polizeiinspektion

Beiträge zum Thema polizeiinspektion

Ein Mann soll sich am Donnerstag zwei Frauen auf der Straße aufgedrängt und sexuell belästigt haben. (Symbolbild) | Foto: Preineder
2

Festnahme in Wien
Mann soll zwei Frauen sexuell belästigt haben

Ein Mann soll sich am Donnerstag zwei Frauen auf der Straße sexuell belästigt haben. Diese flüchteten in eine Polizeistation, doch der Tatverdächtige folgte ihnen bis dorthin. WIEN/BRIGITTENAU. Am Donnerstag, 16. November, waren zwei Frauen im Alter von 28 und 38 Jahren um 5 Uhr morgens in der Brigittenau unterwegs, als sie von einem Mann verfolgt worden sein sollen. Dieser soll laut ihren Angaben sich ihnen aufgedrängt und sexuell belästigt haben. So soll er beide zum Geschlechtsverkehr...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Bei der offiziellen Eröffnung der neuen Polizeiinspektion in der Dresdner Straße - mit Innenminister Gerhard Karner (2.v.r.). | Foto: BMI/Jürgen Makowecz
7

37 Beamte
Neue Polizeiinspektion in der Dresdner Straße 84 eröffnet

Für die Sicherheit von 30.000 Menschen soll die neue Polizeiinspektion in der Dresdner Straße 84 sorgen. Sie ersetzt jene in der Pasettistraße. WIEN/BRIGITTENAU. In der Dresdner Straße 84 haben 37 Polizistinnen und Polizisten ein Zuhause gefunden. Denn hier befindet sich eine neue Polizeiinspektion, welche für die Sicherheit von 30.000 Menschen sorgen soll. Sie ist rund um die Uhr geöffnet. Der neue Standort ist rund 600 Quadratmeter groß und befindet sich im neuen Gebäudekomplex beim...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Bitte halten Sie durch", lautet der Appell von Abteilunsinspektorin Martina Huszar. | Foto: LPD Wien
2

Polizei Simmering
Martins Huszar über Einsätze während Corona

Die Coronakrise hat auch den Alltag von Polizeiinspektorin Martina Huszar verändert. SIMMERING. Viele Personen verbringen derzeit ihren beruflichen Alltag zu Hause im Homeoffice. Bei systemrelevanten Berufen geht das jedoch nicht. Das gilt zum Beispiel auch für Simmerings Abteilungsinspektorin Martina Huszar. Als Sicherheitskoordinatorin ist sie für "Gemeinsam.Sicher" zuständig. Neben ihr gibt es im Bezirk drei Grätzelpolizisten. Im Gespräch mit der bz spricht sie über die aktuellen...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Brandl
Die PI Gersthofer Straße gehört ab sofort der Vergangenheit an. Die Beamten sind nun in der Schulgasse untergebracht.  | Foto: BV 18

Schließung der PI
Zurück in die Schulgasse

Nach dem Artikel zur Schließung der Polizei-Inspektion (PI) Gersthofer Straße, die bz berichtete, gehen die Wogen bei den bz-Lesern hoch.  WÄHRING. Seit dem 12. August sind die Beamten der PI Gersthofer Straße in der Schulgasse stationiert. Grund dafür sind die unzureichenden und veralteten Räumlichkeiten, wodurch zeitgemäße Polizeiarbeit nicht mehr möglich war. Ich finde diese Aktion sehr befremdlich und menschenverachtend gegenüber den Pötzleinsdorfern. Wir haben schon zweimal unter dem...

  • Wien
  • Währing
  • Sophie Brandl
Bei der Protestaktion: Bezirksparteiobmann Georg Köckeis, Vizebürgermeister Dominik Nepp und Klubobmann Toni Mahdalik (alle FPÖ). | Foto: FPÖ
3

Gersthofer Straße
Polizeiinspektion sperrt zu - Politiker sind dagegen

Die Polizeiinspektion in der Gersthofer Straße wird am 12. August geschlossen. Die Beamten übersiedeln in die nahegelegene Schulgasse. WÄHRING. Die Nachricht von der Schließung der Polizeistation in der Gersthofer Straße traf die Bewohner des 18. Bezirkes wie ein Nackenschlag. Die Mitarbeiter der Inspektion werden bald ihren Dienst in der nahegelegenen Station in der Schulgasse versehen. Die Vertreter der politischen Parteien laufen gegen diese Entscheidung Sturm. "Doch der Beschluss ist...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Lokalaugenschein: bz unterwegs am Praterstern mit Paul Oblak, Praterkoordinator, und Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen. | Foto: David Bohmann
2 18

40 Ideen für den Praterstern
Bekommt die Leopoldstadt einen neuen Marktplatz?

Kunst, Markt, Polizeiinspektion, Grünflächen, Sitzbänke: Für den Wiener Praterstern gibt es viele Pläne für die Zukunft. LEOPOLDSTADT.  Alkohol- und Waffenverbot, verstärkte Sozialarbeit, mehr Polizei oder zusätzliche Beleuchtung – am Praterstern hat sich vergangenes Jahr einiges getan. Damit wollte man für höheres Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden sorgen – die bz berichtete (direkt hier nachzulesen). Auch künftig hat die Stadt Wien noch einiges für den Verkehrsknotenpunkt geplant, gestartet...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
SPÖ-Sicherheitssprecher Christian Hursky (l.) und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ, r.) fordern mehr Polizisten für Mariahilf.
1 3

Mehr Polizisten für Mariahilf gefordert

"Brennpunkt Mariahilf West": Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) fordert einen Stützpunkt für Beamte im Bereich der äußeren Gumpendorfer. MARIAHILF. Mit einem bemüht knackigen Sager brachte SPÖ-Sicherheitssprecher Christian Hursky es auf den Punkt: "Lieber 1.300 Polizisten zu ebener Erde als einer auf dem Pferde.“ Von der Idee von FPÖ-Innenminister Herbert Kickl für tierische Unterstützung hält man bei der SPÖ – naturgemäß – wenig. Personell will man statt dessen aufstocken: Mindestens...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz
Christian Hursky ist Sicherheitssprecher der SP-Wien.
1

Sicherheitssprecher Hursky im Interview: "Polizisten werden überrannt"

Christian Hursky, Wiener Sicherheitssprecher, über eine Armlänge Abstand und mehr Polizisten auf der Straße. Sie sind neuer Wiener Sicherheitssprecher. Wie sind Sie mit der Sicherheit in Wien zufrieden? CHRISTIAN HURSKY: Die Kriminalitätsrate hat sich in den letzen Jahren verbessert, trotzdem hat die Bevölkerung ein anderes Gefühl. Darum müssen wir uns alle noch mehr anstrengen. Wie kommt es zum Unterschied zwischen Realität und Gefühl? Im Fernsehen sehen wir alle die Bilder, wie an der Grenze...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Vorläufiger Plan: In neun Bezirken stehen nicht so stark frequentierte und kleine Inspektionen vor dem Aus. | Foto: Kitting
1

Neun Wiener Polizeiinspektionen droht das Aus

Fix ist (noch) nix: Welche von den 95 Wiener Wachzimmern zusperren, wird Ende Februar entschieden. BRIGITTENAU. Laut vorläufigen Plänen stehen neun Wiener Inspektionen vor dem Aus: Betroffen sollen nicht so stark frequentierte, sanierungsbedürftige und kleine Inspektionen sein. Sicherheitskonzept gefordert Durchschnittlich 36 Beamte sind pro Posten im Einsatz. Damit würden, vorläufigen Plänen zufolge, wienweit 320 Dienststellen eingespart werden. Wiens Bürgermeister Michael Häupl erteilte der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.