Teigtascherl, backende Omas und einsame Herzen
In Wien leben rund 90.000 Menschen mit polnischen Wurzeln. Auf ihren Spuren gibt es viel zu sehen, und vor allem viel zu probieren. Die bz hat sich einen Tag lang durchgekostet. WIEN. Einen polnischen Tag in Wien startet man am besten zuhause. Bei einem Polen, versteht sich. “Warum sollte man ausgehen? Das köstliche Essen steht doch schon im Kühlschrank.” lacht Dominik Sarapata. Der junge Pole ist vor vier Jahren nach Wien gekommen und organisiert mit seiner Firma “Naleia Yachting” Segeltörns...
Wiener hatten in Polen viel zu feiern
City-Hotel in Kattowitz feierte 5. Geburtstag. Bericht von Uschi Treibenreif-Laferl. Zwei große Wiener Investoren ließen in der polnisch-schlesischen Stadt Kattowitz die Korken knallen. UBM und Warimpex setzten mit dem „angelo Hotel“ mit einer Fifty-Fifty-Beteiligung auf eine typische "Early Bird Investition" (so UBM Geschäftsführer Dr. Rudolf Grossmayr), die sich in nur fünf Jahren zu einer Erfolgsgeschichte entwickelte, die sich sehen lassen kann. Noch vor der großen Feier hoben die "Macher"...