Politik

Beiträge zum Thema Politik

Der sichere Schulweg führt die Kids des VS Mondweg ab September durch den Friedhof Hütteldorf.  | Foto: Armin Blind
Aktion 4

Lösung zu Schulstart
Dieser Schulweg führt über den Friedhof Hütteldorf

Kinder der VS Mondweg kommen nun auch in der kalten Jahreszeit sicher in die Schule – und zwar über den Friedhof Hütteldorf. Dafür hat sich die FPÖ Penzing seit Längerem eingesetzt. WIEN/PENZING. Wohl den meisten Eltern ist ein sicherer Schulweg für ihre Kinder ein Anliegen. Für die Schüler der Volksschule Mondweg, die südlich des Wolfersbergs wohnen, war das allerdings bisher eine Herausforderung. Der direkte Weg über den Friedhof Hütteldorf bot zwar eine sichere Abkürzung, blieb in den...

Die Kids hatten Verbesserungsvorschläge für den Bezirk gesammelt, die sie gemeinsam der Bezirksvorsteherin und der MA 42 präsentierten. | Foto: BV14
3

Penzing
Schüler diskutieren über ihre Ideen mit Bezirkschefin Schüchner

Im Rahmen des jüngsten Jugendparlaments Penzing konnten junge Menschen aus dem Bezirk der Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) sowie Michael Müllner von den Stadtgärten Fragen über die Zukunft des Bezirks stellen. WIEN/PENZING. Rund 50 Jugendliche hatten die Gelegenheit, mit Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) und Michael Müllner von der MA 42, Wiener Stadtgärten, zuletzt über ihre Ideen und Vorschläge zu diskutieren. Das passierte im Rahmen des Jugendparlaments von Penzing,...

Bei der Kreuzung Tinterstraße/Minorgasse wurde als erste Maßnahme ein neuer Zebrastreifen mit roter Umrandung markiert. | Foto: Grüne
1 Aktion 4

Verkehr in Penzing
Der Karl-Toldt-Weg ist für Schulkinder zu gefährlich

Eine besorgte Mutter wünscht sich, dass ihr Kind sicher in die Volksschule Karl-Toldt-Weg und wieder heim kommt. Vor allem Raser stellen eine Gefährdung dar. Einige verkehrliche Verbesserungen gab es bereits. WIEN/PENZING. Die Volksschule Karl-Toldt-Weg liegt eingebettet zwischen zwei viel befahrenen Straßen, welche die Wiener Westeinfahrt mit den Außenbezirken verbinden. Etwa die Hälfte der Schüler wohnt in der Nähe und legt den Schulweg zu Fuß zurück. Und dieser birgt offenbar erhebliche...

Michaela Schüchner (re.) und Andrea Mautz (beide SPÖ) überließen den Sprung ins kühle Nass den kleinen Badegästen.  | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 20

Badespaß in Penzing
Neue Rutsche für das Familienbad Reinlgasse

Den Kids steht seit heuer eine neue Edelstahl-Rutsche im Familienbad Reinlgasse zur Verfügung. MeinBezirk war bei der Einweihung dabei. WIEN/PENZING. Das "Familienbad Reinlgasse" ist seit Jahrzehnten ein beliebter Ort für Familien und Wasserratten jeden Alters. Eröffnet im Jahr 1930, und generalsaniert erstmalig 1964, hat das Bad schon Generationen von Wienerinnen und Wienern erfrischende Sommertage beschert. Mit seinen schattigen Plätzen und dem großen Kinderbereich ist das Familienbad ein...

Schülerinnen und Schüler bei der Antwortsitzung des Jugendparlaments in der Bezirksvorstehung.  | Foto: BV14
2

Kinder- und Jugendparlament
Die Jugend kann in Penzing mitentscheiden

Im Jugendparlament in Penzing können junge Menschen ihre Lebenswelt aktiv mitgestalten. Einige Ideen der Kids konnten im Bezirk bereits erfolgreich umgesetzt werden. WIEN/PENZING. Moderne Jugendpolitik bedeutet, Kinder und Jugendliche aktiv mitreden und mitentscheiden zu lassen. Gemeinsam mit Kiddy&Co, Müllers Freunde und dem Familienbund werden einführende Workshops an Volks- und Mittelschulen angeboten. In den anschließenden Zukunftswerkstätten erarbeiten die Jugendlichen konkrete Vorschläge,...

Im Bezirk mangelt es laut den Grünen an Fahrradbügeln. | Foto: Grüne
Aktion 3

Thema Lastenradabstellanlage
Sind Radbügel am Wolfersberg notwendig?

Die Diskussion um die Lastenradabstellanlage am Wolfersberg geht in die nächste Runde. Der Siedlungsvereinsobmann Martin Poss nimmt zum Wunsch der Grünen Stellung.  WIEN/PENZING. Wie MeinBezirk.at bereits berichtete, forderten die Grünen die Errichtung von lastenradtauglichen Fahrradständern nahe der Volksschule Mondweg am Wolfersberg. Und zwar am Musikzugplatz, da der Bedarf ihrer Meinung nach gegeben sei. Diesbezüglich wurde auch ein Antrag eingebracht. Dagegen sprach sich allerdings Armin...

Michaela Schüchner ließ 2023 Revue passieren. | Foto: BV14
4

Rückblick 2023
So lief das Jahr für die Penzinger Bezirkschefin

Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) blickt im Interview auf das Jahr zurück. Welche Projekte wurden umgesetzt? Was muss in Penzing noch getan werden? WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit Sommer 2023 wird die Westausfahrt saniert, die Zukunft des Otto-Wagner-Areals steht immer noch in den Sternen und am geschlossenen Müllplatz in der Zehetnergasse kann man zumindest Problemstoffe statt Sperrmüll entsorgen: Es hat sich heuer allerdings noch viel mehr in Penzing getan. Welche Themen die...

Wer, wie, was, warum zu Wien und seinen 23 Bezirken: Das alles und noch mehr bietet "MeinSchulBezirk". Bezirkschefin Schüchner erhielt ihre eigene Ausgabe und zeigte sich von der Themenvielfalt begeistert. | Foto: Patricia Hillinger
3

"MeinSchulBezirk"
Eine eigene Ausgabe für die Penzinger Bezirkschefin

Wer, wie, was, warum zu Wien und seinen 23 Bezirken: Das alles und noch mehr bietet "MeinSchulBezirk": Vom Team der BezirksZeitung wurde eine eigene Zeitung für die dritten Klassen der Volksschulen mit Infos über den Schulbezirk herausgegeben. Eine Ausgabe hat jetzt auch Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner erhalten. WIEN/PENZING. Alle Wiener Volksschulen bekamen ausreichend viele Exemplare der neuen Schülerzeitung, welche die BezirksZeitung herausbrachte, frei Haus zugestellt. Eine...

Gudrun Kern (Mitte) führte ihre Gäste, darunter auch Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) durch die Kindergartenräume. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 17

Freie Plätze in Penzing
Neuer KIWI-Kindergarten in der Cumberlandstraße

In der Cumberlandstraße 40 hat ein neuer Kindergarten eröffnet. Hell, modern und mit reichlich Platz für Kids. WIEN/PENZING. Mit mehr als 7.800 betreuten Kindern und mehr als 1.580 Mitarbeitenden ist KIWI, "Kinder in Wien", einer der größten privaten Kindergarten- und Hortträgervereine. Der neue KIWI-Kindergarten in der Cumberlandstraße 40 verfügt über insgesamt sechs alterserweiterte Kindergruppen. Das heißt, dass Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren den pädagogischen Alltag gemeinsam...

"Wenn man in die Gesundheit der Kinder investiert, gibt es später gesunde Erwachsene", so Kinderärztin Julia Straub. | Foto: pixabay/Symbolbild
Aktion 5

Nur ein Kassenarzt
Für Kinder gibt es zu wenige Ärzte in Penzing

Die Penzinger ÖVP wünscht eine Änderung im Gesundheitssystem und unterstützt den Ärztezuwachs im Bezirk. WIEN/PENZING. Derzeit gibt es für 19.000 Kinder in Penzing einen Kinderarzt mit Kassenvertrag: Werner Schlegel in der Felbigergasse. Simone Schalk-Jaschke von der ÖVP will diesem Ärztemangel seit Jahren entgegenwirken. "Als mein Kinderarzt 2019 in Pension ging, stand ich wie viele andere Mütter ohne Kassenarzt da. Und es war so mühsam, auch in anderen Bezirken einen Arzt zu finden",...

Armin Blind wünscht sich eine frühere Öffnung des Friedhofstors.  | Foto: Armin Blind
Aktion 3

FPÖ-Forderung
Ein sicherer Schulweg durch den Hütteldorfer Friedhof

Das Tor des Friedhofs in Hütteldorf soll sich für Schüler früher öffnen. Das fordert Armin Blind von der FPÖ Penzing. WIEN/PENZING. Die Volksschule Mondweg wird von vielen Kindern besucht, die südlich des Wolfersbergs wohnen. "Viele dieser Schulkinder nehmen den Weg über den Friedhof Hütteldorf, da er wesentlich kürzer ist als die Strecke über die Bierhäuselberggasse und den Erdenweg", so Armin Blind, Klubobmann der FPÖ Penzing. Diese Abkürzung hat aber auch den Vorteil, dass die Kinder die...

Die Wiese rund um den Schacht ist derzeit abgesperrt. | Foto: Kuchta
3

Nach der Überschwemmung
Ein zweiter Abfluss für den Casino-Park

Ein Teil des Baumgartner-Casino-Parks stand unter Wasser. Nun wurde ein zweiter Abfluss errichtet. WIEN/PENZING. Dem Penzinger Anrainer Gerhard Kuchta sind kurz nach der Eröffnung des neuen Wasserspielplatzes im Baumgartner-Casino-Park die Lacken rund um den Platz aufgefallen. Die BezirksZeitung hat in der letzten Ausgabe darüber berichtet: Dadurch, dass der Spielplatz an heißen Tagen stark in Betrieb genommen wurde und nur ein Sickerschacht vorhanden war, wurde die Wiese teilweise...

Der Spatenstich war ein Erfolg. 2023 steht ein neues Schulgebäude in der Dreyhausenstraße | Foto: Patricia Hillinger
3

Volksschule Dreyhausenstraße
Spatenstich für den Schulneubau

In der Dreyhausenstraße wird bis 2023 eine neue ganztägig geführte Volksschule für rund 425 Kinder errichtet. WIEN/PENZING. Das neue Schulgebäude in der Dreyhausenstraße 21 umfasst insgesamt 17 Klassen. Wie bereits bei vielen Bildungscampus-Standorten werden auch hier mehrere Klassen zu „Clustern“ zusammengefasst, die während des Schulalltags Lernräume gemeinsam nutzen. Darüber hinaus wird es unter anderem Kreativ- und Sportbereiche, einen Turnsaal und Bewegungsraum und vier Freiluftklassen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.