Plasmaspenden

Beiträge zum Thema Plasmaspenden

Jeder Beutel wird eingescannt, um eine lückenlose Nachverfolgung des Plasmas zu gewährleisten. | Foto: Kathrin Schauer
5

Biolife-Plasmazentrum Wiener Neustadt
Plasma spenden rettet Leben

Im Biolife-Plasmazentrum stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden der Spender an erster Stelle. WIENER NEUSTADT. Plasma ist knapp. Seit der Corona-Pandemie sind die Spenden stark zurückgegangen. Albert Pretor, der Leiter des Biolife-Plasmazentrums in der Wiener Neustädter Pottendorferstraße, führt das auf die veränderte Lebenssituation zurück. „Die Menschen sind vermehrt im Homeoffice“, meint er. Früher wären die Menschen nach Feierabend öfter zum Spenden gekommen, nun haben sie eine andere...

Plasma kann nicht künstlich erzeugt werden.

Der Bedarf steigt
Plasmaspender gesucht

Plasma ist der klare, gelbliche, flüssige Anteil des Bluts. Aufgrund seiner einzigartigen Zusammensetzung kann es nicht künstlich hergestellt werden. Im klinischen Alltag gewinnen Arzneimittel aus Blutplasma jedoch zusehends an Bedeutung. So berichtet etwa Karin Modl, Obfrau der Österreichischen Selbsthilfe für primäre Immundefekte: „Ohne Blutplasma wäre ich heute nicht mehr am Leben“. Bereits im Kindesalter war Modl häufig krank und im Spital. Erst in ihrem 38. Lebensjahr entdeckten Ärzte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.