Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Stephan Schimanowa, Norbert Vogel,  Claudia Schwarz, Katharina Aigner, Doris Hickelsberger und Günther Huber (von links). | Foto: Bernhard Garaus
3

"Gemeinsam.Sicher"
Polizei sensibilisiert Bevölkerung in Mödling

Neffentrick und andere Maschen: Vortrag im Rahmen des Seniorentreffs im Josef Schöffel-Haus. BEZIRK MÖDLING. Fast täglich liest man in den Medien über erfolgreichen Trickbetrug, bei dem wieder Personen um viel Geld betrogen wurden. Der Enkel- oder Neffentrick funktioniert immer wieder, auch gefälschte E-Mails von Banken sind immer öfter im Umlauf. Um die ältere Generation für die vielen Gefahren zu sensibilisieren, veranstaltete das Sozialreferat der Stadtgemeinde Mödling in Kooperation mit der...

Immer wieder sind Betrüger mit der WhatsApp-Betrugsmasche erfolgreich. | Foto: LPDNÖ
1 3

Bezirk Mödling
Erneuter Tochter/Sohn WhatsApp Betrug

BEZIRK MÖDLING. Der Ermittlungsbereich Betrug des Landeskriminalamtes Niederösterreich warnt abermals vor einer Welle an betrügerischen Mitteilungen: Hierbei werden über eine unbekannte Nummer SMS-Nachrichten an (potenzielle) Opfer verschickt, in denen sich die Betrüger als Kind der Empfängerinnen und Empfänger ausgeben und mitteilen, dass sie eine neue Nummer haben. Das alte Mobiltelefon sei verloren oder durch einen Wasserschaden unbrauchbar geworden. Da am neuen Telefon die Banking App aber...

Kontrollinsp. Norbert Vogel betreut die Intitiative "Gemeinsam.Sicher" im Bezirk Mödling, insgesamt gibt es im Bezirk zwölf Sicherheitsbeauftragte. | Foto: Hirss
Video

"Gemeinsam.Sicher" in Mödling
"Vorteile für alle Beteiligten"

Die Initiative "Gemeinsam.Sicher" soll niederschwelligen Zugang zur Polizei ermöglichen. BEZIRK MÖDLING. In Mödling hat alles angefangen: Der Bezirk war 2016 NÖ-Pilotregion für "Gemeinsam.Sicher", eine Intitiative, die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Polizei und Bewohnern fördern soll. Kontrollinspektor Norbert Vogel war als Sicherheitskoordinator von Anfang an dabei. Prävention "Berührungspunkte mit der Polizei haben viele Bürger oft nur, wenn es ein Problem gibt", erzählt Vogel....

Gefährder müssen innerhalb von fünf Tagen einen Termin vereinbaren. | Foto: pixabay
2

Polizei NÖ
Verpflichtende Präventionsberatung für Gefährder

Ab Herbst 2021 verpflichtende Präventionsberatung für weggewiesene Personen – Kooperation zwischen BMI und Verein Neustart NÖ. „Es muss eine enge Zusammenarbeit und ein Verständnis der einzelnen Beteiligten füreinander geben, um in Zukunft im Sinne des Gewaltschutzes einheitlich und vor allem gemeinsam gegen Gewalt vorzugehen“, sagt NÖs Landespolizeidirektor Franz Popp. Ab 1. September ist nach einem Betretungs- und Annäherungsverbot eine verpflichtende Gewaltpräventionsberatung für den...

Chefinspektor Andreas Bandion begutachtet das Test-Haus. Sein Urteil: Sicher kein Objekt erster Wahl, aber mit Schwachstellen. | Foto: Grobner
1 2

Einladende Leiter und ausladendes Bellen: Einbrechern einen Schritt voraus sein

Urlaubszeit ist Einbruchszeit – das zeigen die Statistiken. Wie das eigene Heim mit einfachen Mitteln geschützt werden kann, verrät Andreas Bandion, seines Zeichens Chefpräventionist beim Landeskriminalamt. NÖ. Hinter dem eisernen Gartentor erwarten die beiden Haushunde die Gäste mit grimmigem Bellen. "Sehr gut", kommentiert Andreas Bandion. Der Leiter des Fachbereiches Prävention im Landeskriminalamt Niederösterreich begleitet die Bezirksblätter zu einem Lokalaugenschein in Sachen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.