Postbus

Beiträge zum Thema Postbus

Am Donnerstag wurde in St. Johann der neue Citybus mit Elektroantrieb vorgestellt. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund/Neumayr
2

Citybus Linie 53
Bus in St. Johann fährt jetzt mit Elektroantrieb

In St. Johann ist seit gestern ein neuer Citybus mit Elektroantrieb unterwegs. Bürgermeister Günther Mitterer sieht darin einen "Meilenstein im nachhaltigen öffentlichen Verkehr". Bei der Vorstellung wurde die Wichtigkeit neuer Technologien betont. ST. JOHANN. In der Bezirkshauptstadt setzt man zunehmend auf Elektromobilität. Der Citybus der Linie 53 wird ab sofort mit Strom betrieben. Bei der Vorstellung des neuen Fahrzeugs wurde der hohe Stellenwert nachhaltiger Antriebsmodelle betont. 200...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto: Österreichische Postbus AG
2

Öffentlicher Verkehr im Mondseeland
Postbus Shuttle: Neue Mobilität für das Mondseeland

Ab August 2022 wird ein neues Öffentliches Verkehrsangebot im Mondseeland in den Pilotbetrieb gehen: das flexible Postbus Shuttle. Derzeit werden in allen 7 Mondseelandgemeinden die Gemeinderatsbeschlüsse dazu gefasst. Unterstützt wurden diese im laufenden Prozess von der LEADER-Region Fuschlsee Mondseeland (FUMO) sowie der Klima- und Energiemodellregion Mondseeland (KEM Mondseeland). Bei der Langen Nacht der Forschung am 20.5.2022 von 17.00 bis 23.00 Uhr am Standort Technologiezentrum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
BürgermeisterInnen des Mondseelandes setzen sich für neue ÖPNV-Lösungen ein

Mondseeland
Mondseelandgemeinden setzen sich für neue Lösungen im öffentlichen Nahverkehr ein

Die BürgermeisterInnen sind sich einig – der öffentliche Personennahverkehr, kurz ÖPNV, muss gerade in ländlichen und zersiedelten Gebieten künftig neu gedacht werden. Die letzten Monate zeigten intensiv, dass aktuelle, besonders herausfordernde globale Krisen massiven Druck auf un-terschiedliche Gesellschaftsbereiche ausüben. Verhaltensänderungen der Menschen bilden die Basis für neue Wege, aber nicht, ohne die notwendigen Strukturen und Angebote dafür zu schaf-fen. Dass der traditionelle,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Seit sechs Jahren fährt Mario Gruber aus Tamsweg Fahrgäste quer durch den Lungau. Die BB haben ihn dabei begleitet.
14

VIDEO Unterwegs mit Lungaus "Öffis"

VIDEO Die Reportage sehen Sie ab dem 16. Mai, 18:30 Uhr, auf RTS, das Sie via Kabel oder Satellit (zu bestimmten Zeiten auf Kanal "R9") empfangen können. Das Video wird eine Woche lang im Bezirksblätter-Magazin ausgestrahlt. LUNGAU. Schon in aller Herrgottsfrüh, noch bevor es draußen hell wird, ist Postbusfahrer Mario Gruber aus Tamsweg auf den Beinen. Seine Aufgabe wird es sein, Fahrgäste pünktlich und sicher zu ihren Zielen zu bringen. "Auf der ersten Linie steigen vor allem SchülerInnen zu",...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Dass eine umweltfreundliche Freizeitmobilität möglich ist, zeigt eine Reihe von positiven Beispielen aus Salzburg. | Foto: Franz Neumayr

Salzburg braucht besseres Öffi-Angebot, um als Reiseziel attraktiv zu bleiben

Urbane Europäer bevorzugen zunehmend autofreien Lebensstil. Öffentlicher Verkehr spielt im Freizeitverkehr in Salzburg eine geringe Rolle. Eine gute Erreichbarkeit von Freizeitzielen mit dem Öffentlichen Verkehr sei aus Umweltsicht wichtig, aber auch aus ökonomischen Gründen, betont der VCÖ. Denn in den größeren europäischen Städten steigt die Anzahl der Haushalte, die einen autofreien Lebensstil bevorzugen. "Um für diese wachsende Gruppe als Reiseziel attraktiv zu sein, braucht es neben der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Mehr Busse braucht das Land

Kommentar von Michaela Ferschmann Sollte die Bezirkshauptmannschaft Salzburg Land eines Tages von Salzburg nach Seekirchen oder Neumarkt verlegt werden, müssen viele Flachgauer, die auf Öffis angewiesen sind, viel Zeit investieren für Amtswege. Rechnen wir uns das einmal durch: Laut Scotty, dem Online-Öffifahrplan braucht der Strobler mit dem Postbus statt der eineinviertel Stunden nach Salzburg gute eindreiviertel Stunden bis Seekirchen oder Neumarkt. Der Hinterseer fährt statt gut einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
2

Fahrpläne jetzt an die Bedürfnisse angepasst

Die Busse fahren seit wenigen Tagen öfter und auch später durch das Seenland. Eine App gibt’s dazu. FLACHGAU. Grund für den neuen Fahrplan durch den nördlichen Flachgau sind neue Verbindungen, die die Bewohner der Region auch dringend gebraucht haben. Die Linie 332 von Neumarkt nach Mattsee heißt nun 132. Damit wird sie namentlich an die anderen Flachgauer Linien angepasst. Wer von Straßwalchen nach Salzburg muss, den umgekehrten Weg hat oder irgendwo dazwischen ein- und aussteigt, der hat nun...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
„Die zusätzlichen Busverbindungen werden gut angenommen“, sagt Postbus-Regionalmanager Gernot Hubner.

Flachgautakt: Finanzierung wackelt

FLACHGAU. Vor zehn Jahren wurde der Flachgautakt I eingeführt. Die dichteren Intervalle bei den Postbuslinien werden von den Fahrgästen gut angenommen. Dennoch ist die Zukunft der Flachgautakte I und II ungewiss. Hinter der weiteren Mitfinanzierung des Bundes steht nämlich ein großes Fragezeichen. Der Flachgautakt I kostet die öffentliche Hand jedes Jahr rund 1,2 Millionen Euro. Diese Summe wird zu gleichen Teilen vom Bund, dem Land und 14 Flachgauer Gemeinden – darunter Wals-Siezenheim,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.