Präventionsmaßnahmen

Beiträge zum Thema Präventionsmaßnahmen

Regelmäßige Gesundheitschecks sind wichtig für viele gesunde Lebensjahre | Foto: pixabay
2

Geförderte Vorsorge
Gesundheitstage Burgenland gut genutzt

Die Burgenländischen Gesundheitstage fördern in einem angenehmen Umfeld die Früherkennung, Prävention und gute Gesundheit bis ins hohe Alter.  BURGENLAND. Seit vergangenem Herbst gibt es in Kooperation mit den Sozialversicherungsträgern die Burgenländischen Gesundheitstage - sie sollen zur ärztlichen Vorsorgeuntersuchung motivieren und die Prävention fördern. „Es geht uns darum, die Zahl der gesunden Lebensjahre für möglichst viele Menschen in unserem Bundesland zu erhöhen. Die vielen...

 Mag.a Andrea Konrath Geschäftsführerin Krebshilfe Burgenland, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, Michaela Klein Präsidentin Krebshilfe Burgenland und Bad Sauerbrunns Bürgermeister Gerhard Hutter | Foto: Jennifer Flechl
2

Burgenland
"50 % der Krebserkrankungen könnten vermieden werden"

Am kommenden Samstag, dem 4. Feber, findet der Weltkrebstag statt. Diesen Tag haben die Krebshilfe Burgenland und Landeshauptfrau-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf zum Anlass genommen, um auf die Wichtigkeit der Vorsorgeuntersuchung hinzuweisen. BURGENLAND/BAD SAUERBRUNN. "Mit einer vorzeitigen Prävention wären 50 Prozent aller Krebserkrankungen in Europa vermeidbar", begann Krebshilfe-Präsidentin Michaela Klein ihren Vortrag in der Genussquelle Bad Sauerbrunn. Geschäftsführerin Andrea Konrath...

Günter Kornfeld ist Sicherheitskoordinator für den Bezirk Mattersburg.

Chefinspektor Günter Kornfeld
"Die Gesellschaft soll nicht wegsehen, wenn etwas passiert"

Chefinspektor Günter Kornfeld ist der Sicherheitskoordinator der Initiative GEMEINSAM.­SICHER. MATTERSBURG. Für den Bezirk fördert und koordiniert er den professionellen Dialog zwischen Bürgern, Gemeinden und der Polizei. Sein erklärtes Ziel ist es, die Sicherheit von allen positiv zu entwickeln. Traumberuf PolizistGünter Kornfeld wusste schon immer, dass er einmal Polizist werden möchte. "Ich entschied bereits mit 15 Jahren, zur Polizei zu gehen", verrät er im Interview. "Nächstes Jahr steht...

„Wir wollen die Gesundheit der Jugendlichen bestmöglich schützen“, meinen Ingrid Salamon, Astrid Eisenkopf und Géza Molnár. | Foto: LMS
2

Burgenland: Rauchen erst ab 18 Jahren

Noch vor dem Sommer soll das neue Gesetz beschlossen werden EISENSTADT. Im Burgenland soll das Rauchen erst ab 18 Jahren erlaubt sein, kündigten Jugendlandesrätin Astrid Eisenkopf, SPÖ-Klubobfrau Ingrid Salamon und FPÖ-Klubobmann Géza Molnár an. Das entsprechende Gesetz soll noch vor dem Sommer im Kraft treten. „Österreich ist beim Thema Rauchen unter 18 eines der Schlusslichter in Europa. Wir wollen im Burgenland aktiv werden und eine rasche Novelle im Burgenländischen Jugendschutzgesetz...

„90 Prozent unserer Pflanzenvielfalt haben wir bereits verloren“

Die Tatsache, dass der Bunker "Global Seed Vault" in Spitzbergen die größte Sammlung aller verfügbaren Samen von Frucht-, Getreide- und Gemüsepflanzen der Erde für Sicherungskopien aufbewahrt, weist auf den Stellenwert und Bedeutung von Samen für unsere Gesellschaft hin.  Jeder Samen enthält so viel Informationen und Macht um beispielsweise Obst und Gemüse, aber auch einen Mammutbaum daraus wachsen zu lassen. Nur wenige Menschen machen sich Gedanken, woher Obst und Gemüse kommt und warum diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.