Preisträger

Beiträge zum Thema Preisträger

"Fernando" spontal live ... | Foto: Roland Pössenbacher
2

75 Jahre
FERNANDO - 300.000 Kilometer mit dem Rad unterwegs

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM 75. GEBURTSTAG! FERNANDO (Ferdinand Pungartnig, 75, geb. Klagenfurter), dem Klagenfurter / Kärntner Publikum bestens als musizierender Alleinunterhalter & DJ bekannt (Gaudimax Sieger in Deutschland, Witzekönig im ORF ...) - ob bei Faschingsumzügen, Feiern, kleinen und großen Festen oder einfach, wenn er gerade wieder von einer seiner zahlreichen Radrundreisen (bis zu 180 Kilometer am Tag, bis zu 20.000 Kilometer im Jahr) zu einem Boxenstopp in und bei einem Café...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Vom Physiotherapeuten zum Fotograf - Florian Gunzer im Gespräch.  | Foto: Florian Gunzer Photography
28

KLAGENFURTER Leben
Über Umwege zur Fotografie

Der 45-jährige Klagenfurter Florian Gunzer machte 2006 sein Hobby zum Beruf. Vom ambitionierten Hobby- zum Berufsfotografen. KLAGENFURT. Zur Fotografie kam er über Umwege. Ursprünglich war Gunzer als Physiotherapeut tätig. Die Liebe zur Fotografie bekam er schon in die Wiege gelegt. „Mein Vater war ein ambitionierter Hobbyfotograf, der unseren Keller kurzerhand in eine Dunkelkammer umfunktionierte. Und da bot sich mir die Gelegenheit, ihm beim Entwickeln über die Schulter zu schauen. Das Feuer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die drei Nachwuchsautoren Anna Salzmann, Alex Hajdu und Emma Antonitsch mit Peter Rupitsch, Markus Lerch, Sara Schaar und Günther Novak
32

Finale des 6. Mölltaler Geschichten-Festivals
Das lange Tal der Kurzgeschichten

Nach vier Lesungen in Mörtschach, Stall, Heiligenblut und Pusarnitz wurden die Preisträger des Literatur-Festivals in Mallnitz gekürt. MALLNITZ. Autoren aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol hatten zum 6. Mölltaler Geschichten-Festival 352 Kurzgeschichten eingereicht, von denen eine Vorauswahljury 29 auswählte, um vor Publikum vorgelesen und einer Fachjury bewertet zu werden. Das von Melitta Fitzer geleitete Organisationstkomitee hatte das Thema "schräg" vorgegeben, das ob der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
 Die Gesamtdotation der Preise beläuft sich auf 66.300 Euro.  | Foto: LPD Kärnten

Kärntner Kulturpreis 2020
Auszeichnung findet heuer online statt

Die diesjährige Kulturpreisverleihung wird, den Umständen angepasst, am Samstag, 19. Dezember, online stattfinden. Interessierte sind eingeladen, über diverse Plattformen des Landes an der Verleihung teilzunehmen. KÄRNTEN.  Herausfordernde Zeiten erfordern kreative Maßnahmen: Daher wird die heurige Kulturpreisverleihung in einer neuen Form stattfinden. Organisatorisch reduziert, aber keineswegs inhaltlich, wird die Kulturpreisverleihung 2020 am Samstag, 19. Dezember, mit Beginn 10.30 Uhr online...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Preisträger Richard Schuberth  | Foto: Tanja Drašković Savić
2

Schriftsteller-Stipendien
Preisträger ziehen ins "Buch 13"-Atelier

Anna Herzig und Richard Schuberth sind die diesjährigen Preisträger der in Villach beheimateten Schriftsteller-Stipendien "Literatur:im:süden". VILLACH. Inmitten von kulturpolitischen Turbulenzen setzt Kärntens größte Literaturvereinigung "Buch 13", mit Sitz in Villach, die Erfolgsarbeit fort. Die in Salzburg lebende Wienerin Anna Herzig und der Niederösterreicher Richard Schuberth sind die diesjährigen Preisträger von "Literatur:im:süden", den von der Stadt Villach und BUCH13 vergebenen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sabrina Strutzmann
v.l.n.r.: Mag. Heribert WULZ, Stv. Sektionsleiter der Sektion IV, Dipl.-Ing. FH-Prof. Winfried EGGER (Studiengangsleitung Electrical Energy & Mobility Systems, FH Kärnten), Josef MOHAMED, BSc MSc, Alexander HASLINGER, BA MA, FH-Prof. Dr. Alexander SCHWARZ-MUSCH (Studiengangsleitung Business Development & Management, FH Kärnten) | Foto: Willy Haslinger

Villach
Würdigungspreis geht auch an Absolventen der FH Kärnten

Unter den geehrten zwei Absolventen der FH Kärnten. Preis wird seit 2003 auch an Fachhochschul-Absolventen verliehen.  VILLACH. Zu den besten Absolventen der österreichischen Universitäten und Fachhochschulen zählen auch zwei Villacher. Josef Mohamed vom Masterstudiengang Electrical Energy & Mobility Systems und Alexander Haslinger vom Masterstudiengang Business Development & Management an der FH Kärnten sind zwei der 50 nationalen Preisträger des Würdigungspreises des Bundesministeriums...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Engelbert Logar gewann den Landeskulturpreis in der Sparte Volkskultur | Foto: KK

Landeskulturpreis für Engelbert Logar

Heuer wurde der Kulturpreis an einen Neuhauser vergeben. NEUHAUS. Dieses Jahr wurde der Kulturpreis vom Land Kärnten in der Sparte Volkskultur an den Musik-Ethnologen Engelbert Logar vergeben. Mit dem Kulturpreis des Landes wolle man die Vielfalt der Kärntner Kultur würdigen, so Benger. Der Preis sei ein Zeichen dafür, dass Kunst und Kultur in jeder Form einen hohen Stellenwert haben. Institut für Ethnomusikologie Engelbert Logar absolvierte nach der Matura ein Lehramtsstudium in den Fächern...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Preisträger bekamen kulinarische Köstlichkeiten überreicht | Foto: KK

Legendäres Golfturnier logierte wieder in Wolfsberg

Das Notar Dr. Franz Stenitzer Golfturnier ist immer wieder ein spannendes Erlebnis. WOLFSBERG. Das beliebte Notar Dr. Franz Stenitzer Turnier ging auch dieses Jahr in Wolfsberg wieder über die Bühne. Das Golfturnier ist immer wieder ein spannendes Highlight auf der Golfanalge Wolfsberg. Insgesamt nahmen 70 Spieler an dem Turnier teil und als Brutto-Sieger gingen Karl Heinz Smole und Elisabeth Fellner hervor. Die Preisträger wurden mit kulinarischen Köstlichkeiten belohnt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Lisa Marie Werner
Adrian Kukutschki, Valentina Edlinger und Johannes Puchreiter sind "Trio ad libitum" | Foto: KK
1 2

Oberkärntner Musikschüler sind spitze

Trio ad libitum und Saxofun erreichten ersten Platz in jeweiliger Altersklasse bei Landesbewerb "prima la musica". BEZIRK SPITTAL (ven). Gleich doppelte Erfolge haben Oberkärntner Ensembles beim Landeswettbewerb "prima la musica" in Ossiach einfahren können. Das "Trio ad libitum" und die drei Mädels von "Saxofun" erzielten großartige Leistungen auf ihren Instrumenten. 20-minütiges Spiel Das "Trio ad libitum" - bestehend aus Valentina Edlinger an der Klarinette (Radenthein), Johannes Puchreiter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
3

Die Zivildiener des Jahres stammen aus Oberkärnten

Bernd Somitsch und Moritz Klampferer verbrachten neun Monate in der Lebenshilfe Spittal und wurden von dieser für ihr Engagement nominiert. MALTA, SPITTAL (ven). Die beiden Zivildiener Moritz Klampferer und Bernd Somitsch sind die diesjährigen "Zivildiener des Jahres" aus Kärnten. Am 15. Dezember werden Sie von Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner ausgezeichnet. "Für die Allgemeinheit" Moritz Klampferer stammt aus Malta, Bernd Somitsch aus Spittal. Beide Burschen absolvierten ihren Zivildienst...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Raimund jun. Baumgartner, im Hintergrund sein Betrieb, vulgo Riegler, in Reichenfels | Foto: KK
7

Reichenfelser holt sich Staatspreis 2015

Land- und Forstwirt Raimund Baumgartner erhält Staatspreis für forstwirtschaftlichen Betrieb. REICHENFELS (emp). Am 11. September wurde der Reichenfelser Raimund Baumgartner, vulgo Riegler, mit dem österreichischen Staatspreis für beispielhafte Waldwirtschaft ausgezeichnet. "Die Bewerbung dazu wurde von der Bezirksforstinspektion Wolfsberg eingereicht", erklärt Land- und Forstwirt Baumgartner. Preis vom Ministerium Bei einer Begehung konnte sich Bezirksforstinspektor Hans-Georg Jeschke über die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
WKO-Präsident Leitl (ganz links), Vizekanzler Mitterlehner (2.v.re.) und Außenminister Kurz (re.) ehrten die Exportpreissieger
3

Exportpreise 2015: Auszeichnung für österreichische Spitzenunternehmen

In Österreich gibt es schon über 52.000 Exportunternehmen. Und so haben anlässlich des Exporttages 2015 Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und WKÖ-Präsident Christoph Leitl am 30. Juni im Wiener Museumsquartier die Exportpreise 2015 verliehen. „Die Exportpreise sind ein wichtiges Gütesiegel und verdeutlichen die enorme Bedeutung der Internationalisierung und wirtschaftlichen Vernetzung Österreichs mit anderen Ländern", sagte Vizekanzler und Wirtschaftsminister Mitterlehner. „Die Preise sind eine...

  • Wolfgang Unterhuber
Leistungsstarke Handelsakademiker: Stefanie Gebeneter, Sarah Stromberger, Prof. Pia Obermaier, Armin Hochsteiner
1 13

Der Contest-Sieger ist Althofen

Vier Schüler der Handelsakademie glänzten bei bundesweitem EDV-Bewerb. Peter Pugganig ALTHOFEN. Auch wenn man ja angeblich für das Leben und nicht für die Schule lernt, so kommt es doch vor, dass man erworbenes Wissen ausschließlich dazu nutzt, um sich mit anderen Bildungseinrichtungen im Land zu messen. Wirtschaftsinformatik Die Schüler der 3DHH von der Business- und Agrar-HAK Althofen haben genau das getan und am Digital Day 2015 teilgenommen. "Der österreichweite Digital Contest für...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
3

ÖH Klagenfurt/Celovec verleiht Preis für Zivilcourage

Von 15.-17. April 2013 fanden an der AAU Klagenfurt/Celovec „Tage der Zivilcourage“ statt. Rund 300 Personen nahmen an der Veranstaltung teil. Beim Abschluss-Symposium zum Thema „Zivilcourage in Kärnten – Aussichten und Realität“ verlieh die ÖH Klagenfurt/Celovec den Preis für Zivilcourage. Ausgezeichnet wurden das studentische Integrationsprojekt Mellon, die Studentin Irina Flaig sowie Universitätsmitarbeiterin und Wissenschaftlerin Utta Isop. Projekt Mellon Das von Studierenden initiierte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gabriele Kern
42

Auszeichnung für „Villach im Blumenschmuck“

Mehr als 200 Villacherinnen und Villacher beteiligten sich auch in diesem Jahr am Blumenschmuckwettbewerb und trugen damit zur Verschönerung der Stadt bei. Für ihren naturverbundenen Einsatz und Leidenschaft zur Blumenpracht dankte die Stadt Villach mit zahlreichen Auszeichnungen. Bgm. Helmut Manzenreiter würdigte dass Engagement der vielen Blumenfreunde von Villach Stadt und Land mit 52 Dörfern, die allesamt zu einem besondern Charme der Draustadt beitragen.

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.