Preisanpassung

Beiträge zum Thema Preisanpassung

Die Preise für das Essen aus dem Wörgler Seniorenheim steigen am dem 1. April 2024 um durchschnittlich drei Prozent.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv
2

Preisanpassung
Essen aus dem Wörgler Seniorenheim wird teurer

Es gibt eine Preisanpassung von durchschnittlich drei Prozent beim Essen aus dem Wörgler Seniorenheim.  WÖRGL. All jene, die das Essen aus der Küche vom Seniorenheim in Wörgl beziehen, müssen ab jetzt tiefer in die Tasche greifen – durchschnittlich um drei Prozent. Betroffen sind dabei Wörgler Kindergärten und -krippen, Schulen, Essen auf Rädern und der offene Mittagstisch im Seniorenheim. Offengelegt wurde die Preisanpassung bei der jüngsten Gemeinderatssitzung. "Prinzipiell haben wir für das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Mit kommenden 1. April werden die Öffi-Tickets des VVT um durchschnittlich 8,12 Prozent angehoben. | Foto: VVT
3

Öffis
Ab April 2024 - VVT hebt Preise um 8,12 Prozent an

Nachdem man es zwei Jahre lang vermeiden konnte, müssen dieses Jahr doch wieder Preisanpassungen beim VVT für die Öffi-Tickets vorgenommen werden. Die hohe Inflation und die gestiegenen Energie- und Lohnkosten wirken sich zu sehr aus. TIROL. Mit kommenden 1. April werden die Öffi-Tickets des VVT um durchschnittlich 8,12 Prozent angehoben. Auf alle Klimatickets des VVT gibt es einen 5 Prozent Bonus und mit dem PlusEins-Bonus für Haushalte mit zwei Vollzahlenden kostet das zweite Klimaticket...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Urteil im Prozess gegen TIWAG lautet: Die Strompreisanpassung von 2022 war rechtlich nicht zulässig. Die Arbeiterkammer Tirol (AK) erhält in allen Punkten Recht. Es zeigt sich, dass die Preisanpassung des Arbeitspreises von 2022 rechtlich nicht zulässig und somit unwirksam war. | Foto: Archiv (Symbolbild)
3

TIWAG-Urteil
AK bekommt Recht: Strompreiserhöhung 2022 war nicht rechtens

Das Urteil im Prozess gegen TIWAG lautet: Die Strompreisanpassung von 2022 war rechtlich nicht zulässig. Die Arbeiterkammer Tirol (AK) erhält in allen Punkten Recht. Es zeigt sich, dass die Preisanpassung des Arbeitspreises von 2022 rechtlich nicht zulässig und somit unwirksam war. TIROL. Das mit großer Spannung erwartete Urteil im ersten Prozess der AK Tirol gegen den Landesenergieversorger TIWAG ist nun gefallen. Obwohl noch nicht rechtskräftig, birgt es beträchtliches Konfliktpotenzial, denn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freizeitticket 2021/22: einmal mehr gibt es die politische Preisdiskussion. | Foto: Stadtblatt

Freizeit Ticket
Der alljährliche Zuruf der Politik

INNSBRUCK. Kurz nach Verkündung des Saisonstarts des Freizeittickets meldet sich wie gewohnt auch die Politik zu Wort. Einmal mehr wird die Preisanpassung kritisiert. Einst starteten die Nordketten-, Patscherkofel- und Mutterer-Bergbahnen das Projekt, inzwischen beteiligen sich 18 Bergbahnen an der ganzjährigen Freizeit-Verbundkarte und tragen auch die wirtschaftliche Verantwortung. Das FreizeitticketDen Stadtblatt-Artikel zum Saisonstart 2021/22 und die Möglichkeit der Rückvergütung finden Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Wir als Liste Fritz fordern vom Landesunternehmen TIWAG, dass jeder Kunde - unkompliziert - eine Gutschrift auf seine nächste Rechnung bekommt“, erklärt Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint. | Foto: Liste Fritz
2

Liste Fritz
25 Euro von TIWAG zurück – oder doch nicht?

TIROL. Der VKI beklagte kürzlich erfolgreich eine unzulässige Preisanpassung der Tiwag. Kunden der Tiwag bekamen darauf hin einen Brief, dass ihnen 25 Euro retour zustehen. Für die Liste Fritz ist allerdings die Umsetzung, wie man als Kunde an dieses Geld kommen soll, "unnotwendig schwierig" und "lässt am guten Willen zweifeln".  "Gute Nachricht für Sie!""Wir haben gute Nachrichten für Sie", heißt es in dem Brief, der in viele Haushalte der Tiwag-Kunden geschickt wurde. 25 Euro retour werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.