Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Einbrecherbande auf der A10

PATERNION. Bisher unbekannte Täter brachen in zwei Wohnmobile ein, die auf einem Autobahnparkplatz der A10 in der Gemeinde Paternion abgestellt waren. In einem Fall schliefen die Besitzer während des Einbruches im Fahrzeug. Die Täter stahlen Bargeld, Dokumente, Bankkarten und Bekleidungsstücke. Der Gesamtschaden beträgt über 1.000 Euro. Tatzusammenhänge mit Einbrüchen in Wohnmobile auf der A 10 im Bundesland Salzburg können derzeit nicht ausgeschlossen werden.

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Ein Einbruch in Auto auf Parkplatz

WOLFSBERG. Bisher unbekannte Täter brachen am Ostersonntag in der Zeit zwischen 14.50 bis 20 Uhr einen auf einem Parkplatz in Wolfsberg versperrt abgestellten PKW auf derzeit unbekannte Art und Weise auf. Aus dem Innenraum und dem Kofferaum stahlen sie Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro, ein Herrenparfum und einen Lederfußball.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Weiterer Einbruch in Nacht zu Freitag

WOLFSBERG. Ein bisher unbekannter Täter drang in der Nacht zum Freitag nach Aufbrechen einer Türe bzw. Aufzwängen eines Kellerfensters in das derzeit unbewohnte Einfamilienhaus eines 82-jährigen Pensionisten aus Wolfsberg ein und stahl daraus Schmuck und Bargeld. Der Lavanttaler befand sich zum Zeitpunkt des Einbruchsdiebstahls zur Behandlung im Krankenhaus. Exekutive ermittelt Die Schadenshöhe ist laut Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg noch nicht bekannt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Zwei Einbrüche im Kalgenfurter Stadtteil St. Ruprecht

ST. RUPRECHT. Unbekannte Täter drangen am vergangenen Wochenende in ein Firmengelände im Stadtteil St. Ruprecht ein und zapften aus einem abgestellten LKW rund 150 Liter Dieseltreibstoff ab. Anschließend stahlen die Täter vom Areal einer benachbarten Firma vier Winterreifen samt Felgen. Die Höhe des Gesamtschadens ist derzeit nicht bekannt. Außerdem drangen unbekannte Täter in St. Ruprecht in eine Maschinentechnikfirma ein, durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen Bargeld und einen Laptop....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
ÖWD-Mitarbeiter Erich Mietler schnappte einen Einbrecher in der Klagenfurter Lindwurm Apotheke | Foto: ÖWD

ÖWD-Mitarbeiter schnappte Einbrecher

INNENSTADT. Dank der Aufmerksamkeit eines Österreichischen Wachdienst ÖWD-Mitarbeiters konnte gestern, Donnerstag, ein Einbrecher in Klagenfurt geschnappt werden. Der Wachmann Erich Mietler (48) bemerkte während seines Revierdienstes um kurz nach drei Uhr in der Früh ein eingeschlagenes Fenster bei der Lindwurm Apotheke. Auch der mutmaßliche Täter war noch in direkter Nähe. Mietler hielt den Mann fest und übergab ihn wenige Minuten später der Polizei, die bereits vom ÖWD-Notruf Service Center...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Die Anzahl der Streifen wird in der Landespolizeidirektion laufend überprüft, um umfassende Bewachung zu gewährleisten
2

Warnung vor Spiel mit Angst

Erneute Kritik an der Schließung von Dienstposten. Die Polizei-Direktorin warnt vor Debatte. Von enormer Steigerung der Anzahl von Einbrüchen sprach zuletzt der Liebenfelser Bürgermeister Klaus Köchl. Als Ursache vermutet er die Schließung der Polizeiinspektionen Anfang Juli. Die erneute Kritik an der Reform will die Kärntner Polizei-Direktorin Michaela Kohlweiß so nicht stehen lassen. "In Kärnten sind die Zahlen rückläufig", sagt sie. Derzeit nehme die Kriminalität um rund zwei Prozent ab; die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Balkontüren sind meist der größte Schwachpunkt bei Häusern. Das wissen Einbrecher | Foto: mev.de
2

Einbruch: So schützen Sie Ihr Heim!

Chefinspektor Alfred Fina gibt Tipps, wie man sein Eigenheim sichern kann. (vp). Die Tage werden wieder kürzer und die Urlaubssaison ist noch nicht ganz vorbei. Eine Zeit, in der sich Einbrüche meist häufen. Im Bezirk gibt es zwar keine Tendenz nach oben, so Kriminalreferent Alfred Fina, aber "es ist immer wichtig, die Bevölkerung zu sensibilisieren". Zahl der Einbrüche blieb gleich Von Juli bis Dezember 2013 verzeichnete die Polizei 41 Einbrüche in Wohnungen und Häuser in Klagenfurt Land, von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Vermehrte Einbrüche gab es in letzter Zeit im Bezirk Spittal | Foto: photos.com
2

"Polizei muss vor Ort sein"

Ein bewaffneter Raubüberfall und Einbrüche im Bezirk verdeutlichen die Notwenigkeit der Polizei im Ort. BEZRIK SPITTAL. Vier Polizei-Posten im Bezirk Spittal sollen geschlossen werden (Weissensee, Stall, Kolbnitz und Mallnitz). Politiker steigen auf die Barrikaden, die Gemeinden Reißeck und Mühldorf haben gemeinsam ein Protestschreiben an das Innenministerium, den Landeshauptmann und die Landespolizeidirektion gschickt (die WOCHE Spittal berichtete). Weiters wollen sie mit Unterschriftenlisten,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Aufgebrochen von Einbrechern: Türe im Kindergarten St. Ruprecht | Foto: Stadtpresse
2

Einbrüche in Klagenfurter Kindergärten

Nach fünf Einbrüchen in zwei Nächten in Kindergärten der Stadt Klagenfurt, werden Sicherheitsmaßnahmen erhöht. KLAGENFURT. Gleich fünf städtische Kindergärten – darunter die in Fischl, Rauscherpark, St. Ruprecht, Welzenegg und Wölfnitz – wurden in den vergangenen zwei Nächten Opfer von Einbrechern. "Zwei Betriebe waren in der Nacht von Montag auf Dienstag betroffen, in drei weitere wurde von gestern auf heute eingebrochen", berichtet Kindergartenreferentin Vzbgm. Maria-Luise Mathiaschitz. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Die Präventionsbeamten Gerald Grebenjak (links) und Günther Kazianka machen auf die Gefahr von Dämmerungseinbrüchen aufmerksam

Kampf dem Einbruch

Unter dem Titel „Sie und wir“ ruft die Polizei zur Mitarbeit auf. Der Grund: Die Zeit der Dämmerungseinbrüche naht. Gemeinsam Einbrechern das Handwerk legen – das wollen die Polizeibeamten des Bezirkes. „Jetzt kommt die Zeit der Dämmerungseinbrüche, wo wir und die Bevölkerung auf der Hut sein müssen“, sagen die Präventionsbeamten Gerald Grebenjak und Günther Kazianka. Beide erklären weiters: „Nicht nur unsere Präsenz ist von enormer Wichtigkeit, auch die Mithilfe der Bevölkerung hat...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Hober
Auch beim Einbruchsversuch entsteht meist hoher Sachschaden | Foto: photos.com

Friseure als Einbruchs-Opfer!

Unbekannter Einbrecher hat es auf Bargeld in Friseurläden abgesehen und bereits 68 Mal zugeschlagen. Einen leichten Anstieg von Einbruchsdiebstählen verzeichnet die Polizei im Juni und Juli im Vergleich zum Vorjahr. Im Juni stieg die Zahl von 109 auf 173, im Juli von 150 auf 153. Einen leichten Rückgang von 20 auf 14 Fälle weisen Einbrüche in Kraftfahrzeuge auf. Derzeit sucht die Polizei einen bislang unbekannten Einbrecher, der seit rund sechs Monaten in unregelmäßigen Abständen immer wieder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
3

Sicherheitstage in Eberndorf, St. Kanzian und Kühnsdorf

Die Raiffeisenbank Eberndorf sowie deren Bankstellen in Kühnsdorf und St. Kanzian gehen derzeit in die Sicherheitsoffensive. „Bis 25. Juni haben wir so genannte Sicherheitstage organisiert, bei denen Versicherungsexperten kostenlos in Hinblick auf Schutz des Eigenheims beraten“, informiert Raiffeisen-PR-Lady Alexandra Skant. Zusätzlich berät die Polizei an den Freitag-Nachmittagen (18. und 25. Juni) mit praktischen Tipps gegen Einbrecher.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Hober

Einbruchsdiebstahl geklärt

Beamte der PI Eberndorf wurden von der Grenzpolizeiinspektion Spielfeld über einen Einbruchsdiebstahl, der vermutlich durch zwei rumänische Staatsangehörige (20 und 28 Jahre) in ein Prüfzentrum in Kühnsdorf begangen wurde, in Kenntnis gesetzt. Die Verdächtigen wurden am Parkplatz Arnwiesen (A2) in Fahrtrichtung Wien von Beamten der AGM-Streife Spielfeld angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Dabei fanden sie im Ford Transit Werkstättengeräte mit Bezug auf das Prüfzentrum Kühnsdorf vor. Des...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Hober

Einbau von Sicherheitsschlössern wird gefördert

LH Gerhard Dörfler stellte Sicherheitsinitiative des Landes gegen Einbruchsdiebstähle vor - Land stellt 100.000 Euro zur Verfügung - Förderaktion läuft bis 30. September 2009. Das Sicherheitsgefühl der Kärntner Bevölkerung stärken soll eine von Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Landesrat Christian Ragger ins Leben gerufene Sicherheitsinitiative des Landes. Sie wurde heute, Freitag, von Dörfler gemeinsam mit Landespolizeikommandant Generalmajor Wolfgang Rauchegger und vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.