Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Foto: Heidi Gaganas
9

Vorsorge und mehr
Viel Angebot bei Gesundheitstag in Wiener Neudorf

Ein buntes Angebot mit vielen Stationen zum aktiven Mitmachen für die Gesundheit und Gesundheits-Vorsorge ließen sich die Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Wiener Neudorf nicht entgehen. BEZIRK MÖDLING. Im Glassaal des Migazzi-Hauses fand der Wiener Neudorfer Gesundheitstag statt: Da gab es Blutzuckermessung, Gleichgewichtstests für die Sturzprävention und Produktberatung vom Orthopädiehandel Bständig. Es präsentierte sich der Herzverband und die sozialen Dienste des Roten Kreuz....

Eine positive Lebenseinstellung, soziale Kontakte und Bewegung in der Natur: drei der Bausteine für ein gesundes Leben. | Foto: R. Kneschke/Shutterstock
2

Prävention
In kleinen Schritten zu besserer Gesundheit

Der Mensch entscheidet maßgeblich durch seinen Lebensstil mit, ob Krankheit entsteht oder nicht. ÖSTERREICH. Was ein gesundes Leben betrifft, gibt es eine gute und eine vielleicht nicht so gute Nachricht: Die gute ist, dass der Mensch gemäß einer aktuellen Studie seine Gesundheit zu 93 Prozent selbst in der Hand hat. Lediglich sieben Prozent beträgt also der genetische Anteil. Die weniger gute Nachricht ist, dass dafür Eigenverantwortung ist. Die Autoren des Buches "Vorbeugen statt behandeln",...

  • Margit Koudelka
gf GRätin Renate Feiks und Gabriele Schiener, die Community Nurses Daniela Heidegger, Andrea Maier und Karin Halper-Werderits, GRätin Andrea Lorenz, Susanne Krickl, Bürgermeister Andreas Linhart, GRätin Christine Hausknotz, gf GR Albert Scheiblauer und Doris Kaina (RK Bezirksstelle Brunn am Gebirge) (v.l.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
2

Brunn am Gebirge
Gesundheitstag soll zu Sport und Vorsorge motivieren

Die Marktgemeinde Brunn am Gebirge präsentierte zum Brunner Gesundheitstag, mit Schwerpunkt „Bewegung & Mobilität“, ein ansprechendes und vielfältiges Programm. BEZIRK MÖDLING. Der Brunner Gesundheitstag, rund um das Veranstaltungszentrum BRUNO, stand ganz unter dem Motto „Bewegung und Mobilität“ und wurde in Kooperation des Gesundheitsservices, der Gesunden Gemeinde Brunn, sowie der Aktion „Tut Gut“ des Landes NÖ veranstaltet. Vor Ort wartete auf die vielen Besucher ein attraktives Programm...

Brustschmerz hat verschiedene Ursachen | Foto: Motortion Films/Shutterstock.com

Hormoneller Wandel im Lebenszyklus
Unbehagliche Gefühle der Brust

Hormonelle Veränderungen können Schmerzen im weiblichen Geschlechtsorgan verursachen. ÖSTERREICH. Die weibliche Brust besteht aus Fett-, Binde- und Drüsengewebe. Einschneidende Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause bewirken, dass sich das Brustgewebe verändert. Diese Veränderungen können Schmerzen unterschiedlich starker Ausprägung verursachen.Wieso schmerzt die Brust?Dem können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, sie stehen jedoch meist in engem Zusammenhang mit...

Waltraud Fastl von der Caritas führt durch den Abend und steht für Fragen rund um die Caritas zur Verfügung. | Foto: Caritas

Mödling
Caritas informiert zum Thema Vorsorge und Testament

Informationsveranstaltung "Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille". BEZIRK MÖDLING. Viele Menschen möchten ihre Dinge geregelt wissen. Sie wollen vorsorgen für den Fall, dass sie nicht mehr selber für sich sprechen können – eine Vorsorgevollmacht oder eine Patientenverfügung kann hier hilfreich sein. Die Frage, wie muss ich ein Testament erstellen, damit es gültig ist, und was ist im Erbrecht ohnedies geregelt, beschäftigt ebenfalls sehr. Aus diesem Grund lädt die Caritas der Erzdiözese Wien am 24....

"Inneres Strahlen & natürliche Schönheit": Christine Reiler mit ihrem neuen Buch. | Foto: Andreas Stuchlik
7

Gesunde Tipps für das "Innere Strahlen"
Neues Buch von Christine Reiler

In ihrem neuen Buch verrät die Mödlinger Ärztin und Gesundheitsexpertin ihre Tipps zur gesunden "Selbstfürsorge". BEZIRK MÖDLING. Was ist wichtig für unsere physische und psychische Gesundheit und wie viel Anteil hat die Eigenbestimmung? Diese und andere Fragen stellt sich die Ärztin und Phytotherapeutin Christine Reiler (bekannt ist die Mödlingerin auch als Ex-Miss-Austria und ORF-Gesundheitsexpertin) in ihrem neuen Buch "Inneres Strahlen & Natürliche Schönheit" (erschienen im Kneipp Verlag)....

Feierten gemeinsam die 700. „Vorsorge Aktiv“-Gruppe in Perchtoldsdorf: Landesrat Martin Eichtinger, die „Vorsorge Aktiv“-Kursteilnehmer Brigitta und Peter Kantner, Bürgermeisterin Andrea Kö und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl (v.l.n.r.) | Foto: „Tut gut!“ | Zwinz

Perchtoldsdorf
Bereits 700. "Vorsorge Aktiv"-Gruppe gegründet

BEZIRK MÖDLING. „Tut gut!“ unterstützt mit dem Programm „Vorsorge Aktiv“ bereits seit dem Jahr 2008 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ihren Lebensstil nachhaltig gesünder zu gestalten. Denn: Aktuelle Daten aus der Medizin zeigen: Insgesamt 22,3 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher leiden an erhöhten Cholesterin-, Blutfett- oder Triglycerid-Werten. 700. Gruppe Landesrat Martin Eichtinger begrüßte vor...

Regina Wallner, Helga Stahl, Stadträtin Roswitha Zieger und Claudia Neumann (von links) freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher beim Gesundheitstag. | Foto: Bernhard Garaus

Am 10. September
Mödlinger Gesundheitstag mit Schwerpunkt "Hautsache"

MÖDLING (red.) Am 10. September findet wieder der beliebte Mödlinger Gesundheitstag in der Europa-Halle sowie im Museumspark statt. Dabei gibt es zahlreiche Programmpunkte zum Schwerpunkt „Hautsache“. Es wird auch geimpftUm 10 Uhr geht es los, die Gesundheitsstraße mit Hörtest, Blutdruck-, Cholesterin,- Blutzuckermessung, Knochendichtemessung, Gefäßalterbestimmung, Reaktions- und Koordinationstest und vielem mehr ist bis 16 Uhr geöffnet. Auch die Handysignatur kann beantragt werden, eine...

8

Gesundheitstag Gumpoldskirchen
Für Vorsorge ist es nie zu spät

BEZIRK MÖDLING. Die Gumpoldskirchner Gemeinderätin Margit Möstl konnte sich bei dem ersten von ihr veranstalteten Gesundheitstag über einen großen Zuspruch erfreuen. Unter dem Motto "Gumpoldskirchen öffnet Türen zu Gesundheit und Wohlbefinden" boten an sieben verschiedenen Standorten die Aussteller ihre Leistungen an, selbst der ortsansässige Zahnarzt hielt seine Ordination geöffnet. Zeigen, was Gumpoldskirchen bietet Möstl: "Mir war es wichtig bei dieser Veranstaltung zu zeigen, welche...

Bis zu 20 Prozent der Betroffenen wissen nichts von ihrer Erkrankung. | Foto: Leo_65/Pixabay

Handlungsbedarf
Diabetes bleibt viel zu oft unentdeckt

Derzeit beruhen die Zahlen zu Menschen mit Prädiabetes (einer Vorstufe von Diabetes) und unerkanntem Typ-2-Diabetes in Österreich noch auf Schätzungen. Diese sind allerdings alarmierend. „Wir gehen heute davon aus, dass bis zu 20 Prozent der Betroffenen von ihrer Erkrankung noch nichts wissen und dadurch unbehandelt und unbewusst auf lebensgefährliche Folgeerkrankungen zusteuern“, erklärte Harald Sourij, Erster Sekretär der Österreichischen Diabetes Gesellschaft. Die ÖDG möchte genau hier...

Zum Vatertag am 13. Juni wünschen wir Papa natürlich nur das Beste, in erster Linie aber ganz viel Gesundheit. | Foto: Foto: wavebreakmedia/shutterstock.com

Vatertag
Gesundheit als bestes Vatertagsgeschenk

Die Worte "Viel Gesundheit!" dürfen in Zeiten wie diesen auf keiner Glückwunschkarte fehlen. Besonders nicht am Vatertag, denn das Thema Männergesundheit sollte viel mehr Beachtung finden. Männer leben im Schnitt fünf Jahre kürzer als Frauen. Sie nehmen aber nur selten Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch und besuchen den Hausarzt weniger oft. Da sich viele Männererkrankungen erst spät bemerkbar machen, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen essentiell. Ab 50 zum "Androcheck"Spätestens ab dem...

Anzeige
Übersäuerung – Ursachen und Auswirkungen

Gesundheit Abnehmen
Übersäuerung – Ursachen und Auswirkungen

Übersäuerung bezeichnet im Volksmund eine vermeintlich überhöhte Säurebelastung des Körpers. Hier lesen Sie mehr über die Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen um einer Übersäuerung entgegenzuwirken. Was macht Übersäuerung mit dem Stoffwechsel und welche Bedeutung hat sie fürs Abnehmen? Eine Übersäuerung bremst den Abbau von Fett und Kohlenhydraten, zusätzlich blockiert sie die Nährstoffversorgung der Zellen und kann mit ein Grund sein, wenn man zunimmt, obwohl man nichts anderes oder mehr isst...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Demenz und Übergewicht
1

Gesundheit Abnehmen
Demenz und Übergewicht

Demenz (lateinisch: „fehlender Geist“) ist der medizinische Überbegriff für eine meist schleichend fortschreitende und nicht umkehrbare Abnahme geistiger Fähigkeiten. Sie ist eine degenerative Hirnerkrankung, von der vor allem Menschen im höheren Lebensalter betroffen sind. Arten der Demenz Es gibt viele verschiedene Arten von Demenz, wobei ca. 60 Prozent der Betroffenen an der bekannten Alzheimer- Demenz leiden, bis ca. 15 Prozent erkranken an einer Vaskulären (=gefäß-, durchblutungsbedingten)...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Judith Hradil-Miheljak, Präsidentin des Soroptimist Clubs Mödling, dankte Rechtsanwalt Gerald Gerstacker für seinen informativen Vortrag über die Vorsorgevollmacht. | Foto: Ulrike Strelec

Wer soll einmal für mich entscheiden...?
Vortrag des Soroptimist Club Mödling zu Vorsorgevollmacht von Mag. Gerald Gerstacker

Ehrenamtliches Engagement zur Unterstützung von Mädchen und Frauen und für deren Anliegen steht im Vordergrund der Arbeit des Soroptimist International Clubs Mödling. Beim letzten Clubmeeting in der Höldrichsmühle hielt Rechtsanwalt Mag. Gerald Gerstacker auf Einladung von Präsidentin Judith Hradil-Miheljak einen informativen Vortrag über die Vorsorgevollmacht – ein Thema, das viele Familien und besonders häufig Frauen betrifft: Tragen doch sie häufig die Last der Verantwortung von Pflege und...

Wer ein langes und gesundes Leben führen möchte, sollte so früh wie möglich gesunde Entscheidungen treffen. | Foto: Oksana Kuzmina/Shutterstock.com
1

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ab sofort gesünder leben

Ein kompetenter Umgang mit der eigenen Gesundheit ist wichtig – doch auch die Politik muss etwas beitragen. Unabhängige Experten machten sich im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage in Seitenstetten Mitte Mai Gedanken darüber, wie jene Fähigkeiten gestärkt werden können, die man zur Prävention oder Bewältigung von Krankheiten benötigt. „Menschen, die über eine geringe Gesundheitskompetenz verfügen, nehmen Vorsorgeangebote weniger in Anspruch und brauchen mehr medizinische...

Österreich verfügt im Krankheitsfall über ein gutes Sicherheitsnetz. | Foto: Leremy/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Mehr Investitionen in Vorsorge

Oftmals rückt die Qualität der Gesundheitsversorgung erst dann in den persönlichen Fokus, wenn man krank ist. Im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten wurde das österreichische Gesundheitssystem aber ganz unabhängig von solchen Schicksalsschlägen betrachtet. Gut abgesichert „In Österreich verfügen wir über eine hohe Absicherung der Bevölkerung – aber nicht in Katastrophenfällen“, meinte Thomas Czypionka, Leiter des Bereichs Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik am...

Anzeige
Für die Bildung von Vitamin D braucht der Körper UVB-Strahlung | Foto: Pixabay/jill111

Vitamin D
Warum Vitamin D wichtig für unseren Körper ist

Die Vielfältigkeit und Wichtigkeit von Vitamin D wird sehr häufig unterschätzt. Dabei ist Vitamin D, das auch zu den Hormonen zählt, besonders wichtig für unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden. Im Winter erreicht der Vitamin D-Stand im Körper seinen Tiefpunkt. Das liegt vor allem an der geringen Sonneneinstrahlung und dem flachen Einstrahlwinkel der Sonne von Oktober bis Mai. Denn Vitamin D kann nur bedingt über wenige Nahrungsmittel aufgenommen werden und ist nur...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Zu einem gesunden Lebensstil gehören auch gute Sozialkontakte sowie eine positive Lebenseinstellung. | Foto: Foto: Gerhard Seybert / Fotolia
2

Fünf "L" die helfen sollen, der Demenz vorzubeugen

Aus fünf "L" besteht Experten zufolge ein Konzept um der Demenz vorzubeugen. Lernen: Wer geistig rege bleibt und sich für Neues interessiert, hilft seinen grauen Zellen, fit zu bleiben. Laufen: Auch körperliche Fitness ist Teil des Programms. Neben Ausdauersport sollten Kräftigungsübungen zur Erhaltung der Muskelmasse sollten auf dem Trainingsprogramm stehen. Lieben: In eine Gemeinschaft eingebunden zu sein und sich für die Mitmenschen zu interessieren ist ein weiteres Mittel, das helfen kann,...

  • Margit Koudelka
Lange Bildschirmarbeit setzt den Augen zu. | Foto: Antonioguillem / Fotolia

Vorsorge – der Sehkraft zuliebe

Regelmäßige Untersuchungen helfen dabei, den Durchblick zu bewahren Gesunde Augen und Sehen sind ein wesentlicher Faktor für eine gute Lebensqualität. Ein immer häufigeres Problem ist das trockene Auge. Bis zu 35 Prozent aller Menschen, die wegen Augenbeschwerden einen Arzt aufsuchen, haben das sogenannte Sicca-Syndrom. Dabei wird das Auge nicht ausreichend mit Tränenflüssigkeit versorgt. Das führt zu einem Fremdkörpergefühl, brennenden Augen und einer geröteten Bindehaut. Häufig ist zu lange...

  • Margit Koudelka
Experten empfehlen jährliche augenärztliche Untersuchungen im Kindergarten- und Volksschulalter. | Foto: atsurkan / Fotolia

Regelmäßig einen Blick auf Kinderaugen werfen

Sehfehler beeinträchtigen Kinder nicht nur im Hinblick auf die Sinnesempfindung. Sie können auch Auswirkungen auf die allgemeine Entwicklung haben. In den ersten Lebensjahren werden die Gehirnzellen einem Auge zugeordnet. Durch angeborene Kurz- oder Weitsichtigkeit oder Schielen bekommt das betroffene Auge keine Gehirnzellen zugeteilt und wird sehschwach. So eine Schwäche kann nur in der frühen Kindheit behandelt werden, dann ist die Entwicklung abgeschlossen. Symptome richtig deuten...

  • Margit Koudelka
Foto: Rheumaliga
1 1

Rheumabus on Tour durch Österreich

Einsteigen, Platz nehmen, informieren: Rheumaexperten touren im Oktober durch Österreich Schmerzen im Rücken oder Knie? Knötchen in den Fingern? Wohin sollen sich Betroffene wenden? Guter Rat ist gefragt. Daher tourt der Rheumabus durch Österreich und macht zwischen 13. und 17. Oktober in 16 Städten in Oberösterreich, Niederösterreich, im Burgenland und in der Steiermark Halt. Betroffene und Interessierte können sich an diesen fünf Tagen umfassend und kostenlos von einem Team bestehend aus...

Das Herz freut sich über viel Sport und gesunde Ernährung. | Foto: Chinnapong / Fotolia
1

Ein gesundes Herz, möglichst lange

Das Herz ist gewissermaßen der Taktgeber des menschlichen Körpers. Man sollte sich entsprechend darum kümmern. Das Herz geht Tag ein, Tag aus fleißig pumpend seiner Arbeit nach. Wer sich auf diesen Dauerbrenner im menschlichen Körper verlassen möchte, sollte sich Zeit seines Lebens gut um das wichtige Organ kümmern. Wichtiger Bestandteil der Vorsorge ist eine regelmäßige Gesundenuntersuchung, bei der relevante Blutfettwerte gemessen werden. So kann man, auch mit der Unterstützung eines Arztes,...

  • Michael Leitner
Anzeige
SenAktiv (1): Gruppe bei Übung, Mitte Dipl. Sptl. Helmut Brunner-Plosky (IMSB) | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf
2

NÖ Gebietskrankenkasse - SENaktiv in Perchtoldsdorf

NÖGKK-Bewegungsprogramm für Kraft und Balance im Alter Perchtoldsdorf: „SENaktiv“ hilft Menschen ab 60, Sturzrisiko zu senken Am 20. Februar 2018 konnten über 50 Personen erste Eindrücke vom Programm sammeln. Die NÖ Gebietskrankenkasse und das IMSB boten speziell auf Menschen ab dem 60. Lebensjahr zugeschnittene Übungen an, die das Sturzrisiko minimieren. Neben einer individuellen Bestimmung des Risikos profitierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Gleichgewichtsschulungen und Krafttests....

1

Demenzschutz selbst übernehmen

BUCH TIPP: Eberhard Wormer – "Vitamin B12" B12-Mangel kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, wird oft zu spät entdeckt, von Ärzten unterschätzt oder nicht erkannt, wie Autor Dr. Eberhard J. Wormer ausführt. Er spart nicht mit Kritik gegenüber dem Gesundheitssystem. Das Buch strotzt vor Fachbegriffen, erklärt aber gut Zusammenhänge und Folgen von B12-Mangel, wie z.B. Demenz, die keine unvermeidliche Alterserscheinung ist. Ein ausführliches Plädoyer für die Selbsthilfe. KOPP-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.