Postbus

Beiträge zum Thema Postbus

Am Donnerstag wurde in St. Johann der neue Citybus mit Elektroantrieb vorgestellt. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund/Neumayr
2

Citybus Linie 53
Bus in St. Johann fährt jetzt mit Elektroantrieb

In St. Johann ist seit gestern ein neuer Citybus mit Elektroantrieb unterwegs. Bürgermeister Günther Mitterer sieht darin einen "Meilenstein im nachhaltigen öffentlichen Verkehr". Bei der Vorstellung wurde die Wichtigkeit neuer Technologien betont. ST. JOHANN. In der Bezirkshauptstadt setzt man zunehmend auf Elektromobilität. Der Citybus der Linie 53 wird ab sofort mit Strom betrieben. Bei der Vorstellung des neuen Fahrzeugs wurde der hohe Stellenwert nachhaltiger Antriebsmodelle betont. 200...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Rettungsdienst. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
5

Verkehrsunfall
Verletzte nachdem Postbus bremsen und ausweichen musste

Einen Verkehrsunfall mit Verletzten in St. Michael im Lungau vermeldete die Polizei Salzburg. ST. MICHAEL. Einen Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagnachmittag, 7. Juli, in St. Michael im Lungau ereignet hatte und bei dem es verletzten Personen gab, vermeldete die Polizei Salzburg. Ein 79-jähriger Einheimischer sei um 16:45 Uhr mit einem Kleinkraftrad von einer Tankstelle aus, links in die Katschbergbundesstraße eingebogen und habe dabei einen von links kommenden und Vorrang habenden Postbus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Franz "The Austrian Rock" Müllner war in Innsbruck eingeladen, um mit dem Personal der Post AG einen Bus zu ziehen.  | Foto: Michael Wagner
2

Kraftakt
Franz Müllner zog Postbus; und er zeigte zwei Shows in Belgien

Der Show- und Extremsportler Franz Müllner bewies in Innsbruck Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Post AG seine Bärenkräfte. Außerdem zeigte er in Belgien was in einem Strongman aus dem Lungau so alles steckt. TAMSWEG, INNSBRUCK, BELGIEN. Nach über zwei Jahren Zwangspause war es nun auch für den Show- und Extremsportler Franz Müllner, der sich selbst "The Austrian Rock" nennt, endlich so weit: bei zwei Vorhaben bewies er in Belgien seine Bärenkräfte: "Einmal bei einem Mega-Weltrekord-Versuch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Leserpost

Dieser Leserbrief erreichte uns von Manuel Loipold aus Hallein zum Thema "Postbus nimmt Kinder einfach nicht mit": "Es ist des öfteren so, dass Kinder an den Postbus-Haltestellen in Hallein wochentags in der Früh nicht mitgenommen werden, trotz gültigem Ausweis. Als Grund wird vom Busfahrer die Überfüllung des Busses angeführt. So verpassen u. a. immer wieder einige Kinder den Anschlussbus nach Bad Dürrnberg einfach nur, weil der Busfahrer die Kinder nicht einsteigen lässt. Die per Telefon...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ein Rothirsch kollidierte mit einem Bus und gelangte so in das Fahrzeuginnere | Foto: Polizei
1 4

Rennweg: Hirsch kollidierte mit Postbus

Tier gelangte ins Fahrzeuginnere, Busfahrer leicht verletzt. KREMSBRÜCKE, RENNWEG. Einen "Fahrgast" der anderen Art hatte gestern abend ein Linien-Postbus, als er zwischen Kremsbrücke nach Rennweg mit einem Rothirsch kollidierte. Hirsch wurde wild Laut Polizei durchschlug das einjährige Wildtier etwa mittig die Windschutzscheibe und kam auf dem Armaturenbrett des Busses zu liegen. Das Tier schlug mit Geweih und seinen Läufen wild um sich, der geschockte Busfahrer konnte den Bus anhalten, er und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gleich zwei neue Buslinien gibt es im Wallersee-Gebiet ab 15. Dezember. | Foto: Postbus

Neue Buslinien im Wallersee-Gebiet

SEEWALCHEN, NEUMARKT. Ab 15. Dezember verkehren zwei neue Buslinien im nördlichen Flachgau. Damit wird der öffentliche Verkehr in der Region noch weiter gestärkt. Das verbessert das Fahrplanangebot und reduziert Kurzstrecken-Autofahrten. Linie 133 in Neumarkt Mit der Linie 133 wird eine zusätzliche Linie geschaffen, die den Bahnhof mit den Umlandgebieten Sighartstein und Pfongau (Gewerbegebiet) sowie dem Schulzentrum verbindet. Der Kleinbus der Firma Fischwenger startet in der Früh um 6.27 Uhr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Wer schöne Kühe sehen will, kann mit dem Wandererbus auf die Postalm fahren.

Ein Bus für die Postalm

STROBL (grau). Wer auf die Postalm will, für den geht es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nur sehr eingeschränkt hinauf ins Wanderparadies. "Es gibt pro Woche genau zwei Verbindungen von Strobl auf die Postalm", sagt TVB-Chef Harald Prohaska. "Und zwar am Dienstag und am Donnerstag. Der Verkerhsverbund befand den Bedarf für zu gering und hat daher seine Linie eingestellt. Wir können das nicht verstehen, schließlich gehört die Postbus-Linie Salzburg-Bad Ischl zu den ertragreichsten des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Postbus rollt in die Mur

Nachdem ein Buslenker aus Mariapfarr am Montag (14. Mai 2012) gegen 19:30 Uhr seinen Bus in einer Garage in Muhr abgestellt hatte, geriet dieser aus ungeklärter Ursache in Bewegung und rollte rückwärts aus der Garage über die angrenzende Muhrer Landesstraße (L 211). Er durchstieß ein hölzernes Brückengeländer und kam mit dem Heck im Fluss Mur zum Stillstand. Der vordere Teil des Busses ragte über beide Fahrstreifen der L 211. Das Fahrzeug wurde mit einem Hebekran geborgen. Die Straße war bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

15 Meter fahren im Takt

FLACHGAU. Acht Jahre lang soll das neue Verkehrsbündel, das der Regionalverband Salzburger Seenland beim Salzburger Verkehrsverbund bestellt hat, für mehr Lebensqualität im Flachgau sorgen. Für den Flachgautakt Nord-Ost wurde die Kapazität um 15 Prozent erhöht. "Es gibt Linien, die sind sehr stark frequentiert, aber es gibt auch Linien, die sind weniger gut ausgelastet", so Gerold Daxecker, GF des RVSS. "Das sind Querverbindungen zwischen den Gemeinden, die wir unbedingt brauchen, aber nicht im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
„Die zusätzlichen Busverbindungen werden gut angenommen“, sagt Postbus-Regionalmanager Gernot Hubner.

Flachgautakt: Finanzierung wackelt

FLACHGAU. Vor zehn Jahren wurde der Flachgautakt I eingeführt. Die dichteren Intervalle bei den Postbuslinien werden von den Fahrgästen gut angenommen. Dennoch ist die Zukunft der Flachgautakte I und II ungewiss. Hinter der weiteren Mitfinanzierung des Bundes steht nämlich ein großes Fragezeichen. Der Flachgautakt I kostet die öffentliche Hand jedes Jahr rund 1,2 Millionen Euro. Diese Summe wird zu gleichen Teilen vom Bund, dem Land und 14 Flachgauer Gemeinden – darunter Wals-Siezenheim,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.