Poppendorf

Beiträge zum Thema Poppendorf

2:10

Regionalitätspreis 2022
"Die beste Werbung fürs Unternehmen"

"Zukunft, Umwelt, Qualität!" Mit diesen Schlagworten lässt sich für die Familie Haas in Poppendorf bei Gnas Regionalität am besten beschreiben. Die Vorjahressieger des Regionalitätspreises fühlen sich mit dem Gewinn der Trophäe 2021 im Besonderen in ihrer Arbeit und Unternehmensphilosophie bestätigt. POPPENDORF. "Für die Unternehmen ist der Regionalitätspreis eine Werbung und eine Bestätigung für die Qualität der Produkte, die sie erzeugen." Bernhard Haas kennt die Vorteile, die sich für die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Einsatzkräfte konnten den Brand in einem Hackschnitzellager in Katzendorf schnell unter Kontrolle bringen. | Foto: BFVFB/C. Karner
4

Katzendorf
Zeitungszustellerin entdeckte Brand eines Hackschnitzellagers

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren von Poppendorf und Gnas konnten dank einer aufmerksamen Zeitungszustellerin einen Brand in einem Hackschnitzellager in Katzendorf rasch eindämmen. KATZENDORF. 22 Einsatzkräfte der Feuerwehren Poppendorf und Gnas wurden in der Nacht auf Freitag zu einem größeren Brand alarmiert. Gegen 3.30 Uhr in der Früh rückten sie zu einem Hackschnitzellager, das Feuer gefangen hatte, im Gnaser Ortsteil Katzendorf aus. Den Einsatz leitete die Feuerwehr...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
230 Schüler:innen befreiten die Umwelt von achtlos weggeworfenem Müll. | Foto: BFVFB/C. Karner
8

Frühjahrsputz
230-köpfiger Putztrupp durchstreifte Wiesen und Felder

In Gnas war der traditionelle Frühjahrsputz angesagt. Nach einer pandemie-bedingten Zwangspause waren über 230 Volksschulkinder und Lehrer:innen zum Müllsammeln auf den Beinen. GNAS. Unterstützt wurde der "Putztrupp" von den Feuerwehrkräften aus Gnas, Grabersdorf und Poppendorf. Gemeinsam mit den Florianis befreiten die Schüler:innen und Lehrer:innen die Umwelt von achtlos weggeworfenem Müll. Littering verschandelt die NaturNach einer kurzen Unterweisung durch Schulleiterin Gabriele Stangl und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Ofenfrisch kommen Brot und Gebäck – von Hand gefertigt von Angela Hütter – aus der Backstube in den Hofladen. | Foto: Hütter’s Bauernschmankerln
7

AMA-Genussregion
Schmankerl für die Festtage

POPPENDORF. Eine Kooperation mit der AMA-Genussregion erlaubt Woche-Lesern einen Blick hinter die Kulissen der Mitgliedsbetriebe. Und bei "Hütter’s Bauernschmankerln" in Poppendorf lässt sich einiges entdecken. Im Herzen des Steirischen Vulkanlandes, in Poppendorf bei Gnas, liegt der Hof von Karl und Angela Hütter. Hier kommen Köstlichkeiten vom Schwein, aber auch Brot und Gebäck, direkt vom Feld in die Vitrine des betriebseigenen Hofladens. Egal ob Schinken, Würste und Aufstriche oder...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Kurt Raab arbeitet im "Unruhestand" am liebsten mit Eisen. | Foto: Karl Lenz

Auf Steirisch
Kurt kann kein Teil "iwalon"

Über Kurt Raab aus Poppendorf bei Gnas sagen Freunde: „Der kaun nix iwalon!“ Gemeint ist damit, dass ihr Kumpel auch aus jedem noch so kleinen Eisenstück etwas machen und nichts übrig lassen kann. Kurt Raab beschäftigt sich in seinem Ruhestand am liebsten mit Eisen. Er schneidet, biegt und schweißt so lange, bis er wieder mit einem seiner Werke zufrieden ist. Blumen, Sessel und Tische – alle aus Torstahlstangen gefertigt – zieren den Lebensgarten seiner Frau Maria. Hier gibt es noch mehr urige...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
6

Lebensgärten im Steirischen Vulkanland
Heiratsantrag beim Romantikplatzerl

"Meine Töchter haben mich im Jahre 2010 animiert, meinen Garten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die "Lebensgärten im Steirischen Vulkanland" waren die beste Gemeinschaft, um dieses Vorhaben umzusetzen", erzählt Maria Raab aus Poppendorf, Gemeinde Gnas über die Anfänge ihres Projektes. Der vielfältige Lebensgarten ist auf mehreren Ebenen angelegt. "Seit 2 Jahren bin ich auch bei "Natur im Garten" und dünge und behandle ausschließlich mit natürlichen Mitteln. Schachtelhalme, Brennnesseln...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Poppendorfs Jäger mit Obmann Franz Pfister (l.) mit Vizebürgermeisterin Elisabeth Triebl und der Straßenmeisterei Feldbach. | Foto: Jagd Poppendorf

Wildwechsel
Reflektoren schützen Wild und Menschen

Mit Wildwarnreflektoren will man in der Gemeinde Gnas Risikostellen entschärfen.  GNAS. Im Jagdgebiet von Poppendorf bei Gnas, vor allem entlang der Landesstraßen L 217 und L 230, gibt es einige Wildunfall-Hotspots. Das Gebiet wurde in einem Kooperationsprojekt vom Land Steiermark, der Steirischen Landesjägerschaft und der Universität für Bodenkultur Wien analysiert. Kürzlich wurden 200 moderne Wildwarnreflektoren angebracht.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
32

Nationalfeiertag 2019
Wandern am Kaskögerlweg

Gnas, Poppendorf, 26.10.2019. Das schöne Herbstwetter und Temperaturen um die 25° Celsius lockten tausende Wanderer nach Gnas und Poppendorf. Der Kaskögerlweg und die zahlreichen Labestationen entlang des anspruchsvollen Weges machten den Nationalfeiertag zu einem besonderen Erlebnis. Der Nationalfeiertag ist ein echter Nationalwandertag - zumindest kann man diesen Eindruck gewinnen, wenn man sieht, wie viele Familien, Wandergruppen, Alte und Junge und alle gut gelaunt die steirischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Edgar Strasser
Die Gäste genossen das Programm im besonderen Ambiente des Schlossareals.  | Foto: Manuel Flor

Poppendorf
"Leben im Dorf" lockte 2.500 Gäste ins Schloss

Der Verein "Leben im Dorf" bot ein Schlossfest der Extraklasse.  POPPENDORF. Das Schlossfest in Poppendorf in der Gemeinde Gnas hat neben Schlossführungen und Ritterspielen der Ritter zur Riegersburg und der Landsknechte auch sechs Bands und einen DJ geboten. Die Organisatoren Kathrin Haas, Daniela Haas, Stefanie Schadler und Katrin Uller (Verein "Leben im Dorf") freuten sich über 2.500 Gäste. Der Eventerlös kommt dem guten Zweck zugute.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Jugend ist im Vormarsch. In Poppendorf gab es einige neue Siegergesichter auf dem Podest.

Wettkampf mit den Kettensägen
Schneller Schnitt der Jungen

110 Teilnehmer waren beim Kettensägenbewerb in Poppendorf – darunter immer mehr Junge. Einer der Väter der Kettensägenbewerbe der Region, Erwin Schober aus St. Anna am Aigen, war heuer nicht am Start. "Schulterprobleme", verkündete er trotzdem achselzuckend. Und auch für die Seriensieger Fredi Fink und Josef Gutmann gab es in Poppendorf heuer keinen Platz am obersten Podest. "Wir werden älter. Schon beim Starten der Säge merkt man, dass die Jungen schneller sind", freut sich Gutmann aber...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer

Ein Festival im Schlosspark

350 Jahre ist das Schloss Poppendorf bei Gnas alt. Ein Grund zum Feiern. "Das Schlossfest ist die perfekte Symbiose aus Kulinarik, Musik und Geschichte", hob Organisationschefin Kathrin Haas vom Verein "Leben im Dorf" hervor. Der gemeinnützige Verein wurde heuer ins Leben gerufen, um die bereits bestehende Dorfgemeinschaft noch stärker zu bündeln und zu fördern. Ein breitgefächertes Programm erwartet die Besucher des Schlossfestes. Gestartet wird das Festival im Schlosspark am Samstag, 19....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
1 37

Sägen im Duell mit der Stoppuhr

In Poppendorf waren wieder die Meister der Kettensägen am Werk. 86 Teilnehmer in vier Geräteklassen konnten die Organisatoren Andreas Schadler und Hermann Gruber beim Kettensägenbewerb in Poppendorf bei Gnas begrüßen. Unter ihnen eine 18-köpfige Gruppe aus dem oberösterreichischen Ottnang am Hausruck, die auch den EM-Dritten des Vorjahres, Berni Asamer, in ihren Reihen hatten. Und Asamer holte sich im Finalduell mit Daniel Hütter auch den Sieg in der Klasse bis 5 PS. In der Klasse bis 4 PS...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Zusammenhalt: Franz Kaufmann, Elisabeth Triebl, Gerhard Meixner, Margreth Kortschak-Huber, Gerhard Puntigam, Franz Pranger (v.l.).

Mitsprache für alle 6.055 Bürger

Seit September schmieden die Gnaser Zukunftspläne – eine Zwischenbilanz. In der Region Gnas ist im Zuge der Strukturreform aus zehn Gemeinden eine neue große Einheit mit 6.055 Einwohnern entstanden. Von allen ehemaligen Ortsgemeinden ist eine Zusammenarbeitsagenda unterzeichnet worden (die WOCHE hat berichtet). Und sie war es auch, die die Basis für einen Beteiligungsprozess legen sollte. Seit September arbeiten Bürger, Gemeindeverantwortliche und die zehn Ortsbürgermeister an einer Strategie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Alois Schadler übergab den Obmann der Gnaser Dorfmeisterschaft an Werner Lackner und wurde zum Abschied von den Vereinen geehrt.                                        Foto: WOCHE

Wechsel an der Spitze der Gnaser Dorfmeisterschaft

Seit 1990 leitete Alois Schadler als Obmann die Gnaser Dorfmeisterschaft. Diesen Fußballbewerb für Dorfmannschaften gibt es bereits seit 34 Jahren. Nach mehr als 20 Jahren an der Spitze übergab Schadler nun seine Funktion an Werner Lackner aus Krusdorf. Schadler, der selbst zwei Jahrzehnte als Stürmer bei Poppendorf aktiv war, führte in seiner Amtszeit eine neue Schiedsrichterregelung, aber auch Strafgelder ein, was für einen disziplinierteren Ablauf der Meisterschaft sorgte. Bei der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Ein Obstwein zu Ostern

Zur Osterjause oder auch zu ihrem „Ölfleck“ genießen Anna Eder und ihre Familie gerne einen Caldera Braeburn vom Obstbau Roswitha und Karl Haas in Poppendorf bei Gnas. Der Caldera ist ein sortenreiner Obstwein aus Äpfeln höchster Qualität und wird von sieben Obstbauern produziert. Der Caldera Braeburn von Mostsommelier Karl Haas ist trocken ausgebaut und verspricht mit 7,5 Volumsprozent Alkohol einen leichten Trinkgenuss. Er ist fruchtig und spritzig, mit einer klaren Apfelnote, intensiv am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.