Polizei Burgenland

Beiträge zum Thema Polizei Burgenland

Generalmajor Werner Fasching und Ernst Paul Schlaffer, Suchtgift-Ermittler der Landeskriminalabteilung, bei der Präsentation der erfolgreichen Ermittlungen | Foto: Tscheinig

Ermittlungserfolg
Polizei sprengt Drogenring

Nach mehr als einjährigen Ermittlungen ist es Drogenfahndern des Landeskriminalamtes Burgenland gelungen, einen Drogenring zu zerschlagen. 30 Personen wurden festgenommen BURGENLAND. Alle 30 Personen wurden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Den Fahndern aus dem Burgenland, Tirol und Deutschland ist es gelungen, in Summe etwa fünf Kilogramm Kokain, 2,5 Kilogramm Cannabis, 400 Gramm Amphetamin, 80 Stück Ecstasy-Tabletten sowie zwei Faustfeuerwaffen samt Munition, einen PKW und Bargeld...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Innenminister Wolfgang Peschorn besuchte die Landespolizeidirektion Eisenstadt. | Foto: LPD Bgld.
1 1 4

Wolfgang Peschorn
Ministerbesuch in Eisenstadt

EISENSTADT. Innenminister Wolfgang Peschorn stattete der Landespolizeidirektion Burgenland einen Besuch ab. Auf dem Programm stand ein Dienststellenbesuch bei der Landesleitzentrale und im Bildungszentrum Eisenstadt. Lobende Worte für die LehrerschaftBeim Besuch eines Grundausbildungslehrganges von angehenden Polizisten im Bildungszentrum Eisenstadt, betonte der Innenminister dass eine fundierte Grundausbildung die Basis für die weitere dienstliche Verwendung der Beamten darstellt. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
3. Kurs "Sicherheitsorientiertes Verhaltenstraining für Frauen" erfolgreich abgeschlossen.
2

Das Interesse am "Sicherheitsorientierten Verhaltenstraining für Frauen" ist in Bad Tatzmannsdorf ungebrochen

Seit 2008 bietet die Polizei Burgenland im Rahmen der Kriminalprävention ein „Sicherheitsorientiertes Verhaltenstraining für Frauen“ an. Den Teilnehmerinnen wird in vier Einheiten gezeigt, wie man sich durch Schlag-, Griff- und Tritttechniken gegen Angriffe erfolgreich zur Wehr setzt. Gemeinderätin Petra Simon hat bereits drei Kurse in Bad Tatzmannsdorf organisiert: „64 Frauen jeder Altersstufe haben das Angebot im Ort angenommen und waren begeistert. Für Herbst/Winter 2019 ist wieder ein Kurs...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Petra Simon
Im ersten Halbjahr 2018 wurden insgesamt 65 Wohnungseinbrüche angezeigt. | Foto: MEV

Weniger Wohnungseinbrüche, weniger Wirtschaftsdelikte

Deutlicher Rückgang der Kriminalität im Burgenland im ersten Halbjahr 2018 EISENSTADT. Erfreuliche Entwicklung im Bereich der Kriminalität: Von Jänner bis Juni 2018 gab es insgesamt 3.720 Anzeigen. Das bedeutet einen Rückgang um 15 Prozent im Vergleich zu den Vorjahresmonaten. Besonders hoch war der Rückgang bei den Wohnungseinbrüchen (- 33,7 Prozent) und bei der Wirtschaftskriminalität (-18 Prozent). Die Zahl der Gewaltdelikte ist von 298 auf 280 Anzeigen leicht gesunken. Internetkriminalität:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Nach dem Leichenfund im Neusiedler See ermittelt die Polizei weiter auf Hochtouren. | Foto: Tscheinig

Leiche im Neusiedler See: Taucher fanden Kopf

Vermisstenfälle in Österreich und Ungarn werden gesichtet RUST. Bei der Leiche, die Freitag mittag im Neusiedler See bei Rust gefunden wurde, handelt es sich um eine Frau. Vorerst konnte nur ein Torso – ohne Unterarme und Beine – geborgen werden. Identifizierung noch nicht möglichGegen Abend fanden Taucher der Cobra den Kopf der Frau in unmittelbarer Nähe des ersten Fundortes. Die Spurensuche läuft weiter auf Hochtouren. Eine Identifizierung war bislang aufgrund der Verwesung der Leiche noch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LH Niessl dankt Wolfgang Bachkönig für 41 Jahre Polizeidienst | Foto: LMS
2

Offizieller Ruhestand: Niessl dankt Wolfgang Bachkönig für 41 Jahre Polizeidienst

RUST (ft). 41 Jahre lang war Wolfgang Bachkönig bei der Polizei tätig. Am Mittwoch wurde der ehemalige Chefinspektor in Rust in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. "Bei der Polizei hat Wolfgang Bachkönig über vier Jahrzehnte ausgezeichnete Arbeit geleistet und war für die Vertreter der Medien stets ein kompetenter Ansprechpartner. Für diese besonderen und herausragenden Leistungen möchte ich ihm Dank, Respekt und Anerkennung aussprechen“, so Landeshauptmann Hans Niessl.  Viele...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Alkoholeinfluss ist einer der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. | Foto: MEV
1 2

Alkolenker im Burgenland: 60 Prozent sind älter als 40 Jahre

Alkoholeinfluss und Geschwindigkeitsübertretung sind nach wie vor die häufigsten Unfallursachen. EISENSTADT. Delikte, wie zu hohes Tempo, Alkohol- und Drogeneinfluss, zu geringer Abstand und Unachtsamkeit sind hauptverantwortlich für Verkehrsunfälle und stehen deshalb auch im Mittelpunkt der Schwerpunktaktionen der Polizei, wie Landespolizeidirektor Martin Huber bei der Präsentation der Verkehrssicherheitsbilanz 2016 betonte. 903 Anzeigen wegen Alkohol Im Vorjahr gab es im Burgenland rund...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Anzeige

Stärkung der Polizei anstatt privater Sheriffs mit Taschenlampe

„Sicherheit ist ein Grundbedürfnis aller Menschen. Umso wichtiger ist es, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Leider ist Rot-Blau bei diesem Thema mehr als unglaubwürdig. Das beweisen die blauen Sheriffs des Herrn Tschürtz“, sagt ÖVP-Sicherheitssprecher Rudolf Strommer. Das Burgenland hat 3% der Bevölkerung Österreichs, 6% aller Polizisten (1700) – das soll auch so bleiben – und 1,5% aller Delikte. Folge ist eine extrem niedrige Kriminalitätsrate. „Die Sicherheitspartner sind nichts anderes,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Wer kennt diese verdächtige Frau, die nach der Geldübergabe von der Polizei festgenommen wurde. | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland

„Neffentrickbetrügerin“ festgenommen

Landeskriminalamt geht von einer professionellen Tätergruppe aus WEIDEN AM SEE. In Weiden am See konnte die Polizei eine 28-jährige Frau festnehmen, die versucht hatte, einen 85-jährigen Mann aus dem Bezirk Neusiedl am See mit dem sogenannten „Neffentrick“ 28.000 Euro herauszulocken. Alter Trick Der Trick ist alt und funktioniert teilweise noch immer. Meistens sind es ältere Menschen, die von den Betrügern angerufen werden. Diese geben sich als Verwandte aus, die sich in einer finanziellen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.