Präventionsmaßnahmen

Beiträge zum Thema Präventionsmaßnahmen

FF-Mann und Präventionsbeauftragter Stefan Schaub gibt Tipps zum Verhalten bei Sturmgefahr.  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Was tun bei Sturm-Gefahr?
Ein Feuerwehrmann aus der Region gibt Tipps

Aktuell ziehen häufiger kräftige Sturmböen durch das Land. Wie man sich dabei richtig verhält und Schäden möglichst vermeidet weiß Stefan Schaub, Präventionsbeauftragter im Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten. REGION ENNS. „Seit einigen Jahren sehen wir uns immer öfter mit extremen Wetterereignissen konfrontiert. So auch im Sommer 2021 als ein Tornado im Südosten Tschechiens, nur wenige Kilometer von Österreichs Grenze, mit Windgeschwindigkeiten von 300-400 km/h eine Spur der Verwüstung zog und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
"Gemeinsam Sicher" fördert und koordiniert den professionellen Sicherheitsdialog zwischen Bürgern, Gemeinden und Polizei. | Foto: BMI/G. Pachauer
2

Initiative „Gemeinsam Sicher"
„Probleme im Ort gemeinsam lösen"

Die Sicherheitsbeauftragten in den Regionen sind Ansprechpartner bei Problemen und das Vorbeugen gegen Verbrechen. LINZ-LAND. Im Rahmen von „Gemeinsam Sicher“ (GeSi), einer Initiative des Bundesministeriums, informieren Polizeibeamte die Bürger, was sie selbst aktiv zu ihrer eigenen Sicherheit und zu der von anderen beitragen können. „Der Sicherheitsbeauftragte der jeweiligen Region soll das Bindeglied zwischen Bevölkerung und Polizei sein", erklärt Thomas Schmolz, Chefinspektor...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Im Umgang mit offenem Feuer, wie beim Adventkranz, gibt es einiges zu beachten.  | Foto: Wolfgang Zarl
4

Sicherer Advent
Präventionstipps gegen Brände in der Weihnachtszeit

So schön und besinnlich die Advents- und Weihnachtszeit auch sein mag, so gefährlich kann sie auch werden. Jedes Jahr ereignen sich zahlreiche Unfälle und Brände, die vermieden werden hätten können.  REGION ENNS. „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Brände entstehen dabei meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit offenen Flammen“, sagt...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Bildungsgemeinderätin Bettina Langenfelder möchte das Geld sinnvoller nutzen.  | Foto: Die Grünen St. Valentin

Grüne St. Valentin
Grüne an Luftreinigungsgeräten in Schulen skeptisch

Die Stadtgemeinde St. Valentin plant, für alle Schulklassen in der Stadt Luftreinigungsgeräte anzukaufen. Die Geräte sollen die Luft umwälzen und dabei unter anderem mittels UV- Strahlung Bakterien und Viren vernichten. Was im ersten Moment vernünftig klingt, löst bei den Grünen Skepsis aus. ST. VALENTIN. „Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass die Tücke im Detail liegt“, so die Grünen. Dabei verweist die Partei auch auf ein Positionspapier des Bundesministeriums für Bildung, in dem...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Selfies, Sexting und Selbstdarstellung sind Inhalte des Schwerpunkts.  | Foto: Zukunft Jugend
2

Schwerpunkt Zukunft Jugend
Den „digitalen" Gefahren vorbeugen

„Digitalisierung safe" lautet der Titel des Schwerpunkts des Vereins „Zukunft Jugend". Behandelt werden dabei Themen wie Handys am Steuer, Selfies, Sexting und Selbstdarstellung im Internet.  KRONSTORF, NIEDERNEUKIRCHEN. „In einer Zeit wo sich junge Menschen mehr Gedanken darüber machen, wieviel Follower sie bekommen oder wer gerade was in seine Story stellt, als wie es ihrer eigenen Familie geht – dann ist uns allen klar, die Digitalisierung überholt uns", sagt Sascha Reischl von Zukunft...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Durch regelmäßiges Blutdruckmessen sind etwaige Krankheiten frühzeitig erkennbar. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Medizin
Land OÖ will 2019 Bewusstsein für Herzgesundheit stärken

OÖ. Der Herzinfarkt ist in Österreich und damit auch in Oberösterreich die häufigste Todesursache. Laut Statistik Austria waren fast 40 Prozent der Todesfälle 2017 in Österreich auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen, in Oberösterreich starben daran 5.330 Menschen. Das Land OÖ legt daher den Gesundheitsschwerpunkt 2019 auf das Herz. Stress reduzieren, Blutdruck messen Durch einen gesunden Lebensstil lassen sich Herzinfarkt und Schlaganfall vermeiden. "Wir möchten das Bewusstsein der...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
GrInsp. Michael Wallner

Einbruchschutz

Hr. GrInsp. Michael Wallner von der Landespolizeidirktion NÖ, Bezirkspolizeikommando Amstetten, Polizeiinspektion Amstetten hält für den Herzverband Enns am 4. Nov.um 19.30h im GH Stöckler/Spitzer einen Vortrag Thema des Vortrages wird sein: Einbruchsschutz – Präventionsmaßnahmen Technische oder mechanische Sicherungsmaßnahmen. Präventionsbeamte der Polizei beraten gerne kostenlos vorort. Opfer eines Verbrechens (Einbruch) usw. Das Thema ist zur Zeit wieder sehr aktuel (Dämerungseinbrecher) Der...

  • Enns
  • Franz Panhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.