Politik

Beiträge zum Thema Politik

Martina Bednar möchte: „Unsere Gemeinde zusammen voranbringen.“ | Foto: NEOS
3

Gemeinderatswahl
NEOS gründen Ortsgruppe in Hainburg mit Martina Bednar

Die NEOS gründen eine neue Ortsgruppe in Hainburg an der Donau rund um Martina Bednar. Ziel ist der Antritt bei der anstehenden Gemeinderatswahl im Jänner 2025.  HAINBURG. NEOS setzen ihren Wachstumskurs fort. In Hainburg an der Donau hat sich rund um Martina Bednar ein NEOS-Team gegründet. Ziel ist der Antritt bei der für 2025 geplanten Gemeinderatswahl und der Einzug in den Gemeinderat. „Hainburg ist eine Stadt, die von der EU und dem offenen Binnenmarkt profitiert. Gleichzeitig gibt es aber...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Michalka
2

Politik
Au wählte einen neuen Gemeinderat - die Ergebnisse

AU/LEITHABERGE. Heute fand in der Gemeinde Au am Leithaberge die vorgezogene Gemeinderatswahl statt. 775 gültige Stimmen wurden abgegeben. Die ÖVP erhielt die meisten Stimmen der Bevölkerung.  Die Ergebnisse So haben die BewohnerInnen abgestimmt:  Zukunftsbündnis Mihaly (ZUM) 310 Stimmen, 40,0%, 6 Mandate -52 Stimmen, - 8,3%, -2 Mandate (vgl. GRW 2020)  Team Volkspartei Au am Leithaberge (ÖVP) 351 Stimmen, 45,3%, 7 Mandate +57 Stimmen, +6,1%, +1 Mandat (vgl. GRW 2020) Au bewegt uns 46 Stimmen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Michalka
4

Politik
Au am Leithaberge wählt einen neuen Gemeinderat

Der Gemeinderat trat im August 2021 aufgrund von Missständen geschlossen zurück. Die Neuwahl findet kommenden Sonntag, am 30. Jänner 2022 statt.  AU/LEITHABERGE. Nachdem es in der Kommunalpolitik bereits vor einiger Zeit zu Unstimmigkeiten gekommen war und der Leidensdruck bei der Bevölkerung immer größer wurde, trat der Gemeinderat in Au im August geschlossen zurück. Nun steht am 30. Jänner 2022 die Neuwahl an. Probleme im Gemeinderat In einem Schreiben informierten die Gemeinderäte die 951...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Politik
Au am Leithaberge wählt am 30. Jänner 2022 neu

AU/LEITHABERGE. Nachdem es in der Kommunalpolitik bereits über längere Zeit zu Unstimmigkeiten gekommen war, trat der Gemeinderat in Au im August des vergangenen Jahres geschlossen zurück. Nun steht am 30. Jänner 2022 die Neuwahl an. Keine Zusammenarbeit "Der Gemeinderat hat sich selbst aufgelöst, weil es keine Zusammenarbeit des Bürgermeisters mit den Mandatarinnen und Mandataren gab. Die Volkspartei Au ist besonders breit aufgestellt, die Hälfte der Kandidatinnen und Kandidaten ist neu. Es...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Hans Wallowitsch (SPÖ)  | Foto: Gemeinde BD-A
3

Bad Deutsch-Altenburg
Dreierkoalition für Bad Deutsch-Altenburg

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Für die nächste Legislaturperiode von 2050 bis 2025 wurde zwischen den künftigen Mandataren der SPÖ, FPÖ und der Namensliste WIR Altenburger ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Die Eckpunkte waren die Zusammenarbeit im Gemeinderat und im Gemeindevorstand. Das Bürgermeisteramt wird von der SPÖ unter Hans Wallowitsch ausgeübt und den Posten des Vizebürgermeisters übernimmt Markus Keprt von der FPÖ. Darum übergibt die SPÖ der FPÖ einen Vorstandssitz. Hermann Terscinar...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die ÖVP hielt eine Pressekonferenz ab.  | Foto: Michalka

Politik
Pressekonferenz der ÖVP in Bruck

BRUCK/LEITHA. Wolfsthals Bürgermeister und Abgeordneter zum NÖ Landtag Gerhard Schödinger, VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner sowie Bezirksgeschäftsführerin Christine Besser haben zur Pressekonferenz "Gemeindewahlen im Bezirk Bruck" geladen. Im Bezirk Bruck gibt es 33 verschiedene Gemeinden und unterschiedliche Wahlen mit eigenen Programmen, Zielen, Kampagnen und Kandidaten. Die ÖVP stellt derzeit 17 Bürgermeister - dies sind sechs Gemeinden mehr als noch im Jahr 1995.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.