Postkarten

Beiträge zum Thema Postkarten

Diese Postkarte aus dem Jahr zeigt verschiedene Tiroler Trachten.  | Foto: Stadtarchiv Innsbruck, Sommer-5-71, Sommer-5-73
14

Gruß aus Tirol
Postkarten und alte Ansichten

Wie viele Bilder aus Tirol täglich um die Welt gehen, ist schwer zu ermitteln. Grüße aus dem Urlaub verschicken wir heute über soziale Netzwerke. Die Postkarte hat längst ausgedient.  HALL-RUM. Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Tirol. Bereits vor es Videos und Fotos gab, wollten sich die Menschen an ihren Urlaub und an ihre Reisen erinnern. Das machten sie mit Souveniers auch mit Postkarten. Postkarten dienten zur Erinnerung an einen bestimmten Ost und waren für lange Zeit ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
9:52

Vinylpostcards
In Innsbruck gibt es Musik auf einer Postkarte

Mit dem Unternehmen "Vinylpostcards" sorgen Kenneth und Alex für eine Revolution der Musikszene. Auf Postkarten können KünstlerInnen ihre Songs verewigen, die wie eine Vinylschallplatte funktionieren. Für alle, die keinen Plattenspielen haben, kann die Musik auch digital abgespielt werden. INNSBRUCK. Kenneth Winkler und Alex Wörle hatten eine Vision. Inspiriert durch die in den 50er und 60er Jahren produzierten Postkarten mit Vinyl darauf, entstand die Idee dieses Konzept weiterzuentwickeln....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Eine Correspondenz-Karte, verschickt 1907 von Obsteig nach St Pölten: Zusehen ist der Gasthof „Zum Stern“, die Ansicht Unterstrass von Südost sowie die Ruine von Schloss Klamm (Verlag: Josef Winkler, Innsbruck). | Foto: Chronik Obsteig
2

Ausstellung & Buchpräsentation
Obsteig, verewigt in Postkarten

Ansichtskarten verschickt heute (fast) niemand mehr. Schade eigentlich, weil sie viel erzählen. Auch über Obsteig, wo noch dieses Wochenende rund 150 dieser alten Schätze in einer Ausstellung zu bestaunen sind – übertragen auf große Bildtafeln. OBSTEIG. Von Lithografien ab 1900 herum bis hin zu Foto-Karten aus den 1970er Jahren: Rund 150 alte Ansichtskarten hat das Team der Chronik Obsteig gesammelt, um sie herzuzeigen in einer Ausstellung im Stadel „Schneggenhaus“ – verbunden mit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Ansicht von Pfaffenhofen um 1912: Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts entstand dieses Postkartenfoto von Pfaffenhofen. Dominant im Vordergrund: Das Kloster der Armen Schulschwertern. Die Postkarte wurde auch von einer Bewohnerin des Klosters geschrieben. Schwester Maria Dolorosa schickte auf diesem Weg am 30. 12. 1912, also vor rund 100 Jahren, Neujahrsgrüße an „Frl. Maria Stimpfl, Wachtmeisterstochter in Hall“.
Neben der Ortsansicht von Pfaffenhofen (hinten kann man noch Oberhofen erkennen) ist auch der Verlauf des Inns interessant. Der Fluss fließt noch weitgehend unreguliert und ohne die Verbauungen dahin, die wir heute kennen. | Foto: Archiv Dr. Stefan Dietrich
3

Pfaffenhofen damals und heute
Multifunktionales Klosterhaus

"SoGeZ" wird 2022 eröffnet, ein Sozial-/Gesundheitszentrum und mehr.PFAFFENHOFEN. Eine Großbaustelle war längere Zeit das Klostergebäude (in den Händen der "Armen Schulschwestern") im Zentrum von Pfaffenhofen: Aus dem Altbestand (das Kloster der Armen Schulschwestern prägt seit 1865 die Ansicht von Pfaffenhofen, auf dem Foto hier ist eine Postkartenansicht um 1912.) baute die TIGEWOSI ein Multifunktionsgebäude mit der Bezeichnung "SoGeZ" mit Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitszentrum und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Sondermarke der Österr. Post
16 Jahre Postcrossing

16 Jahre Postcrossing-Community Die Österreichische Post AG hat am 14.7.2021 eine Sondermarke herausgegeben, die nennt sich „Postcrossing“ zu deutsch „Postkreuzen“. Als leidenschaftlicher Verfechter dieser Gemeinschaft möchte ich andere dazu motivieren dieses Phänomen in der heutigen digitalen Welt kennenzulernen. Eine Postkarte schicken viele Urlauber heute nicht mehr, sondern Grüße auf Facebook oder eine Nachricht mit dazu passendem Bild per Whatsapp. Die Online-Plattform Postcrossing.com...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hermann Lassacher
Eine Ansichtskarte mit einem Motiv aus den winterlichen Kalkkögeln wurde nach Mutters geschickt. | Foto: Chronik Gemeinde Grinzens
2

Alte Ansichtskarten
Petroleum für Fräulein Wörndle aus Mutters

Auf der Suche nach alten, bemerkenswerten Post- bzw. Ansichtskarten wurde die Grinzner Ortschronistin Heidi Kastl fündig. Die Adressatin der "Kalkkögel-Karte" war in Mutters wohnhaft! Das vorliegende Exemplar zeigt auf der Vorderseite ein Kalkkögel-Wintermotiv aus vergangenen Zeiten. Die Fünf-Heller-Briefmarke weist darauf hin, dass die Karte im Zeitraum um das Jahr 1910 geschrieben wurde. Das Datum auf dem Poststempel ist leider nicht mehr leserlich. Textnachricht anno dazumal Heutzutage...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Aufmunternde Worte zieren die Postkarten von SOS-Kinderdorf.  | Foto: SOS-Kinderdorf
1 2

SOS-Kinderdorf
Aufmunternde Grüße verschicken

TIROL. In dieser schwierigen Zeit, ist es umso schöner, wenn man einen kleinen persönlichen Gruß im Briefkasten vorfindet. Im Kartenshop von SOS-Kinderdorf können jetzt, ganz einfach von zu Hause aus, aufmunternde Worte an die Lieben versendet werden. So bleibt man trotz Distanz miteinander verbunden.  Gutes tun mit Grüße-VersendenNeben den vielen Einschränkungen, die das Coronavirus mit sich bringt, ist wohl die Distanz zu unseren liebsten Menschen am schwersten zu ertragen. Unser Leben ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Zeitenblicke-Abend präsentiert „Vereine bis 1938“

SCHWAZ (dw). Geschichte kann auch als Abfolge von Momenten verstanden werden. Die schönsten und wichtigsten wurden zuerst auf Bildern und später auf Fotos bzw. Ansichtskarten festgehalten. Diese Motive einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen hat sich die Internetplattform www.zeitenblicke.info zum Ziel gesetzt. Unterstützt durch Fördermittel des „Regionalmanagements Schwaz Achental“ lädt die Plattform nicht nur zum Staunen sondern auch zum aktiven Mitgestalten ein. Die Mithilfe von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Diese Postkarte bekam Ferdinand Reitmaier aus Thailand | Foto: privat

Besondere Postkarte
„Stille Nacht…“ Grüße aus Thailand

TELFS. Im Juli des heurigen Jahres besuchten wir auf einer Urlaubsfahrt auch die „Stille-Nacht-Kapelle“ in Oberndorf. Eine Gruppe von sechs Frauen aus Thailand bat uns, dass wir ein Erinnerungsfoto von ihnen machen möchten. Und dann wollten sie noch, dass wir selbst auch auf ihrem Foto „verewigt“ sein sollten. Und dieses Foto wurde gemacht. Und welche Überraschung: Am Hl. Abend erhielten wir liebe Weihnachtswünsche mit diesem Foto von der „Stille-Nacht-Kapelle“ in Oberndorf. Unsere Freude war...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Das unberührte Schlegeistal auf einer Postkarte des Jahres 1902 | Foto: Archiv Gerda Gartlacher
1 2

100 Jahre Republik
Damals und Heute: Schlegeis

GINZLING. Frau Gerda Gartlacher hat in ihrem Fundus an alten Postkarten eine besonders imposante Aufnahme von Schlegeis gefunden, bevor es ein Stausee war. Von fast exakt dem gleichen Punkt aus ist das zweite Foto in diesem August entstanden. Der Unterschied ist markant!

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Postkarten von Mecki 1975/Manuela Pfeifer
7 15 6

Ich habe auch noch ein paar Mecki Postkarten

Klaus Egger hat die alten Postkarten von Mecki sehr gut beschrieben und einige gezeigt. Ich habe auch noch ein paar zur Erinnerung, eine mit Datum 1975 aufbewahrt. Auf meinen Postkarten steht hinten , Verlag für Kunstfreunde Salzburg. Vielleicht bekommt man sie dort noch zu kaufen. LG Manuela

  • Tirol
  • Landeck
  • Manuela Pfeifer
Mit Motiven von Reinhold Stecher | Foto: Tyrolia

Grußkarten mit Aquarelle von Reinhold Stecher

Die farbenfrohen Aquarellen von Alt-Bischof Reinhold Stecher sind beliebte Versteigerungsobjekte, sie zieren Briefmarken und Kalender und einfache Glückwunschkarten. Nun gibt es sie auch als Motive einer neuen, hochwertigen Grußkartenserie, die der Tyrolia-Verlag vor Kurzem veröffentlicht hat. Sie umfasst drei thematische Reihen, die jeweils aus 3 verschiedenen Karten bestehen. In der „Glückwunsch“-Reihe finden sich heitere, leuchtende Motive des bekannten Naturliebhabers, die sich für viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Weihnachten bin ich Zuhause – Plakate und Postkarten aus dem Ersten Weltkrieg

Donnerstag, 25. September 18 Uhr Eröffnung im Stadtarchiv/Stadtmuseum 19 Uhr Eröffnung im Museum Goldenes Dachl Als Kaiser Franz Joseph I. am 28. Juli 1914 die Kriegserklärung an Serbien unterzeichnete, fiel der Startschuss für eine ungeheure Kriegspropaganda-Schlacht. Plakate, Ansichtskarten, Zeitungsartikel und Filme waren bald voll von verherrlichenden Soldatendarstellungen und hurrapatriotischen Botschaften. Das Stadtmuseum Innsbruck und das Museum Goldenes Dachl zeigen in einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Die Kindergartenkinder freuten sich über die viele Post und hängten alle Karten auf. | Foto: privat

Post aus aller Welt für Wängle

Der Kindergarten startete eine tolle Weihnachtskartenaktion WÄNGLE (lr). Auf einer langen Wäscheleine hängen die vielen Weihnachtskarten, die der Kindergarten Wängle heuer bekommen hat. Diesen englischen Brauch wollten die Kindergärtnerinnen in den Bezirk bringen und baten daher die Eltern um Unterstützung, dass auch genug Weihnachtskarten für die Leine ankommen würden. So wurden Verwandte, Freunde und sogar Geschäftspartner mobilisiert, die die Aktion gerne unterstützten. Aus aller Welt kamen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
2

Veranstaltungswoche "Pinswang in alter Zeit"

Aus der geplanten Ausstellung von alten Pinswang-Postkarten hat sich jetzt eine ganze Veranstaltungswoche entwickelt. Mit Begeisterung wird derzeit auf den Dachböden gestöbert und in Schubladen gekramt, um noch viel für die Veranstaltungswoche "Pinswang in alter Zeit" beizutragen. Da kommen vergilbte alte Sterbebildchen und liebevoll geführte Schulhefte zum Vorschein. Die Eröffnung findet am Sonntag, den 09. Februar 2014 um 19:00 h im Gemeindesaal Pinswang statt. Die Ausstellung ist dann...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
St. Ulrich, Pinswang
4

Ausstellung Pinswang in alten Ansichten

Die Gemeinde Pinswang, der Schluxenwirt Manfred Kühbacher und die Postkartensammlerin Elisabeth Wintergerst haben sich für eine Ausstellung von alten Pinswanger Postkartenansichten zusammen getan. Alte Postkarten sind kleine Kostbarkeiten von beständigem Wert. Der Kenner kann darin die Fotokunst früherer Jahre erkennen. Der Historiker liest draus die Entwicklung eines Ortes ab. Und der Heimatfreund freut sich einfach über die schönen alten Ansichten. Das erste Vorbereitungstreffen für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.