preis

Beiträge zum Thema preis

30 Betriebe konnten heuer mit der GenussKrone ausgezeichnet werden. | Foto: Die Fotografen

"GenussKrone" für beste bäuerliche Produkte

Die besten bäuerlichen Direktvermarkter konnten sich kürzlich über die Auszeichnung der "Landes-GenussKrone" freuen. Insgesamt wurden 30 Betriebe mit ihren 47 Spezialitäten vom Agrar.Projekt.Verein ausgezeichnet. Die Tiroler Betriebe haben nun die Chance, am bundesweiten Entscheid teilzunehmen. TIROL. Aus den Hauptkategorien Brot, Fisch, Käse, Rohpökelwaren und Obstprodukte wurden die schmackhaftesten Landessieger ausgewählt. Schauplatz war dieses Jahr das "Tirol Panorama" am Bergisel in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit der Preisträgerin Nora Schöpfer (li.) beim Festakt im Landhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
1 2

Tirolerin wird für künstlerisches Gesamtwerk ausgezeichnet

Erneut wurde der Landespreis für zeitgenössische Kunst vergeben, dieses Jahr an die Tirolerin Nora Schöpfer für ihr künstlerisches Gesamtwerk. Die in Innsbruck geborene Künstlerin machte sich über die Landesgrenzen hinaus einen Namen und begeisterte mit ihren Projekten Kunstliebhaber weltweit. Neben der Auszeichnung für Schöpfer, gab es zudem noch drei Förderpreise zu vergeben. TIROL. Die Tirolerin Nora Schöpfer durfte sich über den Landespreis für zeitgenössische Kunst 2018 freuen. Überreicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im März fanden sich Sozialunternehmer aus der ganzen Welt zum World Summit Award im Wiener Rathaus ein. | Foto: Philip Benedikt
1

World Summit Award: Gegen Krebs-Angst und Kindbetttod

Soziale Unternehmer aus 120 Ländern haben sich für drei Tage im Wiener Rathaus getroffen. Im Rahmen des World Summit Awards wurden innovative Ideen für eine bessere Welt ausgezeichnet. Der World Summit Award (WSA) wurde 2003 im Rahmen des UN-Weltgipfels gegründet und prämiert seither lokalen digitalen Content mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert. Von 20. bis 22. März fand im Wiener Rathaus die diesjährige Abschlussveranstaltung statt. In neun verschiedenen Kategorien kürte die Jury nun die...

  • Michael Leitner
Freuen sich über den siebten DGT Wissenschaftspreis in Folge: 
Anita Zehrer, DGT-Vizepräsidentin (links), Preisträger Jannis Braun (Mitte), und Hubert Siller, Leiter MCI Tourismus (rechts). | Foto: © MCI / ProMedia
2

MCI holt zum 7. Mal in Folge DGT Wissenschaftspreis

Es ist ein großer Erfolg für das MCI: Bereits zum siebten Mal in Folge konnte ein Absolvent des MCI Tourismus-Departements den begehrten DGT Wissenschaftspreis nach Tirol holen. Jannis Braun, M.A. überzeugte und beeindruckte die Berliner Jury mit seiner Arbeit "Markenidentität als Basis der Markenführung alpiner Destinationen". TIROL. Jährlich zeichnet die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT e.V.) die herausragendsten Abschlussarbeiten touristischer Studiengänge aus. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bild v.l.n.r.: Landesrätin Dr. Beate Palfrader, MMag. Reinhard Mayr (Stv. Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol AG), Mag. Christa Strobl (RLB Tirol AG), Prok. Mag. Dr. Christoph Spöck, MBA (RLB Tirol AG) und Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol/Blickfang
1

Familienfreundlichste Unternehmen Tirols 2017 ausgezeichnet

Am 5. Februar war es endlich soweit: die Sieger-Unternehmen des Landeswettbewerbs "Familienfreundlichster Betrieb Tirols 2017" konnten gekürt werden. Schon zum vierten Mal zeichnet das Land Tirol Unternehmen mit diesen besonderen Qualitäten durch einen Preis aus. TIROL. Die zwei Politikerinnen Dr. Beate Palfrader und Wirtschaftslandesrätin Patricia Zoller-Frischauf waren über die Vergabe der Auszeichnung hoch erfreut. Je nach Betriebsgröße wurde der Preis in vier Kategorien vergeben. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit dem Preisträger des Tiroler Landespreises für Kunst 2017 Volker Giencke. | Foto: Land Tirol/Sax

Landespreis für Kunst 2017 geht an Architekten Volker Giencke

Es war wieder soweit: Der Tiroler Landespreis für Kunst wurde vergeben. Diese Jahr konnte sich der Architekt Volker Giencke bei der Jury durchsetzen und erhielt die auf 14.000€ dotierte Auszeichnung für sein Gesamtwerk. TIROL. Jedes Jahr verleiht das Land Tirol den Landespreis für Kunst, so hat auch heuer Kulturlandesrätin Beate Palfrader die Aufgabe die Auszeichnung an den Gewinner zu überreichen. Der Preisträger 2017 wurde der österreichische Architekt Volker Giencke für sein Gesamtwerk. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Vertreter der ausgezeichneten Unternehmens mit MPREIS-Unternehmensprecherin Maria Stern. | Foto: Philipp Lipiarski
2

MPREIS gewinnt österreichischen Nachhaltigkeitspreis TRIGOS 2017

Tiroler Familienunternehmen wurde für die Bemühungen um verantwortungsvolles Wirtschaften ausgezeichnet! Verantwortungsvolles Wirtschaften, oder „Corporate Social Responsibility“ (CSR), zeichnet sich aus durch nachhaltige Markt- und Umweltpolitik sowie einem herausragenden Engagement in der Gesellschaft und eine Beständigkeit als Arbeitgeber. Besonders engagierte Unternehmen wurden bei der Verleihung des TRIGOS 2017 mit dem begehrten Preis ausgezeichnet. Rund 300 geladene Gästen feierten im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das neue Gemeindezentrum in Fließ wurde für den Preis des Landes Tirol nominiert.
2

Fließer Bauprojekte für Auszeichnung nominiert

"Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2016": Dorfkernerneuerung Fließ und Natur- und Kulturpanorama Gacher Blick nominiert. FLIEß/KAUNERGRAT. Seit 1996 zeichnet das Land Tirol gemeinsam mit der Kammer der ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen für Tirol und Vorarlberg, Sektion ArchitektInnen, der ZV – Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs, Landesverband Tirol und aut. architektur und tirol alle zwei Jahre vorbildliche Bauten in Tirol aus. Aus den 70 Projekten, die zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesschulinspektor Anton Lendl, Spartenobfrau Regina Stanger, FG-Obmann Peter Seitz und LSR-Direktor Reinhold Raffler (v.l.) gratulierten den Gewinnern und Nominierten in den verschiedenen Kategorien. | Foto: WKT/Seidl
2

TINIP 2014: Nachwuchs-Tüftler erfinden Weidezaun 2.0

Bereits zum fünften Mal wurde am Mittwoch der Tiroler-Nachwuchs-Ingenieur-Preis TINIP verliehen. Ausgezeichnet wurden Arbeiten aus den Maturajahrgängen 2013/14 der Tiroler HTL und artverwandter technischer Schulen in sechs verschiedenen Kategorien. TIROL. Sieger des TINIP 2014 wurden Armin Hofmann und Johannes Erlacher von der PHTL Lienz in der Kategorie Elektrotechnik/Elektronik/Informatik. Die beiden Schüler haben den sogenannten „DC-Weidezaun“ entwickelt. Der Ansatz für ein neues...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.