Politik

Beiträge zum Thema Politik

Forschung ist wichtig
4

Politiker-Treffpunkt

Wo: Institut für Konfliktforschung, Am Heumarkt 33, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
Beim Interview in der Millennium City: Buchautor Florian Scheuba (l.) mit bz-Redakteur Thomas Netopilik. | Foto: Moni Fellner
5

Scheuba: "Politik ist so grausam!"

Auch wenn Florian Scheuba als Kabarettist tätig ist: In seinem neuen Buch "Geht’s?" meint er vieles ernst. Wie sehen Sie die aktuelle politische Situation in Österreich? FLORIAN SCHEUBA: "Es ist echt zum Kopfschütteln, was da so passiert. Ich ärgere mich sehr darüber und werde teilweise richtig zornig." Was regt Sie denn so auf? "Da ist zum Beispiel die ganze Affäre um Karl-Heinz Grasser oder die Vorfälle rund um die Eurofighter. Oder auch H.C. Strache. Von ihm habe ich noch keinen gescheiten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Wohnhausanlager der Gemeinde Wien: Ambrosweg 19-29 / Elisenstraße 110-116, 1230 Wien
23 4 15

Wohnen hier Menschen, oder wurden sie nur einquartiert???

Eine in einer herrlichen Wohngegend bestehenden Wohnhausanlage der Gemeinde Wien wird vermutlich dem Verfall überlassen. Spekuliert man hier auf Kosten der derzeitigen und der langjährigen Mieter?? Ambrosweg 19-29 / Elisenstraße 110-116, 1230 Wien Wohnen hier Menschen, oder wurden sie nur einquartiert??? Diese Frage scheint hier berechtigt zu sein. Hat die Gemeinde Wien „Wiener Wohnen“ hier den Unterschied noch nicht erkannt oder sind die Verantwortlichen mit dem Kopf in den Sand stecken...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
6 6

Helmut Zilk Haus

Pflegewohnhaus Liesing Das moderne Pflegewohnhaus Liesing wurde im Sommer 2013 fertiggestellt. Es gilt als das ideelle Erbe des Wiener Altbürgermeisters Dr. Helmut Zilk. Helmut Zilk hatte noch zu Lebzeiten die Patenschaft für das Pflegewohnhaus übernommen. 322 Bewohnerinnen und Bewohner sind in das Pflegewohnhaus mit Dachgarten und begrünten Innenhöfen übersiedelt. In geräumigen Ein- und Zweibettzimmern mit überdachten und barrierefreien Loggien werden die Bewohnerinnen und Bewohner rund um die...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
5 19

Ungarndeutsches Heimatmuseum in Ágfalva Ungarn

Ein Dorf welches viel erlebt und noch erleben wird (umbauten), dargestellt auf der Website von seiner schönsten Seite, doch mein Eindruck war leider sehr gedämpft als ich die vielen Schattenseiten hier erblickte. Wollten das Ungarndeutsche Heimatmuseum besuchen doch leider war es geschlossen. http://www.agfalva.hu/tajhaz.html Wo: ngarndeutsches Heimatmuseum, Ágfalva auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
15 8

Der Hochstrahlbrunnen ist ein Brunnen in Wien

Ein kleiner Spaziergang beim Wiener Trinkwasser. Der Hochstrahlbrunnen ist ein Brunnen in Wien. Er befindet sich am Schwarzenbergplatz und wurde anlässlich der Fertigstellung der I. Wiener Hochquellenwasserleitung am 24. Oktober 1873 in Betrieb genommen. Anton Gabrielli, Bauunternehmer der Wasserleitung, spendete 200.000 Kronen zur Errichtung des Brunnens. Später wurde der Brunnen mit einem Kostenaufwand von 285.000 Kronen zu einem Leuchtbrunnen umgestaltet, der am 23. Juni 1906 eröffnet wurde....

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
2 3

Wohnhaus Haeckelstraße 4

Die Hofanlage mit 51 Wohnungen an der Hausecke Haeckelstraße und Dr.-Anton-Matzig-Gasse wurde in den Jahren 1953-54 in unmittelbarer Nähe zum Liesinger Platz in Oberliesing errichtet. Architekt: Rudolf Angelides, Lutz Lernhart Dieser Teil des Bezirks war schon im 9. Jahrhundert durch die Steg- oder Brückl-Mühle und im 19. Jahrhundert durch die hier ansässigen industriellen Unternehmungen, allen voran die Liesinger Brauerei, ökonomisch abgesichert und verfügte bereits 1871 über die seinerzeit...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
1 5

ÖJAB Studentenwohnheim Jungarbeiterbewegung

ÖJAB Studentenwohnheim Jungarbeiterbewegung in der Elisenstraße 1 Studentinnen- und Studentenwohnheim Das Haus wurde im Jahr 2011 komplett renoviert! 202 Plätze für Studentinnen und Studenten, viele von ihnen internationale Studierende. Ganzjährig. Einzelzimmer, Doppelzimmer, Einzelzimmer und Doppelzimmer-Garconnieren (mit Kochecke). Alle Zimmer mit Dusche, WC, Telefon, Internet- und Satelliten-Fernseh-Anschluss. Gemeinschaftsküchen....

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Provinzialatshaus des Kreuzherrenorden mit dem Roten Stern
6 9

Provinzialatshaus des Kreuzherrenorden mit dem Roten Stern

Ritterlicher Kreuzherrenorden Provinzialatshaus in der Kreuzherrengasse Der Ritterorden der Kreuzherren mit dem roten Stern entwickelte sich im 13. Jahrhundert aus einer Laienbruderschaft, die in der böhmischen Hauptstadt Prag caritativen Aufgaben nachging. Diese Bruderschaft war 1233 von der heiligen Agnes von Böhmen, einer Angehörigen der Königsfamilie, an der Kirche des heiligen Kastulus (sv. Haštal) gegründet worden. 1237 erkannte Papst Gregor IX. die Bruderschaft als Orden mit eigener...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Karl B.
Rathausmann Rückseite
7 3

Rathausmann

Kommt Zeit kommt Rat. Es hat schon was, der Name "Spielhaus"!! Im Mittelalter entwickelten sich die Rathäuser (auch Spielhaus genannt) – vor allem seit der Verleihung von unabhängigen Stadtrechten – als bedeutsamster Profanbau der Städte. Hier tagte der Magistrat, der sich aus einflussreichen Familien oder Patriziern zusammensetzte. Auszug aus wiki Wo: Rathausmann, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Unter den Gästen der Wahlparty: Sozialmarkt-Gründer Alexander Schiel und Kerstin Markl
46

Lange Gesichter beim Team Stronach

Bei der Wahlparty des Team Stronach war die Stimmung gedämpft, überschwängliche Freuede kam nicht auf, hatte man doch mit einem besseren Ergebnis gerechnet. Gut 200 Sympathisanten und Freunde der Bewegung um Frank Stronach hatten sich im stylishen 25hours Hotel in der Lerchenfelder Straße zum Abschluss des Wahlkampfs eingefunden. Die meisten waren doch enttäuscht, denn das mögliche Wählerpotenzial wurde nicht ausgeschöpft. Wermutstropfen: Das gute Abschneiden der Neos und die hohe...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
4 4

Kriegerdenkmal für die Unbesiegten

Gedenken und Gedanken sollten allen bei dem Anblick dieses Mahnmahls kommen, was Macht und Krieg anrichten kann. Unbesiegt aber Tod, waren sie alle für den Krieg???

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
13

Der 4. Liesinger Naturlauf

Der beliebte Liesinger Naturlauf 2013 fand heuer am 22. September schon zum vierten Mal statt. Wo: Kreuzung Anton-Krieger-Gasse / Kalksburger Straße http://liesing.gruene.at/artikelseite/artikel/lesen/75400/ Natürlich, auch ein wenig Wahlwerbung war dabei.

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.