Poly Korneuburg

Beiträge zum Thema Poly Korneuburg

Sabine Kronberger-Reisinger holt sich gerne Tipps und Rezeptideen bei der gelernten Zuckerbäckerin Veronika Böck.

Besinnen auf die eigenen Stärken

"Poly Erfolgsgeschichte": Sabine Kronberger-Reisinger ist seit 20 Jahren Lehrerin mit Herz & Seele STADT KORNEUBURG. Warum ist sie eigentlich Lehrerin geworden, fragen wir Sabine Kronberger-Reisinger. Ihre Antwort kommt schnell und mit einem Lächeln um die Lippen: "Das war für mich schon in der Volksschule klar. Offenbar hat mich meine damalige Lehrerin in Bisamberg so beeindruckt und geprägt, dass es keinen anderen Beruf mehr für mich gab." Und so ist Kronberger-Reisinger mittlerweile seit 20...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Matthias Mayer hält die Poly-Schüler Fußball-fit: Heuer organisiert er den Poly-Cup und ein Weihnachtsturnier.

"Das eine Jahr im Poly ist so wichtig für die Jugendlichen"

"Poly Erfolgsgeschichte": Matthias Mayer hält seit dem heurigen Schuljahr die "Metaller" auf Trap. STADT KORNEUBURG. Eigentlich war es mehr ein Zufall, dass Matthias Mayer, studierter Deutsch- und Sportlehrer, im Korneuburger Poly gelandet ist. "Ein reines Poly habe ich im Laufe meiner Ausbildung nie kennengelernt, da war das immer an eine Neue Mittelschule gekoppelt. Erst hier in Korneuburg hab ich gesehen, welche Chancen das Poly den Jugendlichen bieten kann", erzählt Mayer. Sein größtes...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Cornelia Mayerhofer bereitet die Poly-Schüler im Fachbereich Dienstleistungen auf das Berufsleben vor.
2

"Lehrer, das ist der schönste Beruf!"

Poly Erfolgsgeschichte: Cornelia Mayerhofer ist seit September Teil des Korneuburger Poly-Lehrerteams. STADT KORNEUBURG. Kinder und ihre Zukunft positiv beeinflussen, das macht für Cornelia Mayerhofer der Beruf "Lehrer" aus. Im Poly Korneuburg ist sie seit September, hat nicht nur die Funktion eines Klassenvorstandes inne, sondern unterrichtet die Jugendlichen auch im Dienstleistungs-Schwerpunkt, Mathe, Deutsch, Naturkunde, Kommunikation und vieles mehr. "Das Poly ist für mich eine gute Schule,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Hermann Widy ist mit Herz und Seele Religionslehrer und hält das Poly für unschätzbar wertvoll.

"Zum Widy können’s kommen!"

Poly-Erfolgsgeschichte: Seit rund 20 Jahren ist Hermann Widy mit großer Freude Religionslehrer an der Polytechnischen Schule Korneuburg. STADT KORNEUBURG. "Das Poly stellt eine Wende für die Kinder dar, es ist der Übergang vom Kind zum Jugendlichen, vom schulischen zum beruflichen Leben. Begleitung ist gerade in dieser Zeit so wichtig, auch in religiöser Hinsicht", erzählt Hermann Widy. Dass er mit Leib und Seele Lehrer ist und ihm die Jugendlichen mehr als nur am Herz liegen, merkt man sofort....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Cornelia Mayerhofer (li.) und Matthias Mayer (re.) verstärken seit September das Lehrerteam im Korneuburger Poly.

Ansturm auf’s Korneuburger Poly

Statt bisher rund 50, freut man sich im Korneuburger Poly heuer über rund 70 Schülerinnen und Schüler. STADT KORNEUBURG. "Bisher hatten wir immer sechs Fachbereiche mit jeweils einer Gruppe. Heuer haben wir in Mechatronik und Holz sogar zwei Gruppen", freut sich Poly-Direktorin Helene Fuchs-Moser. Denn mit dem heurigen Schuljahr haben sich in der Korneuburger Schule um rund 20 Schülerinnen und Schüler mehr angemeldet, als bisher. "Wir haben auch acht Schüler, deren Eltern schon zu uns ins Poly...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Stefan Gamper geht mit seinen Poly-Schülern technischen Feinheiten auf den Grund.

"Die Schüler sollen eine positive Einstellung zum Leben entwickeln"

"Poly Erfolgsgeschichte": Stefan Gamper verstärkt seit September 2016 das Poly-Lehrerteam. STADT KORNEUBURG. Eigentlich hat Stefan Gampers Lehrerkarriere als Rudertrainer begonnen. "Da habe ich gemerkt, dass ich gut und gerne mit Kindern arbeiten kann." Seit mittlerweile 21 Jahren unterrichtet Gamper nun, seit September 2016 in der Polytechnischen Schule Korneuburg. Dort ist er neben Fußball und Englisch für die technischen Fächer im Bereich Holz, Physik und Chemie zuständig. "Dass ich die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Lehrerin Ulrike Öhler ist ein Fan der Technik. Freude am Lernen will sie auch ihren Schülern vermitteln.

"Ihr seid genauso wichtig!"

Ulrike Öhler ist überzeugt: Keine andere Schulform kann, was das Poly kann STADT KORNEUBURG. "Ich habe früher schon immer mit meinen Schulfreunden gemeinsam gelernt. Der dynamische Prozess hat mir einfach Spaß gemacht", erzählt Ulrike Öhler, mittlerweile seit 24 Jahren im pädagogischen Bereich tätig. Seit acht Jahren unterrichtet sie nun schon an der Polytechnischen Schule Korneuburg, ist zuständig für Deutsch, die Elektrogruppe, Mathe, Englisch sowie Kommunikation und Werbung. "Das Technische...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Mit voller Power und viel Engagement führt Viktoria Sallfert ihre Schülerinnen und Schüler an die berufliche Zukunft heran.

"Jeder soll mit einem Lächeln aus der Schule gehen"

"Poly Erfolgsgeschichte": Viktoria Sallfert absolviert ihr erstes Dienstjahr im Poly Korneuburg STADT KORNEUBURG. "Eigentlich habe ich lange nicht gewusst, was ich beruflich machen soll", gesteht Viktoria Sallfert schmunzelnd. Als man ihr geraten hat, sie solle doch Lehrerin werden, probierte sie es einfach aus. "Ich hab an der KPH studiert und schon nach der ersten Praxiswoche habe ich gemerkt, das ist genau das Richtige." Und so kam es, dass Sallfert nach der NMS-Ausbildung in Deutsch und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Astrid Piltz sorgt im Poly für den letzten "Schliff".

Poly Shake, Amerika & der letzte "Schliff"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Astrid Piltz macht die Poly-Schüler in wirtschaftlichen Fächern fit für die Zukunft. STADT KORNEUBURG. "In der Hauptschule habe ich selber eine Lehrerin gehabt, die mich begeistert hat. Das war offenbar so ein prägendes Vorbild für mich, dass ich dann selbst den Beruf ergriffen habe", verrät Astrid Piltz, die heute im Korneuburger Poly wirtschaftliche Fächer, wie Buchhaltung, Textverarbeitung und Betriebswirtschaft, aber auch Englisch und Politische Bildung...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Poly-Direktorin Helene Fuchs-Moser liebt ihre Arbeit.

Mit Herzblut an vorderster Front

Poly Erfolgsgeschichte: Seit 43 Jahren ist Helene Fuchs-Moser im pädagogischen Bereich aktiv STADT KORNEUBURG. "Ich habe eine große Liebe zu Kindern", erklärt Helene Fuchs-Moser, die mittlerweile seit zehn Jahren als Direktorin die Geschicke der Polytechnischen Schule Korneuburg lenkt. "Anfangs war ich in der Volksschule Großrußbach, danach in der Hauptschule in Korneuburg." War zuvor das Poly noch in die Hauptschule integriert, wurde es wenige Jahre später "selbstständig". "Ich habe gerne mit...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Jetzt noch bei SMC in Korneuburg, im Sommer zieht Daniela Sefzig nach Schottland, um zu studieren.

"Im Poly hat das Lernen zum ersten Mal Spaß gemacht"

"Poly Erfolgsgeschichte": Daniela Sefzig – von der Poly-Schülerin zum absoluten "Tausendsassa". STADT KORNEUBURG. "Für mich war immer klar, ich will eine Lehre im Elektro- oder Elektronikbereich machen", erzählt Daniela Sefzig. Als sie damals das Korneuburger Poly besuchte, wurde gerade die erste Computerklasse eingerichtet. "Ich habe dort keinen Platz mehr bekommen, konnte aber nach dem Unterricht alles nachlernen. "Einmal waren wir so in die Sache vertieft, dass uns sogar der Hausmeister...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Von der Poly-Schülerin zur Unternehmerin: Gabriele Schindler ist seit rund 27 Jahren mit "Auf & Zu Schindler" erfolgreich.
2

"Das Poly war das schönste meiner Schuljahre"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Von der Poly-Schülerin zum Schneiderlehrling und dann zur selbstständigen Unternehmerin – Gabriele Schindler erzählt. STADT KORNEUBURG / STOCKERAU. "Wenn jemand nicht studieren, sondern direkt ins Berufsleben einsteigen will, dann ist das Poly die beste Wahl", ist Gabriele Schindler, Chefin von Auf & Zu Schindler in Stockerau, überzeugt. "Ich hab’ damals genau gewusst, dass ich eine Schneiderlehre machen will", erinnert sich die Unternehmerin. Gesagt getan, nach...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Vom Flüchtlingskind zur Unternehmerin des Jahres.

Vom Flüchtling zur Unternehmerin: "Ich bin so dankbar"

Poly-Erfolgsgeschichte: Jasmina Ibrahimbegovic-Zehic – vom Kriegsflüchtling zur absoluten Power-Businessfrau. STADT KORNEUBURG. Es ist eine "Erfolgsgeschichte", wie man sie nicht alle Tage erzählen kann – jene von Jasmina Ibrahimbegovic-Zehic. 1992 kam sie mit 16 Jahren nach Österreich, als in Bosnien der Krieg begann. "Ich konnte kein Wort Deutsch, nur Englisch", erinnert sich Jasmina an ihren Start in Österreich. Und sie hat alles daran gesetzt, diesen so gut wie möglich zu gestalten. "Ich...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Alfred Burger hat sein Hobby zum Beruf gemacht und setzt jetzt ganz auf Fisch.

"Poly hat mich in meiner Entscheidung bestätigt"

Poly-Absolvent Alfred Burger erzählt von seinem beruflichen Weg STADT KORNEUBURG / HARMANNSDORF. "Eine höhere Schule war nicht mein Ziel", erzählt Alfred Burger. Und weil er genau wusste, dass er eine Lehre zum KFZ-Mechaniker machen wollte, absolvierte Burger sein neuntes Schuljahr im Poly Korneuburg. "Meine handwerkliche und technische Begabung habe ich schon früh erkannt und die Schnuppertag im Poly, bei denen ich mich in einer Werkstätte ausprobieren konnte, haben meine Entscheidung noch...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Michael Trella arbeitete sich vom Poly-Schüler bis zum Geschäftsführer eines Autohauses hinauf.

"Ich würde es wieder so machen"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Michael Trella erzählt von seinem Weg vom Poly-Schüler bis zum Standortleiter des Autohauses John in Wien. STADT KORNEUBURG / LEOBENDORF. "Für mich war schon im Kindergarten klar, was ich einmal werden möchte", lacht Michael Trella. KFZ-Mechaniker sollte es sein. Nichts lag also näher, als das neunte Schuljahr in der Polytechnischen Schule Korneuburg zu absolvieren. Und dass das eine gute Entscheidung war, davon ist Trella voll und ganz überzeugt. "Wir hatten...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Große Feier zum 20-jährigen Kooperationsjubiläum zwischen Poly Korneuburg und Landesjugendheim. | Foto: privat
7

Das Poly zeigt, was es alles kann

Tag der offenen Tür und 20 Jahre Zusammenarbeit mit dem Landesjugendheim STADT KORNEUBURG. Vergangene Woche wurden an der Polytechnischen Schule (PTS) Korneuburg die Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Alle Fachbereiche, die am Poly – je nach Berufswunsch – zur Wahl stehen, präsentierten sich. Für die jungen Besucher bestand zudem die Möglichkeit, selber Hand anzulegen. Es wurde gehobelt, gefeilt, geschraubt, gelötet und frisiert. Der größte Ansturm war allerdings beim Fachbereich Tourismus...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Poly öffnet seine Türen

STADT KORNEUBURG. Am 11. November 2016 lädt die Polytechnische Schule Korneuburg zum "Tag der offenen Tür" von 10 - 14 Uhr ein. Im Rahmen dieses Tages wird auch die seit 20 Jahren bestehende Kooperation zwischen dem Poly und dem Landesjugendheim Korneuburg gefeiert.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Luca Weismayer profitierte von den Tipps und Ratschlägen von "Klein fein mein"-Chef Christian Wölfl.

"Ich will im technischen Bereich beraten"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Luca Weismayer schnuppert im "Klein fein mein" in den Verkauf hinein. STADT KORNEUBURG. "Ich habe lange Zeit mit Lehrlingen gearbeitet und auch jetzt noch ist es mir ein Anliegen, an die jungen Leute etwas weiterzugeben", erklärt Christian Wölfl, Chef des "Klein fein mein". Von dieser Hilfestellung profitierte nun Poly-Schüler Luca Weismayer, der einen Vormittag lang in den Verkauf hineinschnupperte. Neben der Regalbetreuung, stand für den Jugendlichen auch das...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Kolleginnen für einen Vormittag: Angelika Neumayer mit Manuela Fruhmann, Anneliese Meissl und Bettina Pfeiler-Hennings.

"Ich helfe gerne anderen Menschen"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Ein Vormittag im Eurospar – die Bezirksblätter plauderten mit Angelika Neumayer STADT KORNEUBURG. Brot portionieren, einpacken, verschweißen und etikettieren. All das und noch mehr durfte Angelika Neumayer machen, als sie für einen Vormittag in der Backwarenabteilung im Eurospar schnupperte. Und es war nicht das erste Praktikum der Poly-Schülerin in der Supermarktfiliale. "Ich hab auch schon meine berufspraktische Woche hier gemacht und das hat mir sehr gut...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Für einen Vormittag war Christine Haselmann die Chefin von Poly-Schülerin Michelle Wemard im Krankenhaus-Café.

"Vor dem Computer sitzen ist nicht meins"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Michelle Wemard probierte sich im Krankenhaus-Café aus. STADT KORNEUBURG. "Sie macht das wirklich sehr gut. Sie ist freundlich zu den Gästen und traut sich was", stellt Christine Haselmann, Chefin des Korneuburger Krankenhaus-Cafés, ihrer Praktikantin Michelle Wemard ein gutes Zeugnis aus. Die Schülerin besucht im Poly Korneuburg den Fachbereich Handel und Büro und weiß jetzt schon: "Nur vor dem Computer sitzen, das wär nicht meines." Was es beruflich einmal werden...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Matthias Gössl schnupperte für einen Vormittag in den Blumenhandel von Annemarie Straub hinein.

"Bei den Praktika lernt man sehr viel"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Matthias Gössl lernt den Blumenhandel kennen STADT KORNEUBURG. Es durftet einfach herrlich bei "Blumen frisch & günstig". Das bemerkte auch Poly-Schüler Matthias Gössl, als er für einen Vormittag ein Praktikum bei Chefin Annemarie Straub machte. So mussten nicht nur die frisch gelieferten Blumen geschnitten und einsortiert werden, auch in der Kunst des Anfertigen eines Blumenstraußes durfte sich der Poly-Schüler versuchen. Er drückt im Fachbereich Handel und Büro...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

"Mein Traumberuf ist Friseurin!"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Jirawan Kamada schnuppert beim Bürgerservice der Stadt Korneuburg. STADT KORNEUBURG. Eigentlich weiß Jirawan Kamada schon ganz genau, was es beruflich einmal sein soll. Der absolute Traumberuf der Poly-Schülerin ist Friseurin. Auch eine fixe Lehrstelle hat sie schon, los geht’s bereits Anfang Juli. Trotzdem kann es nicht schaden, auch in andere Berufe hineinzuschnuppern und genau das machte Jirawan beim Bürgerservice im Korneuburger Rathaus....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Poly-Schülerin Nina Madl mit Euro Spar-Marktleiter Herbert Mattes.

"Teamarbeit und Zusammenhalt finde ich gut"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Wir besuchten Nina Madl an ihrem Praktikumsplatz bei Euro Spar in Korneuburg. STADT KORNEUBURG. Ihr Augen leuchten, sie ist voller Tatendrang – Poly-Schülerin Nina Madl weißt ganz genau, was sie will. Wir besuchten sie an ihrem Praktikumsplatz bei Euro Spar in Korneuburg und plauderten mit ihr über ihre Zukunftspläne. "Hier gefällt es mir sehr gut", erzählt die Jugendliche. "Die Teamarbeit und der Zusammenhalt sind einfach toll." Einen Vormittag lang half sie in...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Apothekerin Brigitte Vogel verriet Poly-Schülerin Marija Milkovic die Geheimnisse der Salbenproduktion.

Ein aufregender Vormittag in der Apotheke

"Poly Erfolgsgeschichte": Die Bezirksblätter besuchten Poly-Schülerin Marija Milkovic an ihrem Praktikumsplatz in der Kreis-Apotheke "Zum schwarzen Adler". STADT KORNEUBURG. Mit großer Vorsicht misst Marija Milkovic die einzelnen Zutaten der Salbe ab und rührt sie unter den aufmerksamen Augen von Apothekerin Brigitte Vogel zusammen. Die Poly-Schülerin ist konzentriert, schließlich ist es eine wichtige Aufgabe, die sie bei ihrem Praktikumsvormittag in der Korneuburger Kreis-Apotheke übertragen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.