Präventionsprojekt

Beiträge zum Thema Präventionsprojekt

Das Primärversorgungszentrum Ost soll hier errichtet werden. | Foto: BezirksBlätter
2

Primärversorgung startet 2024 in Tirol
Erstes Zentrum kommt im Stadtteil Reichenau in IBK

Das Land Tirol und Sozialversicherungen finanzieren das erste Primärversorgungszentrum in der Reichenau in Innsbruck. Bis 2025 soll mit sechs Zentren die Primärversorgung auf ganz Tirol ausgerollt werden.  INNSBruCK. Nach intensiver Vorbereitung der Rahmenbedingungen durch die Zielsteuerungspartner wird mit Anfang 2024 das erste Primärversorgungszentrum in Tirol in der Reichenau in Innsbruck umgesetzt. Unter Co-Vorsitz von Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die SchülerInnen der beiden vierten Klassen der MS Pfunds mit den Präventionsbeamten, Mitarbeitern der Bank und des Roten Kreuzes, sowie Kommandant der PI Pfunds, Gerhard Krenslehner. | Foto: Polizei
2

"look@your.life"
Sucht- und Gewaltpräventionsprojekt an der MS Pfunds

Die Polizei führte auch im Schuljahr 2022/23 wieder zahlreiche schulische Präventionsprojekte durch. Von den Präventionsbeamten wurden 50 themenspezifische Vorträge an 13 unterschiedlichen Schulen abgehalten. Erneut wurde an der MS Pfunds/Nauders/Spiss das Projekt look@your.life zum Thema Sucht- und Gewaltprävention durchgeführt. BEZIRK LANDECK, PFUNDS. Auch im Schuljahr 2022/23 führte die Polizei im Bezirk Landeck Vorträge und Workshops zu unterschiedlichsten Themen an verschiedenen Schulen im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im heurigen Schuljahr konnten schon einige Workshops mit Physiotherapeutin Anna Strasser durchgeführt werden. | Foto: Michael Kollreider
5

Präventionsprojekt
"Gesund - Bewegt - Zukunftsfit" an der MS Egger-Lienz

Auf Grundlage des Zertifikats „Gesunde Schule“ startete die Mittelschule Egger-Lienz bereits im Herbst 2022 eine Kooperation mit Physiotherapeutin Anna Strasser. LIENZ. Das Präventionsprojekt „Gesund und Bewegt im Schulalltag“ begleitet das Schulteam auf dem Weg zu einer gesunden Schule und unterstützt die Gestaltung eines gesundheitsfördernden Lebensraumes. Gesundheit ist die Basis für Zufriedenheit, Leistungsfähigkeit, Lernerfolg und Wohlbefinden auf körperlicher, geistiger und sozialer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
SchülerInnen der beiden vierten Klassen der Mittelschule Pfunds mit Direktor Simon Gredler, Simon Schranz und Julian Salzgeber (Volksbank Tirol), den freiwilligen Mitarbeitern des Roten Kreuzes Nauders Sophia Blaas und Hans Zegg, sowie den Polizeibeamten Gerhard Krenslehner, Birgit Nicolussi, Christian Kohler, Markus Heiß und Michael Stecher. | Foto: Polizei
10

"look@your.life"
Jugendpräventionsprojekt der Polizei in Pfunds und Zams

Mit dem Präventionsprojekt „look@your.life“ wurde durch die Polizei den insgesamt 55 Schülern der vierten Klassen der Mittelschule Pfunds und der Praxismittelschule Zams ein Stück Lebensschule vermittelt. PFUNDS, ZAMS. Nachdem in den letzten Jahren coronabedingt mehrere Schulvorträge und Veranstaltungen abgesagt werden mussten, konnten die Präventionsbeamten der Polizei im Bezirk Landeck im Schuljahr 2021 / 2022 wieder die unterschiedlichsten Programme an den verschiedensten Schulen im Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein bunter Nachmittag in der Pfadiau: Caroline Falch (Horizont) konnte den Vorarlberger Kinderliedermacher Konrad Bönig (re.) für ein Mitmachkonzert gewinnen. | Foto: Siegele
11

Caritas-Horizont
Vergnügtes Mitmachkonzert für die ganze Familie in der Pfadiau

Es wurde gesungen, geklatscht und gelacht, als kürzlich der Vorarlberger Kinderliedermacher Konrad Bönig bei einem Mitmachkonzert für die ganze Familie in der Pfadiau zu Gast war. Organisiert wurde die Veranstaltung, welche bei freiem Eintritt besucht werden konnte, von der Initiative Caritas-Horizont. LANDECK (sica). So wie andere Leute Socken stricken und Luftballons aufblasen, denkt sich der Vorarlberger Kinderliedermacher Konrad Bönig witzige Lieder von Hexen und Piraten, einer bezaubernden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
v.l. Markus Falgenauer (AIT Austrian Institute of Technology), Mag.a Manuela Seeberger (Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol), KR Mag. Engelbert Künig (Gesundheitsressort Das Sieben), Mag. Manfred Pletzer (Sportressort Das hohe Salve), Josef Margreiter (Lebensraum Tirol Holding) | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Berger
2

Lebensraum Tirol Holding
Durch "Tele-Prävention" zu mehr Bewegung

TIROL. Mit dem neuen Projekt "Tele-Prävention" möchte die Lebenraum Tirol Holding, mit ihren Kooperationspartnern Standortagentur Tirol und AIT Austrian Institut of Technology, die Menschen zu mehr Bewegung bringen und somit klassische Zivilisationskrankheiten vorbeugen.  Krank durch BewegungsmangelBesonders in Lockdownzeiten, ziehen sich viele Menschen auf die Couch zurück und vernachlässigen die dringend benötigte tägliche Bewegung. Um klassischen Zivilisationskrankheiten durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die 4. Klassen der NMS Pfunds mit Dir. Simon Gredler, den Klassenvorständen Elisabeth Stecher und Heinrich Lentsch, den Präventionsbeamten GrInsp Christian Kohler und den Kommandanten der PI Pfunds, KontrollInsp Gerhard Krenslehner, sowie die beiden Mitarbeiter der Volksbank Tirol, Zweigstelle Pfunds Simon Schranz und Heidemarie Geiger. | Foto: Polizei
2

Prävention: Erfolgreiches Pilotprojekt in Pfunds

Schüler der NMS Pfunds/Spiss/Nauders nahmen am Präventionsprojekt „look@your.life“ zu verantwortungsbewusstem Verhalten teil. PFUNDS. Nachdem im Jahr 2016 seitens des Bundesministerium für Inneres das Präventionsprojekt „look@your.life“ ins Leben gerufen und dieses Programm im Schuljahr 2016/2017 als Pilotprojekt an der NMS Pfunds/Spiss/Nauders durchgeführt wurde, waren die positiven Resonanzen, sowohl der verantwortlichen Lehrer, als auch der betroffenen Eltern derart positiv, dass man sich im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schüler der beiden Abschlussklassen der NMS Pfunds/Spiss/Nauders mit Schuldirektor Simon Gredler, den Klassenlehrern, Vertreter der Banken und des Roten Kreuzes, sowie die Präventionsbeamten Julia Patigler und Christian Kohler und Inspektionskommandant  Gerhard Krenslehner. | Foto: PI Pfunds
1 2

Prävention: Pilotprojekt in Pfunds umgesetzt

Die Polizei im Bezirk Landeck setzte im Schuljahr 2016/2017 an den beiden vierten Klassen der NMS Pfunds das neu entwickelte Präventionsprogramm "look@your.life" um. PFUNDS. Seitens des Bundesministeriums für Inneres wurde in Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Landespolizeidirektionen im Jahr 2016 das neue Präventionsprojekt „look@your.life“ ins Leben gerufen. Nachdem auch im Bezirk Landeck die beiden Präventionsbeamten RevInsp Julia Patigler und GrInsp Christian Kohler entsprechend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die stolze Siegerklasse 3b der NMS Pfunds mit BPK  Werner Hauser, Dir. Simon Gredler, BH Markus Maaß, PSI Bernhard Frischmann und Präventionsbeamtin Doris Sailer. | Foto: NMS Pfunds
3

NMS Pfunds gewinnt Polizeiquiz

Präventionsinitiative: 23 Klassen aus dem Bezirk Landeck mit insgesamt 450 SchülerInnen nahmen teil. BEZIRK LANDECK. Im Rahmen der Jugendpräventionsinitiative „Bleib Sauber – Jugend Ok!“ des Bundesministeriums für Inneres organisierte das Bezirkspolizeikommando Landeck im Herbst 2016 bereits zum dritten Mal ein umfassendes Polizeifunkquiz für die dritten Klassen der Neuen Mittelschulen und des Gymnasiums im Bezirk Landeck. Dieses Quiz wurde im Vorfeld in Zusammenarbeit mit den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 1 50

Kinderpolizei-Tour machte in Lienz Station

450 Kinder aus 21 Volksschulklassen aus dem Bezirk waren dabei Die Kinderpolizei-Tour machte am Donnerstag, 14. April, in der Lienzer Tennishalle Station. Rund 450 Kinder aus 21 Osttiroler Volksschulen waren heuer wieder dabei und bekamen Einblicke in die Blaulichtorganisation. Unter anderem durften sie die Einsatzfahrzeuge ganz aus der Nähe inspizieren, eine Radarpistole testen und verschiedene Schutzkleidung der Polizisten anprobieren. Auf dem Programm standen auch Bremsversuche mit einem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Vor allem die Einsatzfahrzeuge der Polizei sorgten für reges Interesse bei den Kindern.
60

Am Stundenplan stand die Kinderpolizei

Bei dem Präventionsprojekt stehen die Gefahrenquellen in Alltagssituationen im Vordergrund, aber auch die allgemeine Bewusstseinsbildung wird nicht vernachlässigt. ZAMS (otko). In der NMS Zams-Schönwies war vergangenen Mittwoch ein Großaufgebot der Polizei versammelt. Im Rahmen der Bezirkstour des Präventionsprojekts "133 Kinderpolizei" waren insgesamt 460 SchülerInnen aus 20 Gemeinden anwesend. Initiiert wurde das Projekt vom Kuratorium Sicheres Österreich–Landesstelle Tirol und der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Präventionsprojekt "Bleib sauber – Jugend OK!" konnten die SchülerInnen Einblicke in die Polizeiarbeit gewinnen. | Foto: Polizei
2

"Jugend OK!" an der NMS Pfunds

Bereits zum 9. Mal fand am 07. Juli 2015 an der Neuen Mittelschule Pfunds/Spiss/Nauders in Pfunds die Abschlussveranstaltung zum Präventionsprojekt „Bleib sauber – Jugend OK!“ der Polizei statt. PFUNDS. Die SchülerInnen der beiden vierten Klassen wurden bereits während des laufenden Schuljahres in mehreren Unterrichtsstunden von den beiden Polizeibeamten RevInsp Julia Patigler der Polizeiinspektion Ried und GrInsp Christian Kohler der Polizeiinspektion St Anton am Arlberg über die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Othmar Kolp

Präventionsprojekt „Skifahren“ der Polizei

BEZIRK (bp). Zu Beginn der Wintersaison startet die Polizei im Bezirk Kitzbühel das regionale Projekt „Skifahren“. Durch dieses Projekt soll im Zeitraum vom 1. Jänner bis zum 31. März 2015 den in den vergangenen Jahren verstärkt auftretenden Deliktsphänomenen „Sachbeschädigung, Skidiebstahl sowie dem Lenken von Kraftfahrzeugen in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand“ entgegengewirkt werden.  Ziel ist es sowohl Urlaubsgäste, Einheimische sowie Gewerbetreibende im Zusammenhang mit den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.