Preise

Beiträge zum Thema Preise

Konzerte und andere Events locken jährlich tausende Besucher auf die Burgarena Finkenstein. Vergnügungssteuer als Bremse? | Foto: Burgarena Finkenstein
5

Gemeindesache
Vergnügungssteuer bringt Belastung statt Entlastung

Die Vergnügungssteuer auf Event-Tickets sorgt in Kärnten für Aufregung, während sie in Salzburg abgeschafft wurde. So "schlimm" "teuer" werden bei uns die Tickets wirklich. VILLACH, VILLACH LAND. Die Kärntner Veranstaltungswirtschaft ist in Aufruhr. Mit 20 Prozent Vergnügungssteuer müssen sich jetzt die Klagenfurter Event-Veranstalter sowie -Besucherinnen und -Besucher herumschlagen. Bereits Mitte Jänner stieß "die beschlossene Einhebung einer 25-prozentigen Vergnügungssteuer auf Tickets für...

6

NetzStecker-Demo gegen KELAG
40.000 Kündigungen - Wir feiern! Menschen in der Warteschleife ...

Unter staunenden Blicken der mehr als 1000 vorüberziehenden Festgäste demonstrierte das Personenkomitee NetzStecker mit den Gründern Gerald Eschenauer, Gerhard Godescha und Gerhard Leeb im Eingangsbereich des Villacher Congress Centers am Sonntagabend gegen die Kündigungswelle und die explodierenden Strompreise bei der KELAG. Mit grünen Bannern und Demonstrationsschildern traten die Aktivisten unter polizeilicher Beobachtung gegen den Konzern auf. Darunter zu lesen: 40.000 Kündigungen – Wir...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
Die glückliche Gewinnerin Meike Trampitsch (Mitte) mit Dieter Hahn, MOTEC-Leber & Hahn Zweiradtechnik
und Thomas Springer (r.), Prokurist Regionalmedien Kärnten.  | Foto: MeinBezirk.at
4

Frühlingsgewinnspiel
Gewinnerin ab sofort auf zwei Rädern unterwegs

Beim Frühlings-Gewinnspiel auf MeinBezirk.at wurden viele tolle Frühlingspreise verlost. Der Hauptgewinn, eine Piaggio Medley 125, hat mittlerweile eine glückliche Besitzerin gefunden. VILLACH/ZAUCHEN. Sie strahlt über das ganze Gesicht. Meike Trampitsch aus Keutschach hat beim Frühlings-Gewinnspiel teilgenommen und den Hauptpreis gewonnen. "Ehrlich gesagt habe ich nicht damit gerechnet zu gewinnen und dann auch noch einen nagelneuen Roller. Ich freue mich wahnsinnig darüber." Das...

Anzeige
„Grundnahrungsmittel die ohnehin von mit öffentlichen Beiträgen subventionierten Erzeugern geliefert werden, dürfen nicht zum Spielball von Handels- und Wirtschaftsunternehmen und zu deren unmoralischen Gewinnmaximierung auf Kosten der Menschen missbraucht werden“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser tritt für Preisgerechtigkeit bei Grundnahrungsmittel an

Gleicher Preis für gleiche Produkte ist Frage der Gerechtigkeit. Kein in Österreich lebender Mensch soll für das gleiche Brot, die gleiche Butter, die gleiche Schokolade mehr bezahlen müssen als in Deutschland. Mit der Forderung nach gerechten, vergleichbaren Preisen für Grundnahrungsmittel lässt Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser in der wieder aufgeflammten Diskussion um Preisunterschiede zwischen Österreich und Deutschland bei Lebensmitteln aufhorchen. „Wir setzen uns für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.