Probe

Beiträge zum Thema Probe

Freuen sich über die gelungene Hauptübung in Wörgl: Einsatzkoordinator Gerhard Thurner, Bürgermeister Michael Riedhart, Einsatzkoordinator Christoph Spitzl, Kommandant FFW Sebastian Prosch (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
3

Sicherheit
Katastrophenschutzübung der Gemeindeeinsatzleitung Wörgl

Bei der jährlichen Hauptübung der Wörgler Gemeindeeinsatzleitung simulierten Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz unter Aufsicht der Bezirkseinsatzleitung gemeinsam den Ernstfall einer Gasexplosion. WÖRGL. Vor Kurzem stand in Wörgl wieder die jährliche Hauptübung der Wörgler Gemeindeeinsatzleitung auf dem Programm. Dazu kamen, unter der Aufsicht der Bezirkseinsatzleitung, die Freiwillige Feuerwehr Wörgl, die Stadtpolizei sowie das Rote Kreuz zusammen und probten gemeinsam für den Ernstfall....

Foto: Land Tirol
1 Video 2

Zivilschutz (Videos)
Das BezirksBlätter-Informationspackage

Der erfolgreiche Ablauf des Zivilschutz-Probealarms mit 1.025 Sirenen in Tirol ist Teil einer landesweiten Sensibilisierung zum Zivilschutz. Mit dem Thema „Die richtige Bevorratung“ setzt das Land Tirol weitere Akzente zur Bewusstseinsbildung. In enger Abstimmung mit dem Tiroler Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement wurden vertiefende Informationen, Unterlagen und Checklisten zur Bevorratung sowie zum Thema Blackout und Strommangellage erarbeitet. Am Samstag, den 7. Oktober 2023, wird...

Corona-Lockerungen
FPÖ fordert Probemöglichkeit für Blasmusik-Gruppen

TIROL. FPÖ-Landesparteobmann Abwerzger fordert rasche Lockerungen, für die Probemöglichkeiten der Tiroler Blasmusik-Gruppen. Gegen das Problem von zu kleinen Räumen präsentiert er auch schon einen Lösungsvorschlag.  Proben sollen wieder ermöglicht werdenFPÖ-Landesparteiobmann setzt sich dafür ein, dass die Tiroler Blasmusik-Gruppen wieder gemeinsam proben können. Immerhin hat der Tiroler Blasmusikverband mehr als 15.000 Mitglieder und 303 Musikkapellen, die sich nun schon wochenlang nicht zum...

Geprobt wurden ein Waldbrand, ein Fahrzeugabsturz und ein Holzarbeiterunfall. | Foto: BFV Kufstein
3

Hubschrauber bereit für den Ernstfall

Hubschrauberübung des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein in Oberau WILDSCHÖNAU. Waldbrand, Fahrzeugabsturz und Holzarbeiterunfall – vergangenen Samstag fand im Bereich Roggenboden in der Oberau, die diesjährige Hubschrauberübung des Bezirksfeuerwehrverbandes statt. Teilgenommen haben die Feuerwehren aus der Wildschönau mit ca. 100 Kräften, das Bezirksfeuerwehrkommando, Flughelfer des BFV Kufstein und Schwaz, je 1 Hubschrauber des ÖAMTC und von Heli Tirol, der Samariterbund mit 14...

Foto: Land Tirol

Zivilschutz-Probealam in ganz Tirol am Samstag, 3. Oktober 2015

Kommenden Samstag, 3. Oktober 2015, wird in ganz Tirol zwischen 12 und 12.45 Uhr der jährliche, bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt: Dazu wird an diesem Tag zwischen 9 und 15 Uhr eine kostenlose Info-Hotline unter der Telefonnummer 0512/508-802255 angeboten. In ganz Tirol gibt es insgesamt 963 Sirenen, österreichweit 8.200. Auch heuer führt die TIWAG bei der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz zeitgleich den jährlichen Flutwellenprobealarm durch. „Nur zwei Sirenenausfälle in ganz Tirol...

Foto: Grießenböck
3

Schlossbergspiele suchen Schurken

Statisten für Sommertheater in Rattenberg gesucht: Für das kommende Stück „Philippine Welser“ suchen die Schlossbergspiele noch Räuber, Bergknappen und Soldaten. RATTENBERG. Wer einmal straffrei als Schurke und Räuber sein Unwesen treiben will, der kann dies auf der Bühne bei den Rattenberger Schlossbergspielen tun. Denn der Theaterverein sucht noch Statisten, die das Ensemble in diesem Sommer verstärken. Aufgeführt wird „Philippine Welser“, ein Stück über das Leben der Tiroler Herzogin, die in...

Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober

Am Samstag, 5. Oktober 2013, wird in Tirol zwischen 12 und 13 Uhr der jährliche, bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt: Dazu wird an diesem Tag zwischen 9 und 15 Uhr auch eine kostenlose Info-Hotline unter der Telefonnummer 0800-800503 angeboten. In ganz Tirol gibt es insgesamt 964 Sirenen, österreichweit 8.203. Die TIWAG wird zudem den Flutwellenprobealarm für den Bereich der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz und des Kraftwerks Kaunertal mit dem Zivilschutzprobealarm zusammenlegen....

8 21

Generalprobe der Gegsi Pass - Video

Die Perchtengewänder sind alle fertig genäht, die Rythmen einstudiert und die Auftritte geplant. Es fehlt lediglich noch die Generalprobe. Die Gegsi Pass machte diese am Wochenende, während manch andere Passen schon zu den Weihnachtsmärkten fuhren. Am Nikolauswochenende geht es dann überall rund. Wer einen Auftritt aus dem letzten Jahr ansehen möchte, kann dies hier tun: Wo: Hauptschule, Ulrikusstraße, 6322 Kirchbichl auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.