Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Mirjam Brezina | Foto: Mirjam Brezina
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Miriam Brezina

Frisch, nachhaltig, ästhetisch - Textildruck miprint Miriam Brezina, die nach ihrer Ausbildung an der Modeschule Herbststraße und dem Textil & Surfacedesign Kolleg an der Spengergasse, ihren Bachelor of Arts im Textildruck an der University of Derby abgeschlossen hat, leitet seit 2015 ihr eigenes Textildruckunternehmen „miprint“. An die Kunst tritt Miriam Brezina verspielt heran, denn diese erlaubt einen ungezwungenen Ausdruck der Gefühle, räumt viel Raum für Experimente ein mit nachhaltigen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Martin Spiegl | Foto: Martin Spiegl
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Martin Spiegl

Gedankenstimmungen von Ost und West - eine visulle Gegenüberstellung In Serien visualisiert Martin Spiegl seine künstlerischen Konzepte und versucht assoziativ Antworten auf die ihn antreibenden Fragestellungen auszuarbeiten. Menschenwürde und Fluchtbewegungen, klimatische Veränderungen, Macht und Protest stellt er dem Gedankengut des Daodejing gegenüber. Aus der Übertragung des antiken chinesischen Textes in kalligrafische Abstraktionen mit festgelegten Sujets aus Sicht eines unkundigen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Armin Kohl | Foto: Armin Kohl
1 4

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Armin Kohl

Emotionen, Beziehungen, Lebenswege Die Kunst Armin Kohls ist aufgewühlt, denn der Künstler schöpft seine Kraft und Inspiration aus seinen Emotionen und persönlichen Erlebnissen. Diese möchte er wiederum auf den Betrachter übertragen, ihn zum Teilhaben animieren und berühren. In seinen Skulpturen und Malereien verarbeitet Armin Kohl seine persönlichen Leidenschaften, schreibt mit einem expressiven Gestus seine Lebenserfahrungen in die Kunstwerke hinein. Mit schwarzen Pinselstrichen auf weißer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Heike Pander | Foto: Heike Pander
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Heike Pander

Naturverbundene Wegweisung Wir sind auf dieser Erde nur auf Durchreise, daher ist es so wichtig das Hier und Jetzt bewusst zu erfahren und sich die Geschöpfe und Wunder anzusehen, welche dieser Planet hervorbringt. Die studierte Ethnologin, Autorin und Künstlerin Heike Pander befasst sich mit Natur, Nachhaltigkeit und fairen Lebens- und Arbeitsbedingungen; mit ihrer Kunst verleiht sie den unscheinbaren Lebewesen und Pflanzen eine Stimme, welche bisher nur eine schwache Lobby haben. „Ich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Monika Herschberger | Foto: Monika Herschberger
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Monika Herschberger

Dynamisch Informell Von zart bis kraftvoll, pur, unverfälscht, direkt. An kalligrafische Zeichen erinnernd, zwischen Musik und Raum, aus dem Chaos zum Ruhepol und wieder zurück - dies ist die Sprache der Malerei, welche der Künstlerin Monika Herschberger eigen ist. Aus dem Jazz kommend hat sich ihr Fokus seit 2009 auf den Bereich der abstrakten Malerei verlagert, wo sie an der Erweiterung ihres Ausdruckrepertoires arbeitet. Neben gestisch kraftvoller großformatiger Malerei auf Leinwand arbeitet...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Azadeh Vaziri | Foto: Azadeh Vaziri
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Azadeh Vaziri

Grelle Kontraste Comicfiguren, die für Azadeh Vaziri einen freien Lifestyle symbolisieren, werden in ihrer malerischen Sprache gebraucht, um auf die Rechte von Frauen und Minderheiten aufmerksam zu machen. In ihren Arbeiten beschäftigt sich die Künstlerin mit den Gegenstätzen zwischen Freiheit und Gewalt. Dabei greift Azadeh Vaziri gerne zu grellen Farben aufgrund der frohen Assoziationen, welche diese in Verbindung mit Protagonisten aus der Disneywelt in ihr wecken - die Darstellung einer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Verena Prandstätter | Foto: Verena Prandstätter
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Verena Prandstätter

Haptische Collagen Ihre Leinwandarbeiten hat die Künstlerin Verena Prandstätter durch ihren experimentellen Zugang in Objektkunst verwandelt. Symbolhaft arrangiert sie ihre haptischen Stoff- und Objektcollagen und verleiht ihnen durch Farbgebung neue Bedeutungsebenen. Oft erschließt sie in Zusammenarbeit mit künstlerischen Mitkreierenden neue Zugänge, indem sie sich bisher unbekannten Einflüssen und Ideengebungen öffnet, wodurch gemeinsame Denk- und Erkenntnisprozesse ermöglicht werden. Nach...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Bettina Reitner | Foto: Bettina Reitner
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Bettina Reitner

Die weltverbundene Einfachheit des Wabi-Sabi Die japanische Kunstbewertung des „Wabi“ - des sich elend und allein Fühlens mit dem „Sabi“ - alt sein, über Patina verfügen, inspiriert die studierte Linzer Ökologin, die sich der Kunst verschrieben hat bereits seit Jahrzehnten. Es ist ein Gedankengut, welches eine physische und eine geistige Ebene hat und durch seine Ruhe und seine weltverbundene Einfachheit bestrebt, den Betrachter auf seine eigenen Emotionen zurückzuwerfen, um ihm die Möglichkeit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Verena Ben Hmida-Mairinger | Foto: Verena Ben Hmida-Mairinger
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Verena Ben Hmida-Mairinger

Zeiträume im Mikro- und Makrokosmos In der Malerei mit einem Hang zum Surrealismus findet Verena Ben Hmida-Mairinger das perfekte Ausdrucksmittel für ihre philosophisch-verträumten und ironisch-kritischen Gedanken, Reflexionen und Vorstellungen. Dabei versucht sie ihre Mitmenschen einfühlsam zum Nachdenken zu bewegen, zum Lächeln oder zum Erinnern. Ihre Kunst ist für den Menschen, inspiriert vom Menschen, denn neben ausgelassenen Spaziergängen in der Natur, aus Büchern und durch Beobachtung...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Peter Kauders | Foto: Peter Kauders
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Peter Kauders

Bildergeschichten Der in einer Künstlerfamilie in Wien geborene und in Windischgarten lebende vielseitige Künstler, der u.a. mehrere Patente auf seine technischen Erfindungen angemeldet und bei zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommen hat, kratzt gerne an der Oberfläche - im übertragenen, sowie im buchstäblichen Sinn - durchs Abschleifen seiner Bilder. Durch seine Werke artikuliert sich der Künstler, verlockt den Betrachter zu archäologischen sinnlichen Ausgrabungen, um die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Sarah Fellner Kunst | Foto: Sarah Fellner
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Sarah Fellner

Das unscheinbar „Schöne“ Dokumentarisch inszenierter Realismus à la Ulrich Seidl, der unmittelbare, direkte Blick auf die Realität, welche oft à la Deix das Aussenvorgelassene, Verborgene und Deformierte thematisiert, die scheinbar unzensierte unbeschönte Veröffentlichung subjektiver Intimität bilden die Basis für Sarah Fellners fotografische Arbeit. Den Sohn aus den Augen seiner Mutter sehen in der Zurückgezogenheit ihres Schlafgemachs, wie Freunde sich gelegentlich voreinander entkleiden, wie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.