Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Stephan Schimanowa, Norbert Vogel,  Claudia Schwarz, Katharina Aigner, Doris Hickelsberger und Günther Huber (von links). | Foto: Bernhard Garaus
3

"Gemeinsam.Sicher"
Polizei sensibilisiert Bevölkerung in Mödling

Neffentrick und andere Maschen: Vortrag im Rahmen des Seniorentreffs im Josef Schöffel-Haus. BEZIRK MÖDLING. Fast täglich liest man in den Medien über erfolgreichen Trickbetrug, bei dem wieder Personen um viel Geld betrogen wurden. Der Enkel- oder Neffentrick funktioniert immer wieder, auch gefälschte E-Mails von Banken sind immer öfter im Umlauf. Um die ältere Generation für die vielen Gefahren zu sensibilisieren, veranstaltete das Sozialreferat der Stadtgemeinde Mödling in Kooperation mit der...

Die schöne Natur des Waldviertels gibt Energie und unterstützt die Behandlungen im Nuhr Medical Center. | Foto: Nuhr Medical Center
2

Nuhr Medical Center
Ganz(heitlich) gesund bleiben und werden im Waldviertel

Anfang Oktober führt mich eine Pressereise bei feinstem Spätsommerwetter in das niederösterreichische Senftenberg. In der schönen Landschaft des Waldviertels liegt das Nuhr Medical Center. Die Rezeptionistin begrüßt mich sehr zuvorkommend und gleich wähne ich mich eher in einem Hotel als in einer Gesundheitseinrichtung. Wobei man dieses Gesundheitszentrum nicht als Wellnesshotel verstehen darf. Vielmehr erfüllt es alle Anforderungen, die auch für Krankenhäuser gelten. Nur eben in einer...

  • Margit Koudelka
Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten ist in beiden Fällen sehr wichtig. | Foto: Foto: Shutterstock/JulijaDmitrijeva

Erkältungssaison
Grippaler Infekt oder doch die "echte Grippe"?

Die Übertragung der Viren kann über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen erfolgen. Mit bestimmten Maßnahmen kann die Verbreitung jedoch reduziert werden. ÖSTERREICH. In der letzten Grippesaison gab es 4.020 Todesopfer in Österreich, einige hätten vermieden werden können. Risikogruppen gilt es daher zu schützen und Erkrankungen vorzubeugen. Sowohl der grippale Infekt als auch eine Influenza werden über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen verbreitet. Während Ersterer meistens schleichend startet,...

  • Ines Pamminger
Immer wieder sind Betrüger mit der WhatsApp-Betrugsmasche erfolgreich. | Foto: LPDNÖ
1 3

Bezirk Mödling
Erneuter Tochter/Sohn WhatsApp Betrug

BEZIRK MÖDLING. Der Ermittlungsbereich Betrug des Landeskriminalamtes Niederösterreich warnt abermals vor einer Welle an betrügerischen Mitteilungen: Hierbei werden über eine unbekannte Nummer SMS-Nachrichten an (potenzielle) Opfer verschickt, in denen sich die Betrüger als Kind der Empfängerinnen und Empfänger ausgeben und mitteilen, dass sie eine neue Nummer haben. Das alte Mobiltelefon sei verloren oder durch einen Wasserschaden unbrauchbar geworden. Da am neuen Telefon die Banking App aber...

Eröffnung der 7. Praevenire Gesundheitstage: Landesrat Martin Eichtinger, Abt Petrus Pilsinger und Präsident Hans Jörg Schelling. | Foto: Krisztian Juhasz

Praevenire Gesundheitstage
Rasche Umsetzung ist gefordert

Bei der Eröffnung der Gesundheitstage 2022 appellierten Experten, den Empfehlungen Taten folgen zu lassen. ÖSTERREICH. Der gemeinnützige Verein Praevenire organisierte, heuer von 18. bis 20. Mai, bereits zum siebenten Mal in Folge die Gesundheitstage in Seitenstetten mit einem großen Ziel: Man möchte das Gesundheitssystem zukunftsorientiert und mit konkreten Handlungsempfehlungen unterstützen. Die Grundlage bildet hierfür das Praevenire Weißbuch „Gesundheitsstrategie 2030“. Bei dessen...

  • Ines Pamminger
Kontrollinsp. Norbert Vogel betreut die Intitiative "Gemeinsam.Sicher" im Bezirk Mödling, insgesamt gibt es im Bezirk zwölf Sicherheitsbeauftragte. | Foto: Hirss
Video

"Gemeinsam.Sicher" in Mödling
"Vorteile für alle Beteiligten"

Die Initiative "Gemeinsam.Sicher" soll niederschwelligen Zugang zur Polizei ermöglichen. BEZIRK MÖDLING. In Mödling hat alles angefangen: Der Bezirk war 2016 NÖ-Pilotregion für "Gemeinsam.Sicher", eine Intitiative, die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Polizei und Bewohnern fördern soll. Kontrollinspektor Norbert Vogel war als Sicherheitskoordinator von Anfang an dabei. Prävention "Berührungspunkte mit der Polizei haben viele Bürger oft nur, wenn es ein Problem gibt", erzählt Vogel....

Gefährder müssen innerhalb von fünf Tagen einen Termin vereinbaren. | Foto: pixabay
2

Polizei NÖ
Verpflichtende Präventionsberatung für Gefährder

Ab Herbst 2021 verpflichtende Präventionsberatung für weggewiesene Personen – Kooperation zwischen BMI und Verein Neustart NÖ. „Es muss eine enge Zusammenarbeit und ein Verständnis der einzelnen Beteiligten füreinander geben, um in Zukunft im Sinne des Gewaltschutzes einheitlich und vor allem gemeinsam gegen Gewalt vorzugehen“, sagt NÖs Landespolizeidirektor Franz Popp. Ab 1. September ist nach einem Betretungs- und Annäherungsverbot eine verpflichtende Gewaltpräventionsberatung für den...

Kerzenzeremonie in der Hödrichsmühle zur Online-Aufnahme von Gabriele Fink-Hopf in den Kreis der Soroptimistinnen in Mödling | Foto: Ulrike Strelec

Erfreulicher Mitgliederzuwachs beim Soroptimist Club Mödling
Herzlich willkommen, liebe Gabriele Fink-Hopf!

Bereits bei vielen Veranstaltungen durfte sie der Soroptimist Club Mödling bisher als engagierten Gast begrüßen. Als Vizepräsidentin am Oberlandesgericht Wien sorgt Dr. Gabriele Fink-Hopf für Recht und Ordnung. Dass sie sich für die Anliegen von Mitmenschen einsetzt, hat sie nicht nur bei Gericht und für Personalangelegenheiten gezeigt. Nun wurde mit der Juristin eine tatkräftige Frau mit brillanten Ideen und viel Herz für andere Menschen als neues Mitglied im Club herzlich willkommen geheißen....

Impfungen schützen vor Krankheiten, die bei den Kleinsten schwerwiegende Verläufe hätten. | Foto: Shutterstock.com/adriaticfoto

Gratis-Kinderimpfprogramm
Impfungen: Gratis, aber zu wenig genutzt

Seit über 20 Jahren gibt es in Österreich ein Gratis-Kinderimpfprogramm. Zwar lassen die allermeisten Eltern ihre Kinder impfen, jedoch manchmal zu spät oder nicht konsequent genug. ÖSTERREICH. „Derzeit werden im Rahmen des Kinderimpfkonzepts acht verschiedene Impfungen gratis verabreicht, die Schutz gegen 13 Erregergruppen bieten“, berichtet Maria Paulke-Korinek vom Sozialministerium. Eltern denken oft, dass ihre Kinder zu den empfohlenen Impfzeiten noch zu jung wären. Das Gegenteil sei jedoch...

Wer ein langes und gesundes Leben führen möchte, sollte so früh wie möglich gesunde Entscheidungen treffen. | Foto: Oksana Kuzmina/Shutterstock.com
1

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ab sofort gesünder leben

Ein kompetenter Umgang mit der eigenen Gesundheit ist wichtig – doch auch die Politik muss etwas beitragen. Unabhängige Experten machten sich im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage in Seitenstetten Mitte Mai Gedanken darüber, wie jene Fähigkeiten gestärkt werden können, die man zur Prävention oder Bewältigung von Krankheiten benötigt. „Menschen, die über eine geringe Gesundheitskompetenz verfügen, nehmen Vorsorgeangebote weniger in Anspruch und brauchen mehr medizinische...

Österreich verfügt im Krankheitsfall über ein gutes Sicherheitsnetz. | Foto: Leremy/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Mehr Investitionen in Vorsorge

Oftmals rückt die Qualität der Gesundheitsversorgung erst dann in den persönlichen Fokus, wenn man krank ist. Im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten wurde das österreichische Gesundheitssystem aber ganz unabhängig von solchen Schicksalsschlägen betrachtet. Gut abgesichert „In Österreich verfügen wir über eine hohe Absicherung der Bevölkerung – aber nicht in Katastrophenfällen“, meinte Thomas Czypionka, Leiter des Bereichs Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik am...

Hans Jörg Schelling fungiert als Praevenire-Präsident. | Foto: Praevenire

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ein gesünderes Österreich für alle

Wer rastet, der rostet – und deswegen darf sich auch das österreichische Gesundheitssystem nicht ausrasten, sondern muss sich für die Herausforderungen der Zukunft wappnen. Darum machen sich unabhängige Experten sowie Vertreter von Gesundheitsinstitutionen im Rahmen der „Praevenire Initiative Gesundheit 2030“ Gedanken darüber, was getan werden kann, um die heimische Patientenversorgung zu verbessern. Anrecht auf Versorgung „Die Problemfelder des Systems sind bekannt: mangelnde Prävention,...

Ein Lebenswandel beeinflusst die Gesundheit. | Foto: ratmaner / Fotolia
1 1

Ein gesunder Lebensstil senkt Diabetes-2-Risiko

Diabetes Typ 2 ist die weitaus häufigere der beiden Formen der Zuckerkrankheit. Ursachen sind unter anderem Übergewicht, Bewegungsmangel und ungünstige Ernährung. Mit einer Änderung des Lebensstils lässt sich Diabetes Typ 2 jedoch positiv beeinflussen. Viele Betroffene bemerken ihre Erkrankung jedoch lange nicht. "Daher ist Prävention das beste Diabetes-Medikament", weiß Gerald Schnürer, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie. Um das Diabetes-Risiko zu senken, die Krankheit im...

  • Margit Koudelka
Gezielte Entspannung als Ausgleich zum Alltagsstress wird häufig im Rahmen von Gesundheitsurlauben angeboten. | Foto: Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Gesundheitsurlaub ist der neue Wellnessaufenthalt

Dauerbelastung, Fehlhaltungen am Arbeitsplatz und ungesunde Ernährung sind dem Wohlbefinden vieler stressgeplagten Menschen nicht unbedingt zuträglich. Zeit für einen gezielten Ausgleich finden die meisten Berufstätigen jedoch tatsächlich erst im Urlaub. Der Wellness-Boom ist deshalb seit Jahren ungebrochen. Im Vormarsch ist jedoch auch der Gesundheitsurlaub. Je nach persönlicher "Schwachstelle" entscheiden sich Urlauber zusehends für Heil- und Thermalkuren, Burn-out-Präventionsaufenthalte oder...

  • Margit Koudelka
Licht am Horizont! Eine Depression ist behandelbar. Scheuen Sie sich nicht davor, Hilfe in Anspruch zu nehmen. | Foto: alphaspirit - Fotolia.com
2

Depression – sprechen wir es an!

Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Frei nach dem Motto „let´s talk“ gilt es dieses Jahr über Depressionen zu sprechen und damit Tabus zu durchbrechen. Mit dem Weltgesundheitstag macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich auf ein Gesundheitsthema von globaler Relevanz aufmerksam. In diesem Jahr stehen Depressionen und ihre Auswirkungen im Fokus der weltweiten Aktivitäten. Eine offene Kommunikation hilft gesellschaftliche Vorurteile abzubauen und den Zugang zu Therapien zu erleichtern....

  • Sylvia Neubauer
Auch Radtouren halten fit. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
6

Viel Beschäftigung als Demenz-Schutz!

Stress hat ja prinzipiell ein recht schlechtes Image, bei älteren Menschen kann er aber vor Demenz schützen. Wenn nach intensiven Arbeitsjahren endlich das Alter erreicht ist, in dem wir in Pension gehen dürfen, steht für viele Menschen Entspannung am Plan. Allerdings sollte man auch im Herbst des Lebens nicht unbedingt eine Dauerpause einlegen. Sich auch im höheren Alter noch regelmäßig aktive Beschäftigung zu suchen, hält unseren Geist nämlich fit. Eine vermeintlich stressige Woche, in der...

  • Michael Leitner
Selbst Schlaganfälle, die nicht tödlich enden, führen in den meisten Fällen zu bleibenden Schäden. | Foto: psdesign1 - Fotolia.com
1 4

Schlaganfall ist meistens vermeidbar

Die meisten Schlaganfälle wären durch einen gesunden Lebensstil zu vermeiden gewesen. Neben dem Herzinfarkt ist der Schlaganfall der prominenteste und häufigste Grund für Todesfälle. Dabei kommt es zu einem plötzlichen Ausfall eines Gehirnareals, selbst Überlebende haben in den meisten Fällen schwere Folgeerscheinungen. Dieser Umstand wird angesichts neuer Erkenntnisse zur Schlaganfall-Vorbeugung noch viel trauriger. Rasch handeln Demzufolge wären nicht weniger als 90% aller Anfälle durch ein...

  • Michael Leitner
Das an Druse erkrankte Pferd zeigt eine deutliche Schwellung der Lymphknoten | Foto: http://www.cavallo.de/pferde-medizin/kompendium-die-wichtigsten-krankheiten-beim-pferd/100-krankheiten-das-grosse-cavallo-symptom-lexikon.282031.233219.htm?skip=4
1

Pferdeseuche "Druse" in Österreich

Die hochinfektiöse Druse grassiert in mehreren österreichischen Ställen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern ist einiges zu beachten. Ein großes Problem bei der Druse ist das falsche Verhalten des Stallbesitzers und/oder Pferdebesitzers und somit Grund für die seuchenartige Ausbreitung der Infektion. Richtiges Verhalten bei Druseinfektion: Sollte ein Pferd im Stall betroffen sein: Dieses sollte umgehend isoliert und eine Quarantäne-Zone geschaffen werden. Für das erkrankte Pferd sollten...

Foto: Archiv

Laufen Sie sich gesund!

Mein Bezirk. Meine Gesundheit. In Zeiten, in denen Bewegungsmangel- und Zivilisationskrankheiten an der Tagesordnung stehen, ist es besonders wichtig, sich fit zu halten. Um stundenlangem Sitzen, sei es während der Arbeit, beim Autofahren oder abends auf der Couch entgegenzuwirken, bietet sich eine simple Möglichkeit: Laufen. Es gibt viele gute Gründe um sich für den Laufsport zu begeistern. Die BEZIRKSBLÄTTER zeigen Ihnen 10 Gründe, warum es nie zu spät ist, mit dem Laufen zu beginnen. 1....

Chefinspektor Andreas Bandion begutachtet das Test-Haus. Sein Urteil: Sicher kein Objekt erster Wahl, aber mit Schwachstellen. | Foto: Grobner
1 2

Einladende Leiter und ausladendes Bellen: Einbrechern einen Schritt voraus sein

Urlaubszeit ist Einbruchszeit – das zeigen die Statistiken. Wie das eigene Heim mit einfachen Mitteln geschützt werden kann, verrät Andreas Bandion, seines Zeichens Chefpräventionist beim Landeskriminalamt. NÖ. Hinter dem eisernen Gartentor erwarten die beiden Haushunde die Gäste mit grimmigem Bellen. "Sehr gut", kommentiert Andreas Bandion. Der Leiter des Fachbereiches Prävention im Landeskriminalamt Niederösterreich begleitet die Bezirksblätter zu einem Lokalaugenschein in Sachen...

Burnout-Prävention: Körper-Geist-Seele in Balance

Wochenend-Seminar zum Thema Burnout und Regeneration! Lernen Sie Ihre krankmachenden Denk- und Verhaltensstrategien kennen und erarbeiten Sie Möglichkeiten zur Steigerung der Lebensqualität. Vortragende: Mag.Nicola Charif-Dandaschi 29.04.2011, 30.04.2011 Freitag: 17:00 - 21:00; Samstag: 9:00 - 12:00 Anmeldung unter office@rigorosum.at 02236/90595 Wann: 29.04.2011 17:00:00 Wo: Rigorosum, Enzersdorfer Straße 22, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.