PPOLL

Beiträge zum Thema PPOLL

Gerade in Zeiten von Corona sollte man sich außerdem mit dem heimischen Handel solidarisch zeigen und nicht bei Internetriesen bestellen. Kaufen Sie so „nahe“ wie möglich.  | Foto: Vektor: pch.vector auf freepik.com
3 4

Unsere Erde
Nachhaltig schenken und feiern zu Weihnachten

Manche der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Aber es gibt tolle Alternativen. Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns überlegen schon fieberhaft, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen sollen. Das neueste iPhone, Plastikkrimskrams oder Markenkleidung? Lieber nicht, denn viele der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Weihnachtsgeschenke sollen einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
100 Gemeinderatsmandate werden bei der Wahl am 11. Oktober 2020 neu besetzt. Der Gemeinderat kommt im Rathaus zusammen. | Foto: Thomas Ledl/Wikimedia Commons
1

Wien-Wahl 2020
So wird das Wetter am Wahlsonntag

Laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) erwartet Wien am Wahlsonntag ein veregneter Herbsttag mit kühlen Temperaturen. Die Frühtemperaturen liegen bei nur neun Grad. ÖSTERREICH. Einige Kandidaten müssen sich bei der Wien-Wahl am Sonntag nicht nur aufgrund der Wahlprognosen warm anziehen. Wie die ZAMG prognostiziert, bleibt der Himmel am Sonntag den ganzen Tag über wolkenverhangen und es regnet zeitweise. Vor allem am Nachmittag wird der Regen auch stärker. Der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Markus Österreicher, Spitzenkandidat Neos Margareten, und Bezirkskoordinatorin Johanna Adlaoui setzen sich für mehr Wasser am Siebenbrunnenplatz ein. | Foto: Neos Margareten

Neos Margareten
Ein Bezirksbach für den Siebenbrunnenplatz?

Neos wollen unterirdische Bäche an die Oberfläche holen. Auch in Margareten soll es mehr Wasser geben, etwa am Siebenbrunnenplatz. MARGARETEN. Neos Wien fordern zusätzliche Wasserflächen in der Stadt. Eine konkrete Idee gibt es etwa schon für die Brigittenau. Auch über Margareten, einen typischen Innenstadtbezirk mit dichter Bebauung, haben sich Neos Gedanken gemacht. Unterirdische Bäche im BezirkDer 5. Bezirk ist eigentlich ein wasserreicher Bezirk. Viel zu sehen ist davon jedoch nicht. Die...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Ein Teil des Gürtels zwischen Neubau und Rudolfsheim wurde im August zum Pool umgewandelt. Nun soll das Schwimmbecken in den Auer-Welsbach-Park übersiedeln.  | Foto: Grüne Wien
3 4

Rudolfsheim zahlt 80.000 Euro
Beheizter "Gürtelpool" kommt in den Auer-Welsbach-Park

Der umstrittene Gürtel-Pool wandert in den Auer-Welsbach-Park und wird dort bis 11. Oktober genützt werden können. 80.000 Euro zahlt der 15. Bezirk dafür.  RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die "Gürtelfrische West" endet in wenigen Tagen, kurz darauf, am 5. September, findet sie allerdings eine Fortsetzung: Der Pool wandert in den Auer-Welsbach-Park und bleibt bis 11. Oktober, dem Tag der Wiener Gemeinderatswahl, vor Ort. 80.000 Euro kostet die Übersiedelung, die aus dem Bezirksbudget des 15. Bezirks...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Praterstraße: Eröffnet wurde der temporäre Radweg von Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (l.) und Virzebürgermeisterin Birgit Hebein (r.).  | Foto: Florian Tschebul
4 1

Leserbriefe "Pop-Up-Radweg"
Aufregung um temporären Radweg auf der Praterstraße (Umfrage)

Auf der Praterstraße wurde Wiens erster temporärer Radweg errichtet. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. LEOPOLDSTADT. Mehr Platz für Radfahrer gibt es nun auf der Praterstraße: Der "Pop-up-Radweg" reserviert vo-rübergehend stadtauswärts einen Fahrstreifen für Radler  (direkt hier nachzulesen). "Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, um auf der überlasteten Fahrradroute kurzfristig mehr Platz zu schaffen", so Bezirkschefin Uschi Lichtenegger (Grüne). Während Christian Moritz,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) will mit der Begegnungszone für eine Verkehrsberuhigung am Brigittenauer Sporn sorgen. | Foto: privat
5 2

Leserbriefe Brigittenauer Sporn
Aufregung um temporäre Begegnungszone im 20. Bezirk (Umfrage)

Am Brigittenauer Sporn wurde eine temporäre Begegnungszone errichtet. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. BRIGITTENAU. Aufgrund der Coronakrise wurden mehrere Wiener Straßen in temporäre Begegnungszonen umgewandelt, um den Menschen beim Spazierengehen die Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstands zu ermöglichen. Der 20. Bezirk war von der Maßnahme vorerst ausgeschlossen. Darüber verärgert, forderte die Bürgerinitiative "Die 20er*innen" mehrere Begegnungszonen und Fußgängerstraßen etwa in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Alfred Dorfer steigt mit "Nozze" in das Opern-Business ein. | Foto: Peter Rigaud

Theater an der Wien
Kabarettist Alfred Dorfer produziert Mozarts "Nozze"

Die Vorstellung der Saison 2020/21 am Theater an der Wien sorgte für eine große Überraschung. MARIAHILF. Was haben Wolfgang Amadeus Mozart und Alfred Dorfer gemein? Nichts, würde man meinen, hätte das das Theater an der Wien, beheimatet in der Linken Wienzeile, nicht mit der Präsentation des nächsten Programms drastisch geändert. Denn unter den geplanten Stücken befindet sich ein besonderes Schmankerl: Der Kabarettist Alfred Dorfer steigt ins Opern-Business ein und produziert Mozarts "Le nozze...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Ab 29. Mai öffnen die Wiener Bäder. Sicherheitsabstand zwischen den Gästen inklusive.  | Foto: Sellner
2

Sicherheitsabstand und Gäste-Limit
Wiener Bäder öffnen am 29. Mai (mit Umfrage)

Gute Nachrichten für alle Badefans: Am 29. Mai öffnen die Wiener Freibäder. Allerdings mit Einschränkungen.  WIEN. Lange Zeit war sie in Gefahr, nun ist die Badesaison in Wien zumindest großteils gesichert. Während Naturgewässer bereits jetzt von allen genutzt werden dürfen – unter Einhaltung der Corona-Vorschriften versteht sich – verlautbarte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig heute Vormittag, dass auch die Wiener Freibäder geöffnet werden. Start ist am 29 Mai, wobei es besondere Auflagen für...

  • Wien
  • Conny Sellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.