Traktor mit Anhänger, welcher sich auf der B43 befand, beabsichtigte, in einen Feldweg abzubiegen. Zur gleichen Zeit versuchte ein PKW-Lenker, den Traktor zu überholen, jedoch kam...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Großweikersdorf rückte zu einer PKW Kollision aus. | Foto: FF Großweikersdorf
5

FF Einsatz
Nach PKW Kollision fuhr Fahrzeug gegen Brückengeländer

Am 8. September 2023 um 18:16 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "T1 Verkehrsunfall. B4 km 19 (Großweikersdorf -> Kleinwetzdorf): 2 PKW - Polizei und Rettungsdienst in Kenntnis" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der Bundesstraße 4 bei der Kreuzung Baumgarten am Wagram waren zwei PKW kollidiert, wobei ein Fahrzeug gegen ein Brückengeländer geschleudert wurde und die Fahrzeuglenkerin dabei Verletzungen unbestimmten Grades erlitt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr ist auf der Suche nach nicht mehr fahrtüchtigen PKWs zu Übungszwecken. | Foto: NÖ FSZ, Schaberger Reinhard

Alt-PKWs gesucht
Die freiwillige Feuerwehr braucht PKWs zur Übung

Das NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum benötigt PKW´s für Ausbildungen TULLN (PA). Im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum, werden die Feuerwehrmitglieder von den 1700 Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich ausgebildet. Um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten, benötigt das NÖ FSZ Übungs- PKW´s. Diese Fahrzeuge werden für die Ausbildung von Feuerwehrmitgliedern im technischen Einsatz - Menschenrettung aus Fahrzeugen und führen diese im Anschluss einer ordnungsgemäßen Entsorgung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Rainer Holzbauer
9

Krumbach
Verkehrsunfall auf der L4179

Am Abend des 28. August wurde die FF Krumbach von der BAZ zu einem Verkehrsunfall auf die L4179 zw. Krumbach und Kulma gerufen. KRUMBACH(Presseaussendung der FF Krumbach). Ein PKW-Lenker verunfallte mit seinem PKW aus unbekannter Ursache und mit derzeit unbekanntem Hergang. Beim Eintreffen der FF Krumbach wurde der Unfalllenker bereits vom Roten Kreuz betreut. Die Mitglieder der FF Krumbach sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten den Rettungsdienst bei Versorgung des Patienten. Dieser...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Ein PKW musste mittels Kran von der Feuerwehr geborgen werden. | Foto: FF Stadt-Tulln
5

FF Stadt Tulln
Kranfahrzeug der Feuerwehr bei PKW-Bergung im Einsatz

TULLN. Am Abend des 21.8.2023 wurde das Kranfahrzeug der Feuerwehr Tulln-Stadt von der FF Neuaigen zu einer PKW-Bergung angefordert. Aus ungeklärter Ursache ist ein PKW in einer Hauseinfahrt in Bewegung geraten, über die Landesstraße gerollt und im angrenzenden Feld zum Stehen gekommen. Mittels Kran konnte der PKW unbeschädigt wieder auf die Fahrbahn verbracht werden. Eingesetzt waren: KranfahrzeugVersorgungsfahrzeugFF Neuaigen

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der PKW stieß gegen eine Hausmauer. | Foto: FF Vitis
3

Feuerwehreinsatz
PKW prallte in Vitis gegen Mauer

Am Montag, 21. August stieß in Vitis ein PKW aus unbekannter Ursache gegen eine Hausmauer. Das Fahrzeug musste von der Feuerwehr geborgen werden. VITIS. Gegen 19:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Vitis zum Unfallort in die Bahnhofstraße alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle hatte die Polizei die Unfallaufnahme bereits abgeschlossen, somit konnte mit der Bergung des verunfallten PKW sofort begonnen werden. Mittels Kran wurde das Fahrzeug verladen und gesichert abgestellt, ausgetretene...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Feuerwehr Grafenwörth rückte zu einem Fahrzeugbrand aus. | Foto: FF Grafenwörth
7

FF Grafenwörth
Fahrzeugbrand in einer Hauseinfahrt forderte Feuerwehr

Fahrzeugbrand in Grafenwörther Hauseinfahrt GRAFENWÖRHT. Zu einem Brandeinsatz der Alarmstufe 2 wurden die fünf Grafenwörther Gemeindefeuerwehren am Nachmittag des 15.08.2023 nach Grafenwörth gerufen. In der Einfahrt eines Gastronomiebetriebes geriet ein Fahrzeug in Brand, das Feuer drohte auf das Gebäude überzugreifen. Binnen weniger Minuten rückte die Feuerwehr Grafenwörth mit 3 Einsatzfahrzeugen aus. „Vor Ort wurde mit schwerem Atemschutz ein Löschangriff mit der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Pottschach
8

Pottschach
Fahrzeugbergung für die Feuerwehr

Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und musste von der Feuerwehr mittels Kran vom Zaun gehoben werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12.August wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach um 17:15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Kreuzungsbereich der Lautnergasse gerufen. Ein Pkw ist aus unbekannter Ursache gegen eine Zaun gefahren. Vom Einsatzleiter Peter Reumüller wurde das Wechselladefahrzeug mit Kran von der FF Ternitz-St. Johann nachalarmiert. Das Fahrzeug musste mittels Kran heruntergehoben werden. Im...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: ASB Christopher Neumayer FF-Schönau/Triesting
4

Einsatz in Schönau an der Triesting
Autounfall beschäftigte die Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Schönau/Triesting wurde am 12. August, gegen 23.15 Uhr, zum Verkehrsunfall Verkehrsunfall mit einem PKW in die Kirchengasse alarmiert. SCHÖNAU. "Aus unbekannter Ursache kam ein Lenker mit seinem PKW von der Straße ab und prallte seitlich gegen einen Stein und gegen eine Hausmauer", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Schönau an der Triesting. Das Fahrzeug wurde bei dem Unfall derart stark deformiert, dass der Fahrzeuglenker die Fahrt nicht mehr fortsetzen konnte....

  • Triestingtal
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.