Kunst zu Recht Wien präsentiert
Monika Herschberger

- Monika Herschberger
- Foto: Monika Herschberger
- hochgeladen von Katerina Teresidi
Dynamisch Informell
Von zart bis kraftvoll, pur, unverfälscht, direkt. An kalligrafische Zeichen erinnernd, zwischen Musik und Raum, aus dem Chaos zum Ruhepol und wieder zurück - dies ist die Sprache der Malerei, welche der Künstlerin Monika Herschberger eigen ist. Aus dem Jazz kommend hat sich ihr Fokus seit 2009 auf den Bereich der abstrakten Malerei verlagert, wo sie an der Erweiterung ihres Ausdruckrepertoires arbeitet. Neben gestisch kraftvoller großformatiger Malerei auf Leinwand arbeitet die Künstlerin seit 2019 mit Mischtechnik auf Papier, wo sie mit Stiften und Pastellkreiden in Farbflächen eindringt und bewusste zeichnerische Akzente setzt.
Der impulsive unmittelbare Charakter von Monika Herschbergers Kunst zielt darauf ab, die Barriere des Betrachters zur Kunst zu überbrücken, ihn in die Freiheit des Ausdrucks zu locken, wo der Raum und Traum ineinanderfließen und den Impusen und Gedankensprüngen ihre Legitimation zusprechen.
Von Musik getragen führt die Künstlerin in zahlreichen öffentlichen Malsessions die Möglichkeiten ihrer Gestaltung vor, ruft die Mitwirkenden zum eigenständigen Erforschen des eigenen inneren Ausdrucks auf.
Alltägliche Szenen, Augenblicke, Muster an der Wand, die sich dem künstlerischen Auge offenbaren und die Klänge von Musik und Farbe bieten die schier unbegrenzten Inspirationsquellen, aus denen Monika Herschberger zu schöpfen weiß.
Bereits in der Kindheit fasziniert von der göttlichen Mythologie, folgte sie dem Ruf der Kunst schließlich ins Informelle, wo Mark Rothko, Robert Motherwell oder Lee Krasner ihre geistige Heimat fanden. Von dort beschreitet die Künstlerin aktiv und ambitioniert ihren Weg in eine unternehmerische Zukunft, welche die Realisierung zahlreicher weiterer Projekte und Ausstellungen verspricht.
Kunst zu Recht Wien
Kunst zu Recht Wien gestaltet seit 11 Jahren die Bezirksgerichte Innere Stadt Wien und das Bezirksgericht Meidling erfolgreich mit Kunstwerken aus, sowie 2012-2017 das BG Josefstadt. Ihre Aufgabe sieht Kunst zu Recht Wien in der Vermittlungsfunktion zwischen Justiz und Öffentlichkeit. Kunst im Justizgebäude trägt erheblich dazu bei, aufkommende innere Spannungen der Besucher zu mildern:
„Im Gerichtsgebäude, wo es für Betroffene manchmal persönlich zugehen kann, wird sensibel mit dem Thema Kunst umgegangen. Kunst hat dort zu Recht ihren Platz eingenommen, um im kreativen Dialog den Gerichtsalltag aufzulockern.“
- Organisation Kunst zu Recht Wien
Weiterführende Informationen:
Kunst zu Recht:
Website: https://kunstzurecht.at/
Facebook: https://www.facebook.com/kunstzurecht
Instagram: https://www.instagram.com/kunstzurecht/
Autorin Mag.art Katerina Teresidi:
Website: https://www.teresidi.at
Facebook: https://www.facebook.com/teresidi
Instagram: https://www.instagram.com/teresidiart/





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.